1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.714
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Keine Ahnung. Windenergie betreffend liegt MV bei 48% Anteil der Windstromerzeugung an der Bruttostromerzeugung - Strom - MV - Daten und Fakten zur Entwicklung Erneuerbarer Energien in einzelnen Bundesländern - Föderal Erneuerbar bzw. bei 71,9% Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung - Strom - MV - Daten und Fakten zur Entwicklung Erneuerbarer Energien in einzelnen Bundesländern - Föderal Erneuerbar. Wie gesagt, wenn Flaute ist, wäre es in MV dunkel. Das ist eben der Punkt. Dieser Satz würde nur stimmen, wenn ihr die Energie, welche an Tagen, wo der Wind weht und Strom erzeugt wird, dieser gespeichert wird. Und komme mir jetzt nicht mit deiner Batterie. Für solche Tage bzw. werden meist/oft Gaskraftwerke vorgehalten, welche dann für eine stabile Stromversorgung sorgen.

    Das kann und will er nicht begreifen. ;)
     
    Schnellfuß, ws1556 und FilmFan gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben nicht!
    Haben wir doch auch.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Und deshalb schaltet man die sauberen Kohlekraftwerke ab und nutzt als Brücken Technologie das dreckige Fracking Gas aus den USA.:mad:
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach Du je...
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.714
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ach, auf einmal. ;) Na du bist mir ein Spaßvogel. Warum kolportierst du dann ständig deine Mär von MV mit den regenerativen Energien, auf welche sich MV einzig und allein verlassen kann? ;)
    Interessant in diesen Zusammenhang Mecklenburg-Vorpommern - Partei sagt Windkraftanlagen den Kampf an
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2019
    FilmFan gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2019
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Einfluss der Autoindustrie auf Vermieter spielt doch für die angenommene Situation überhaupt keine Rolle. Wenn mieten günstiger kommt als besitzen, wird gemietet, jede Wette. Wenn man das nun bis zum Ende durchzieht, kann man Parkplätze in Städten für Sharingcars reservieren, die für private Autos, einschließlich deren nächtlicher Stellplätze ordentlich berappen und den Rest mit Ladestationen und Fahrradständern zu pflastern. Möglichkeiten es dem privaten Auto schwer zu machen gäbe es viele. Es steht auch nirgendwo geschrieben, dass ein Leihauto ein deutsches Fabrikat sein muss. Vor Jahren dachte auch niemand, es würde einmal keine deutschen Fernsehgeräte mehr geben.

    Das gleiche gilt für die Qualität der Leihgurken. Eine Semmel, die mich lediglich von a nach b bringt, braucht lediglich zu funktionieren und kann auf viele Gimmicks zu Gunsten der Stabilität und Funktionalität verzichten.

    Das es so, zumindest nicht schnell passieren wird, liegt vornehmlich daran, dass es für das private Auto noch immer eine starke Lobby hat. Denkbar ist ein solches Szenario für mich auf jeden Fall. Das Auto, zumindest in großen Städten, verliert an Zustimmung und ist insgesamt ziemlich angeschlagen.

    In der Frage Mobilität, das denke ich zumindest, stehen die Metropolen vor großen Veränderungen. Wie die konkret aussehen werden und um wie viele Ecken man dabei laufen wird, bleibt abzuwarten. Für mich hängt da viel von den zukünftigen politischen Konstellationen ab. Was lediglich heißt, dass ich es für möglich halte und nicht, dass ich es toll finde.

    Das es auf dem Land in der Frage anders aussieht, steht auf einem anderen Blatt. Die Masse zieht es jedoch derzeit in die Städte, woher ja eben auch die Verkehrsprobleme rühren.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In der Stadt würde auch schon jetzt niemand ein Auto brauchen, ÖPNV oder zur Not mal in der Nacht ein Taxi der für einem Umzug ein Miettransporter reichen da eigentlich aus.
     
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.679
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Geht nicht, wir brauchen Platz für Wind- und Solarparks.
     
    FilmFan und Eike gefällt das.