1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ein Atomkraftwerk zerstört weniger Natur und Landschaft.
    Das wir noch immer kein Endlager haben, wurde Teils auch von der Politik verhindert.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    :ROFLMAO:
    Oh Mann....
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und? Ist doch nicht besser... Es bleibt Verschandelung. Der Natur dient das nicht. Sondern der Mehreinnahmen...
    Obstbäume inklusive der Bienen bringen wohl nicht genügend Profit?
     
    Redfield gefällt das.
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das ist ja in dem Landkreis wo meine Frau herkommt. Das muss ich mir das nächste mal, wenn wir die Oma und den Onkel besuchen, mal anschauen.

    Abgesehen vom Umweltgedanke. Ich finde wir sollten so schnell wie möglich auf Ökostrom umstellen.
    Deutschland hat:
    Sonne, Wind, Wasser.

    Deutschland hat nicht :
    Öl, Gas, Uran

    Kohle hat Deutschland zwar, aber die Zeit der Kohle ist einfach vorbei.

    Der Vorteil ist einfach, man macht sich unabhängig aus dem Ausland. Kohle kann ja noch als Backup herhalten.
     
    take_over und Benjamin Ford gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Richtig. Insofern wären Solarfelder und Windkraftanlagen gerade prädestiniert in Großstädten errichtet zu werden. Sieht doch gut aus, stört niemanden und gerade dort würde dann ein richtiges Heimeligkeitsgefühl aufkommen im Vergleich zu den bisherigen Betonwüsten und Hochhäusern. ;)
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du schreibst es ja selbst... Hochhäuser... , diese sind mit ihrem Schattenwurf und Windschatten schlecht für Solaranlagen und Windräder. Solaranlagen könnten natuerlich auf Dächer der städtischen Bebauung errichtet werden, sofern dies nicht durch Schattenwurf der umstehenden Gebäuden zu stark beeinträchtigt wird. (da hoffe ich aber auf die Solardachpflicht bei Neubauten, weiss nur nicht wie weit dies bereits umgesetzt ist. )
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2023
    Rafteman gefällt das.
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Verschandelung" ist arg subjektiv und sieht somit jeder anders. Ich persönlich zumindest, sehe z.B. lieber Windräder als rauchende Schornsteine. Zumal ich den Ausbau der Wind- und Sonnenenergie als Übergangslösung zu anderen Technologien sehe und ich nicht glaube dass dieses Landschaftsbild weitere > 60/70 Jahre bestand hat.


    Und es muss sich jemand finden, der dort auch Obstbäume bewirtschaften möchte. Gab es scheinbar nicht von daher ist die Nutzung der Fläche als Solarpark (inkl. darunter liegender Wiesen) schonmal mehr als "nur Wiese".
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Antwort ist schlicht: Die Verpachtung für diese Anlagen bringt den Bauern mehr Geld als Landwirtschaft zu betreiben.
    Der Umweltgedanke steckt dahinter jedenfalls nicht.
    Da kann man noch so viel Füchse die da rumlaufen, fotographieren.
    Die suchen vielleicht verzweifelt Nahrung und ein Versteck.

    Diese Anlagen gehören auf Hausdächer... Aber nicht in die Natur.
    Darunter wächst auch kaum etwas brauchbares. Das beweisen sogar die Bilder selbst.