1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist eine sehr vereinfachte Aussage. Ermittelt wird nur, wenn man überhaupt erst von Straftaten erfährt. Und selbst dann ist Ermitteln nicht gleich Ermitteln. Als bei uns in der Umgebung immer wieder alte Schuppen und Gartenlauben brannten, war die Aussage eines Beamten sinngemäß: Dafür haben wir keine Kapazität. Und das, obwohl es Hinweise auf den Täter gab.

    Mit dieser Aussage relativierst du das Verhalten der Klimaterroristen. Abgesehen davon machst du es dir hier auch zu einfach, nur die CDU zu nennen. Weder haben die allein regiert, noch sind sie für alle kommunalen und Entscheidungen in den Bundesländern verantwortlich. Gerade in Berlin hat die CDU doch in den letzten 22 Jahren eher wenig bis nichts zu sagen gehabt.
     
    patrizia und Teoha gefällt das.
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    In dem Fall wo es noch gefilmt wurde bleibt nix anderes übrig. In euerem Fall könnte eine Dienstaufsichtsbeschwerde helfen.

    Also sind die Feuerwehr, Polizei und der Gesundheitsdienst erst seit dem Auftreten der Klimaterroristen überlastet? Warum sollte das relativierend sein? Ich setze die Überlastung in zu keiner anderen Sache in Beziehung sondern spreche genau die Überlastung die schon seit Jahren herrscht an.

    Die CDU hatte stets die Mehrheit in den jeweiligen Koalitionen somit hat sie bestimmt. Was hätte denn der Juniorpartner ausrichten können? Die wichtigen Ressort waren durch CDU Minister besetzt. Das Innenmisterium war seit 2005 in CDU/CSU Hand.

    Was nutzen kommunale Entscheidungen wenn diese auf Grund von Geldknappheit entschieden wurden? Berlin ist schon seit wie vielen Jahren chronisch klamm?
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Polizei ist Ländersache.
     
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Finanzierung kommt vom Bundeshaushalt. Wichtiger ist es aber Banken zu retten statt Geld in die Sicherheit zu investieren.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da weiß du mehr als ich, Landespolizei ist Ländersache, Bundespolizei ist Bundessache, Ausnahmen bilden die Bereitschaftspolizeien der Länder.

    Quelle

    Demzufolge liegen Ausstattung und Anzahl der Polizeibeamten in den Händen der jeweiligen Bundesländer und werden dort ausgekungelt.
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aufgaben der Bundespolizei
    • Grenzschutz
    • Schutz im Eisenbahnverkehr und von Eisenbahnanlagen
    • Schutz im Flugverkehr und auf Flughäfen
    • Sicherung von wichtigen Regierungsgebäuden
    • Unterstützung der Landespolizei
    • Länderübergreifende Sammlung von Kriminalitätsdaten
    • Ermittlung für die Bundesanwaltschaft
    • Internationale Zusammenarbeit zur Kriminalitätsbekämpfung
    • Terrorismusbekämpfung
    Wenn der Staat an der Bundespolizei spart, dann ist natürlich auch die Landespolizei überlastet. Hätte man das Geld für die Banken lieber in die Bundes- sowie Landespolizei investiert, würde dies die Überlastung mit Sicherheit abdämpfen. Ich wüsste kein Gesetz, was dem Bund verbietet den Ländern zweckgebundes Geld zu überlassen.

    Natürlich kann man aber auch relativieren und behaupten vor den Klimaterroristen gabs keine Überlastung.
     
  7. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    9.872
    Punkte für Erfolge:
    253
    Du machst dir die Welt auch ein bisschen, wie sie dir gefällt.
    Die SPD war von 1998 bis 2009 und seit 2013 bis heute an der Bundesregierung beteiligt ,
    also meiner Meinung nach sehr wohl ein Teil des Problems.
     
    Pavel2000, Teoha und grmbl gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es ging mir um deine Fehlscheinschätzung bei der Finanzierung der Polizei. Die liegt nicht beim Bund und seinem Innenminister, wie auch die Kernaufgabe der Gewährleistung der inneren Sicherheit der Länder nicht bei der Bundespolizei liegt.

    Das dort alle herummurksen habe ich auch auch gar nicht in Abrede gestellt. Nur sind da eben auch Rote, Dunkelrote und Grüne ganz weit vorn mit dabei und bei weitem nicht die von dir suggerierten Waisenknaben.

    Für Feuerwehr und Gesundheitsdienst gelten die gleichen Dinge, Länder- bzw. Kommunalsache und somit auch Verantwortlichkeiten aller couleur.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.280
    Zustimmungen:
    32.200
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Unterstützung der Landpolizei ist hiermit gemeint, wenn es um die Kompetenzüberschneidungen in bestimmten Bereichen geht, aber sicherlich nicht die Finanzierung der Landespolizei, die vollständig von den Haushalten der jeweiligen Bundesländer abgedeckt werden, da die Landespolizei dem Innenministerium des jeweiligen Bundeslandes untersteht. Aus dem Haushalt des jeweiligen Bundeslandes werden eben auch u.a. die Besoldungen der Landespolizeibeamten bezahlt. Dazu gehören auch weitere Ausgaben wie z.B. die entsprechenden Ausrüstungen der Beamten.

    Die Bundespolizei untersteht dem Innenministerium des Bundes und somit werden auch die Ausgaben aus dem Bundeshaushalt bestritten, aus dem auch die Besoldungen der Bundespolizeibeamten bezahlt werden.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vermutlich möchtest du mich mißverstehen! Weniger Bundespolizei weniger Unterstützung der Landespolizei.
    Die Landespolizei benötigt Unterstützung vom Bund und statt Banken zu retten hätte der Bund mal lieber die Landespolizei fördern sollen. Wer verbietet die Förderung vom Bund? Wer legt fest wie viele Steuern ich zu zahlen habe? Wer legt fest wie viel Erbschaftssteuer oder wie viele Steuern ich bei einer Übernahme einer Firma zu zahlen habe? Das macht doch der Bund und nicht die Länder, die Länder können nur mit dem Haushalten was der Bund vorgibt.

    Wer finanziert eigentlich die Bereitschaftspolizei in den Ländern?

    Keiner hat gesagt wir hätten Waisenknaben aber keiner interessiert sich für die Dinge die in der Vergangenheit versäumt wurden sondern zeigt immer nur mit dem Finger auf das heute und jetzt. Wenn wir nicht aus der Vergangenheit lernen wie sollen wir es künftig besser machen?

    Wer verbietet dem Staat Feuerwehrleute einzustellen statt auf freiwillge zu hoffen?

    Wie du, die die Überlastung der Polizei auf die Klimaterroristen schiebt, was hatte denn die SPD in der GroKo zu melden? Wer hatte in der GroKo die Mehrheit?

    Zur Unterstützung der Bundespolizei siehe oben. Wer hindert den Bund daran die Bundespolizei aufzustocken um die Landespolizei zu unterstützen? Keine PI wird sagen nö eure Hilfe wollen wir nicht.

    Und wer verbietet dem Bund entsprechend die Länder zu finanzieren? Natürlich liegen die Kompetenzen und die Einsatzleitungen in den Ländern aber es sind Beamte und Beamte werden von Steuern bezahlt, warum nimmt man unser aller Steuern nicht um statt Verluste von Spekulanten auszugleichen, nicht lieber her und fördert die Leute welche an der Kotzgrenze arbeiten?

    Wir machen es uns aber einfach und finden direkt immer einen schwarzen Peter woanders.

    Pispers fragte:
    Wenn morgen entweder alle Unternehmensberater, Investmentbanker und Aktienanalysten tot umfielen oder aber alle Krankenschwestern, Polizisten, Feuerwehrleute und altenpfleger. Wen würdet Ihr mehr vermissen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2023