1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der Strom jemals wieder billiger wird.

    Das ist kein Ammenmärchen sondern ein grünes Märchen!
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Andersrum sind die Erneuerbaren eben doch das Problem. Sie sind und bleiben halt launisch und brauchen eine Rückversicherung gegen den Blackout. Bis das anderweitig kompensiert werden kann, gilt es noch viele Milliarden bereit zustellen und daneben auch noch viele Jahre für den entsprechenden Umbau. Der überaus günstige Erzeugerpreis ist eben nur eine Seite der Medaille. Daneben stehen hohe Kosten für den Netzausbau, höhere Regelenergiekosten und die garantierten Abnahmepreise für die Erneuerbaren, auch über den tatsächlichen Bedarf hinaus.

    Für mich bleibt es dabei, grelles Licht wirft harte Schatten und so man die entsprechend angewachsene Kugel Eis an einen Herrn Tritt-ihn und seine grünen Kumpel verfütterte, würden sie erfrieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2024
    Grauhaar gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, uns bleibt nur die Wahl zwischen leicht teurer und wesentlich teurer.

    Fossile Energieträger welche aus dem Ausland beschafft werden müssen sind allerdings ebenfalls launisch, wie wir feststellen mussten.

    Die garantierten Abnahmepreise für die Erneuerbaren liegen allerdings unter 11 Cent/kWh; mehr erhalten die Betreiber von PV-Anlagen und Windkrafträder nicht pro kWh; mit Ausnahme von Klein-PV-Anlagen bis 10 kWp bei ausschliesslicher Netzeinspeisung, da sind es 13 Cent/kWh.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2024
    Rafteman gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja alles schön was du dir zurecht rechnest.

    Am Ende zählt der Preis den ich zahle. Der ist und bleibt zu teuer. Und weit von deinen Zahlen entfernt.

    Also alles nur Schall und Rauch, sorry.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm... Habe ich denn irgendwo behauptet dass der Verbraucher denselben Preis bezahlt den derjenige erhält der el. Strom ins Netz einspeist?

    Der Betrieb des Stromnetzes verursacht ebenfalls Kosten den alle Nutzer der Stromnetzes anteilig bezahlen müssen,
    und dann kommen noch Steuern oben drauf.

    Von daher ist das realistisch dass der Erzeugerpreis bei 10 Cent/kWh liegt, aber aber Bezugspreis für Haushalte bei über 30 Cent/kWh.
     
    Rafteman gefällt das.
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was interessiert mich dein Rechenbeispiel?

    Ich will nicht erklärt haben, warum der Preis so hoch ist, das kann ich mir selbst ausrechnen, wer wo wie viel einsackt inkl. die Gier des Staates. Ich will eine zeitnahe Lösung für günstigen Strom. Und wenn man das Hirn nutzt, sollte bevor man alles auf Strom um stellt, auch genügend günstiger Strom da sein!

    Blöderweise fängt man bei den Grünen und deren Getriebenen von hinten an zu denken.

    Hat aber auch seinen Vorteil. Es ist und bleibt für'n Arsch....

    Ich will keine idiologische, keine grüne, ich will eine bezahlbare Lösung.

    Und die wird es nicht geben!
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Grauhaar
    Ok, dann brauche ich meinerseits diesen Diskussionspunkt nicht weiter zu verfolgen...
     
    Rafteman gefällt das.
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ist zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber gut zu hören dass die neue hessische Regierung auf den Boden der Tatsachen zurückkehrt. Alles was uns künftig bei der Energieversorgung helfen könnte, sollte selbstverständlich erforscht werden dürfen und was wir definitiv nicht mehr brauchen, sind grüne Ideologen in den Regierungen, die Zukunftsforschung aus ideologischen Grünen verhindern. Auf dass kommende Regierungen diesem guten Beispiel folgen!
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich bin eigentlich ein Atomgegner, weil es aus meiner Sicht keine geeignete Lösung für die sichere Einlagerung der verbrauchten Brennstäbe gab, bei der man eigentlich davon ausgehen könnte, dass da keine Gefahr ausgehen könnte.

    Aber die Idee an sich, was die Hessen-Regierung vorschlägt, finde ich gut und ich würde solche Lösung sehr begrüßen, wenn man keine schädliche Abfälle produzieren würde.

    Anderseits frage ich mich jedoch, wieso man immer noch zu hohe Strompreise trotz des deutschen Atomausstieges hat.