1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da sich Solaranlagen zusätzlich in die Landschaft ziehen, ja.
    Und dort wo Tagebau betrieben und eingestellt wurde, haben wir eine teils beispielhafte Renaturierung inkl. touristischer Nutzung.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö, kommt auch auf die angebaute Kultur und die jeweilige Kulturlandschaft an bzw. in welcher Form derartige Solarparks errichtet werden. Felder, welche landwirtschaftlich genutzt werden und von Randstreifen und Hecken umgeben sind, sind näher an einer intakten Natur als großflächig angelegte Solarparks.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil?
     
    Teoha gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Weil u.a. der Begriff Fruchtfolge ein Fremdwort für dich zu sein scheint. ;) Kannst dir ja gern mal die hiesige Kulturlandschaft anschauen inklusive der großen Anzahl an Greifvögeln. Dass dir unbekannt ist, was der Sinn und Zweck von Randstreifen und Hecken ist, verwundert insofern auch nicht.
     
    Eike gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aha, die Landwirtschaft ist gut für die Natur weil es NEBEN dem Acker Streifen ohne OHNE Landwirtschaftliche Nutzung gibt? Merkste selber, oder? :)

    Des weiteren siehe auch:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2023
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du scheinst einfach nicht mehr zu wissen, was du geschrieben hast? ;) Du willst pflanzliche Monokulturen mit der Solarparkmonokultur ersetzen, vergisst dabei aber, dass es auch die Felderwirtschaft gibt und die sich daraus ergebenden Kulturlandschaften einschließlich der daraus gewachsenen Pflanzen- und Tierwelt. Hier mal ein Beispiel dafür, wie wertvoller Lößboden umgewidmet werden sollte.
    Käbschütztal als großer Solarpark
    Viele Fragen zum Käbschütztaler Solarpark
    "Eine Schande, dass die guten Böden versiegelt werden sollen"
    Übrigens, in diesen Zusammenhang würde mich sogar interessieren, was du so isst. ;) Landwirtschaftliche Produkte dann wohl eher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2023
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch mal: Die Frage war was für Pflanzen und Tiere besser ist. Nicht ob alle Felder durch PV Anlagen ersetzt werden sollen. Ich wüsste nicht wo das jemand gefordert hätte.

    "Die Artenvielfalt und die Bestände heimischer Tier- und Pflanzenarten in der deutschen Agrarlandschaft schrumpfen rapide. Besonders betroffen sind Vögel und Insekten. Allein von 1998 bis zum Jahr 2009 ist die Zahl der Vogelarten der Agrarlandschaft um über ein Drittel zurückgegangen. Auch die Bestände einzelner Arten sind deutlich geschrumpft. Während sich die Zahl der Feldlerchen seit 1980 mehr als halbiert hat, sind die Bestände von Kiebitzen und Rebhühnern in dieser Zeit um über 90 Prozent zurückgegangen. Bei Insekten ist das Bild ähnlich. In den letzten 30 Jahren sind mehr als 40 Prozent der heimischen Arten ausgestorben, sehr selten geworden oder im Bestand gefährdet.

    Dass die intensive Landwirtschaft großen Einfluss auf die Zusammensetzung der Artengemeinschaft hat, zeigen vergleichende Zahlen zur Bestandsentwicklung von Vögeln aus anderen Lebensräumen wie Wald oder Stadt. Denn deren Bestände sind im gleichen Zeitraum nahezu konstant geblieben."

    Quelle: Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: Wie beeinflusst die Landwirtschaft die Artenvielfalt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2023
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö. Du hast pauschal behauptet, dass Solarparks für Pflanzen und Tiere besser wären. Keine Ahnung, was es an diesen Satz nicht zu verstehen gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2023
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was bis auf wenige Ausnahmen auch so ist.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Na immerhin scheinst du mittlerweile anzuerkennen, dass es mögliche bzw. wenige Ausnahmen geben könnte. Dies ist schon einmal ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Mir persönlich ist der Erhalt der hiesigen Kulturlandschaft wichtig Kulturlandschaft Lommatzscher Pflege e. V. Wenn es bei dir derartiges nicht oder nicht mehr gibt, dann ist dies einfach tragisch. Die Frage ist halt, geht es wirklich um die Tier- und Pflanzenwelt oder um reine Profitgier. Bis auf wenige Ausnahmen um letzteres.
     
    Eike gefällt das.