1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Damit kommt MV sicherlich sehr weit. ;) Warum dann also unbedingt den Bau von irgendwelchen Trassen forcieren? Ist für mich einfach unverständlich, warum ihr dann in windstillen Zeiten nicht auf diese Batteriespeicher zurückgreift, sondern dann doch eher auf Strom aus Kohle, Gas etc. egal ob aus Polen, Brandenburg etc. dafür sorgen, dass in MV eine stabile Stromversorgung gewährleistet ist. ;) :D
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Machen wir doch, wir brauchen ja keinen Strom kaufen, wir haben zuviel davon.
     
    Fragensteller gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die Zahlen sagen etwas anderes. Richtig ist, wenn Wind weht, habt ihr genug davon und verkauft den überschüssigen. Wenn Windstille ist, bekommt ihr Strom geliefert, importiert ihn. ;) Wenn ich mich richtig erinnere, lag die Quote zulezzt wohl bei etwas über 40%, wo MV wirklich sich selbst nur mit Windernergie versorgt hat. Weniger als 180 Tage im Jahr.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    *scirocco und Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen müssen wir aber keinen Importieren!
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Natürlich. Ohne Kohlestrom etc. wäre es in MV an mehr als 180 Tagen ziemlich duster. ;) Natürlich kommt der z.T. auch aus Polen. ;) Oder eben auch aus Brandenburg. Übrigens, ich war es nicht, welcher Leuten die Stromzufuhr kappen will. ;)

    Hast einfach den Kontext wieder einmal nicht mitbekommen. ;)
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht für MV!
    2015 lag der Anteil von erneurbaren Energien in MV bei 127,7%.
    Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch - Strom - MV - Daten und Fakten zur Entwicklung Erneuerbarer Energien in einzelnen Bundesländern - Föderal Erneuerbar
    Wir können und daher locker selbst versorgen.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wegen Bauarbeiten fährt die Tram am Breiten Weg in Magdeburg nicht – darum bieten die MVB - Magdeburger Verkehrsbetriebe heute und morgen diesen Shuttle-Service an.

    [​IMG]
     
    ws1556 und Eike gefällt das.
  9. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    An windstillen Wintertagen & Nächten kann MVP seine Stromversorgung nicht halten.
    Wetten das...
    Und den Durchschnittswert eines Jahres wird man da auch nicht gewinnen.
    Den Notfall-Batterie Speicher, welcher ganze Wohngebiete heizt, will ich im Übrigen auch gerne sehen. :whistle:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mag sein, aber deswegen brauch wir keinen Strom aus dem Ausland kaufen!
    Haben wir hier aber stehen (keine 2km von mir entfernt steht das Ding). Geheizt wird aber nicht mit Strom, wo hast Du das denn her?! Ein Heizkraftwerk steht auch hier, das erzeugt natürlich auch nebenbei noch Strom.