1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Habe ich nicht, ich stelle auch nicht die Rahmenbedingungen, ich ertrage sie nur. :)
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    2.463
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gar nicht. Das Wehr ist nur für ernste Hochwasser gedacht, ansonsten bleibt das zu.
     
    Nelli22.08 und atomino63 gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    @TV_WW

    ... regionales Klima in der Region Köln/Bonn, Wetterstation Köln-Bonn
    Code:
    Jahr /Niederschlagsreichster/Niederschlagsmenge/Niederschlagsmenge/Niederschlagsmenge
         /        Monat         /      Winter      /       Sommer     /S = Sommer > Winter
         /                      /                  /                  /W = Winter > Sommer
    1990 / August     (118,4)   /      222,4       /       274,6      / S
    1991 / Dezember   ( 95,3)   /      128,4       /       177,7      / S
    1992 / Juni       (162,8)   /      168,3       /       399,1      / S
    1993 / Juli       (142,8)   /      178,6       /       206,0      / S
    1994 / März       ( 95,5)   /      249,5       /       212,5      / W
    1995 / Januar     (118,8)   /      274,0       /       200,8      / W
    1996 / August     (107,8)   /       92,1       /       232,9      / S
    1997 / Juni       (205,5)   /      120,6       /       338,8      / S
    1998 / September  (162,9)   /      117,8       /       240,2      / S
    1999 / Dezember   ( 89,9)   /      200,1       /       220,7      / S
    2000 / Juli       (216,9)   /      226,7       /       372,6      / S
    2001 / September  (141,6)   /      201,9       /       197,0      / W
    2002 / Februar    (122,0)   /      229,1       /       230,5      / S
    2003 / Oktober    ( 95,1)   /      196,8       /       181,4      / W
    2004 / August     (107,2)   /      210,9       /       313,6      / S
    2005 / Juni       (161,9)   /      188,3       /       318,9      / S
    2006 / Mai        ( 99,3)   /      149,3       /       151,0      / S
    2007 / August     (193,0)   /      198,1       /       426,6      / S
    2008 / Juli       (131,7)   /      126,3       /       284,4      / S
    2009 / März       (103,7)   /      152,1       /       194,8      / S
    2010 / August     (214,0)   /      186,2       /       293,7      / S
    2011 / Juni       (142,1)   /      236,4       /       325,2      / S
    2012 / Juli       (118,3)   /      224,8       /       233,4      / S
    2013 / Juni       (103,7)   /      201,2       /       198,1      / W
    2014 / Juli       (183,0)   /      124,8       /       382,4      / S
    2015 / September  (111,7)   /      207,1       /       221,9      / S
    2016 / Juni       (184,7)   /      203,8       /       273,8      / S
    2017 / August     (147,5)   /      115,4       /       335,3      / S
    2018 / Dezember   (101,9)   /      183,4       /       156,2      / W
    2019 / Oktober    (107,0)   /      233,7       /       154,4      / W
    2020 / August     (107,7)   /      218,9       /       236,0      / S
    2021 / Juli       (170,8)   /      216,6       /       334,8      / S
    2022 / September  (134,0)   /      191,3       /       109,0      / W
    2023 / August     (128,7)   /      161,3       /       285,2      / S
    Quelle mit weiteren Daten: -> Monats- und Jahreswerte für Augsburg im Vergleich zum Klimamittel - WetterKontor bei Ort auswählen "Köln-Bonn" auswählen.

    In 26 Fällen ist die Niederschlagsmenge im Sommer höher als im Winter, in 8 Fällen im Winter höher als im Sommer.

    Charts niederschlagsreichster Monat 1990 - 2023:
    1. 8mal
      August (1990, 1996, 2004, 2007, 2010, 2017, 2020, 2023)
    2. je 6mal
      Juni (1992, 1997, 2005, 2011, 2016, 2016)
      Juli (1993, 2000, 2008, 2012, 2014, 2021)
    3. 4mal
      September (1998, 2001, 2015, 2022)
    4. 3mal
      Dezember (1991, 1999, 2018)
    5. je 2mal
      März (1994, 2009)
      Oktober (2003, 2010)
    6. je 1mal
      Januar (1995)
      Februar (2002)
      Mai (2006)
    7. nie
      April
      November
    Klimadaten für den Zeitraum 1961 - 1990
    -> Klima Köln-Bonn, Deutschland - Klimadiagramm, Klimatabelle - WetterKontor
    Demnach waren in dem Zeitraum die niederschlagsreichsten Monate Juni und Juli.

    Aus der Wikipedia:
    -> Bonn – Wikipedia
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rückblickend würde es auch früher nicht öfter gezogen.
    Das Hochwasser was wir jetzt haben ist nichts Ungewöhnliches.
    Laut Prognosen die jetzt abgegeben werden.... Wir sind weit weg vom letzten Jahrhunderthochwasser.
    Gut das unsere Vorfahren das Pretziner Wehr geplant haben.
    Es gab Zeiten in Magdeburg, da hat jedes Hochwasser den Lauf des Flusses verändert. Die Auswirkungen waren auch viel heftiger.
     
    atomino63 gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    @mischobo
    Dass es regionale Unterschiede gibt habe ich nirgendwo bezweifelt. Bedeutet allerdings auch dass wenn über ganz Deutschland die Niederschläge in den Sommermonaten rückläufig sind, aber in einigen Regionen im Sommer leicht zugenommen haben dass diese in anderen dt. Regionen stärker rückläufig sein müssen als im dt. Durchschnitt.

    Nach der Köppen-Geiger-Klimaklassifikation ist Deutschland meist entweder Cfb oder Dfb, mit Mikroklimazonen noch anderen Klassifikationen, z.B. die Alpen.
     
  6. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    mal an die Betroffenen im Hochwassergebiet gedacht; hört man bereits von Spenden, Aktionen und finanziellen Hilfen aus dem Ausland? Die wollen doch bestimmt auch alle mal was an Deutschland "zurück geben" :unsure:
     
    Grauhaar gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Redfield gefällt das.
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mehr Menschen verursachen mehr CO2, wer hätte es gedacht...
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Will nur keiner hören. Ein Großteil der deutschen Klimapolitik ist reine Idiologie ohne auch nur nenneswerte Auswirkungen auf das Weltklima.

    Aber solange es der Michel glaubt und ein "reines" Gewissen damit hat...
     
    Redfield gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der "Michel" mag aufgrund der medialen rundum Beschallung u.a. durch den Staatsfunk ARD und ZDF ein reines Gewissen haben aber die Klimasekte der Grünen und die Profiteure der Klimahysterie sind wohl eher gewissenlos.
    Ist bei den Themen U und C nicht anders. Auch hier versucht die mediale Gehirnwäsche jede andere Meinung im Keim zu ersticken.
     
    Grauhaar gefällt das.