1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich kann mal folgende Info aus einer anderen Quelle in den Foren-Raum werfen, falls es Zweifel bezüglich der Glaubwürdigkeit einer Info-Quelle geben sollte.

    Stromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein Fünftel weniger Strom als im Vorjahresquartal

    Der Anteil an Kohlestrom (in Deutschland) hat 2023 gegenüber 2022 abgenommen.
    Quelle: Statistisches Bundesamt.
     
  2. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    … Forum spinnt…
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2024
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.964
    Punkte für Erfolge:
    193
    Jetzt wo der Anteil der erneuerbaren Energien mit 60,0 % des inländisch erzeugten Stroms (Wert aus der Verlinkung) immer neue Rekordwerte erreicht, warte ich eigentlich immernoch darauf das die Strompreis endlich mal günstiger werden und ich endlichen mal weniger Stromkosten bezahlen muss. Denn bisher musste ich jedes Jahr aufgrund steigender Strompreise immer mehr an Stromkosten bezahlen.

    Wurde doch auch hier im Forum immer wieder (ich meine auch von Dir) verkündet, dass der Strompreis günstiger wird wenn der Anteil der erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung steigt.
    Tja trotzdem der Anteil an Erneuerbaren Strom in den letzten Jahren kontinuierlich in Deutschland immer weiter steigt, kannte auch der Strompreis in den letzten Jahren leider nur eine Richtung. Nämlich die Richtung nach oben.
    Davon das der Strom durch die Erneuerbaren preisgünstiger wird, merkt man leider nichts.
    Eher das Gegenteil war in den letzten Jahren der Fall.
    Je höher der Anteil der erneuerbaren Energien in der Stromerzeugen ist oder war, desto teurer wird oder wurde auch der Strom.
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das wird er auch weiterhin werden.

    Schon allein wegen der Gier des Staates.

    Ich fand und finde due Aussagen auch immer Witzig, dass er billiger werden soll. Nie im Leben. :D

    Das Jahr 2022 und auch noch 23 als Relevanz für den Stromverbrauch ran zu ziehen ist auch wie ws ist.

    Man wurde doch seit Ende 21 regelrecht indoktriniert, Strom zu sparen, da sonst die Lichter ausgehen.

    Und wenn ich sehe, woe vielen Firmen das Geschäft ausgeht....

    Na ja, die Kugel Eis halt...:rolleyes:
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der steigende Preis liegt u.a. an der Flatterhaftigkeit der Erneuerbaren. Dunkle und windstille Tage - ja die gibt es - fordern Reserven die immer häufiger nicht laufen und trotzdem bereit stehen müssen. Deswegen sind auch noch eine Menge Speicher zu errichten und Gaskraftwerke zu bauen. Die schlagen ebenso auf den Preis, wie der nach wie vor erforderliche Ausbau der Netze.

    Ja, es wurde weniger Kohle verbrannt, jedoch auch insgesamt weniger Strom verbraucht. :)
     
    Ecko gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Sommer wird der Strom importiert weil er BILLIGER ist als ihn selber im Kohle oder Gas-Kraftwerken herzustellen.

    Hier auch noch mal ein Artikel dazu:
    Deutschlands verblüffende Strombilanz für 2023 - FOCUS online
     
    Rafteman gefällt das.
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.964
    Punkte für Erfolge:
    193
    Tja nur das der BILLIGE importierte Strom oder der Anteil der "kostenlosen", weil ja nach den Aussagen von dem einen oder anderem hier im Forum Wind und Sonne keine Rechnung schicken, erneuerbaren Energien mit 60,0 % des inländisch erzeugten Stroms nicht beim Verbraucher ankommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2024
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bleib entspannt und freue dich darüber, dass hier noch überwiegend mit Gas und Öl geheizt, als auch mit Diesel und Benzin gefahren wird. :)
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist wunderbar, dass der Strom so grün ist! Nur leisten können wir es uns nicht!

    Sorry. Ich, Millionen normale Menschen und die Industrie wollen günstigen Strom.

    Da ist mir erst mal grundsätzlich egal, wo er her kommt!
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Preistreiber sind nicht die Ernerneuerbaren sondern Erdgas, dessen Anteil in 2023 sogar auf 12,7% angestiegen ist (2022: 9,3%). Merit-Order, ist das Problem, weil mit Erdgas verbleibende Lücken gedeckt werden.
    Wenn ich jetzt mal 14 Cent/kWh bei Erdgas ansetze und 40% Wirkungsgrad bei einem Gaskraftwerk, dann kostet eine kWh el. Strom aus Erdgas 35 Cent auf Erzeugungsseite.
    Preiswerter wird es nur falls die Abwärme des Kraftwerks noch für Fernwärme genutzt wird.