1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Wenn die Lufthansa darauf eingeht, hoffe ich, die Kleber machen weiter.

    Wo sind wir denn, dass der Gesetzesbrecher die Bedingungen aushandelt....

    Ein weiteres Beispiel, wie bekloppt diese Letzte Generation ist und was sie von Unrecht halten!

    Ein irres Land.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2023
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man sieht eben, dass in dieesm Forschungsfeld wesentlich mehr möglich ist als z.B. bei der Atomforschung.
    Kleine "Hinterhof Garagen" können daran forschen wie auch Unis etc. bei einem Fehler macht halt das Panel puff und man kann daraus lernen.

    Du hast natürlich noch nie was von einem Vergleich gehört. Das scheint hier ein Präzedenzfall zu sein. :D
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ganz gegen AKWs bin ich nicht, denn es wird immer noch an sicheren Reaktoren geforscht u. an Reaktoren mit denen sich Atommüll reduzieren lässt.
    In Belgien entsteht gerade ein sog. Transmutations-Reaktor, dieser soll sowohl Energie erzeugen als auch Atommüll "verbrennen".
    Wenn das Konzept erfolgreich und sicher genug ist würde ich den Bau von zwei oder drei solcher Reaktoren in Deutschland befürworten.
     
    atomino63 gefällt das.
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Drittel des deutschen Atommülls ist bereits für die Endlagerung verglast.
    Wenn ich an die maroden Fässer in Asse denke, wer will die bergen?

    Zudem ging es mir auch nur darum, dass sich leichter an ungefährlichen Dingen forschen lässt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Atommüll muss für die Nutzung ohnehin aufbereitet werden, wozu dieser geschmolzen werden muss. Da stört das Glas nicht sonderlich.

    Müssen die Atommüll-Fäser nicht ohnehin aus der Asse geborgen werden, weil die Asse als Lager (für radioaktive Abfälle) nicht mehr als sicher genug eingestuft wurde?
     
    atomino63 gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Frankreich und Schweden wollen gemeinsam AKWs bauen

    Beim Bau neuer Atomkraftwerke wollen Frankreich und Schweden künftig zusammenarbeiten.



    Deutsche Physiker bauen Kernreaktor in Ruanda
    Ruanda hat mit einem deutsch-kanadischen Atom-Startup den Bau eines "experimentellen" zivilen Atomreaktors vereinbart.


    Sicherer, effizienter und emissionsärmer: Deutsche erfinden neuen Atomreaktor.

    https://efahrer.chip.de/news/sicher...r-deutsche-erfinden-neuen-atomreaktor_1015227

    Kleiner als eine Waschmaschine: Berliner bauen Kernreaktor in Ruanda
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie ich gelesen habe, lässt sich verglaste Atomstäbe nicht mehr für die Transmutation verwenden.

    Das schiebt eine Regierung der nächsten zu, irgendwie fehlt mir hier der Wille.

    Da muss man sich aber mal fragen, was das für ein Pilotprojekt war. Es konnte nicht genug Wasserstoff zur Verfügung gestellt werden und es gab Widerstand in der Bevölkerung.

    Wurde hier im Vorfeld nicht richtig informiert? Wurde das den Leuten einfach aufgezwungen? Wie kann in einem Pilot nicht die notwendige Menge zur Verfügung gestellt werden um dann eine Auswertung zu ermöglichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2023
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, müssen Sie ja, sonst wäre es nicht so gekommen....:ROFLMAO::D