1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Weshalb sollte ich da 5000 Euro reinstecken, und das jeden Monat?

    Privat fahre ich Diesel und Benziner, einfach weil sie bereits da sind und sowieso entsorgt werden müssen.
    Da CO2 nicht das Problem zu sein scheint, nicht mal mit schlechtem Gewissem, ökologischer und wirtschaftlicher, als der Neukauf von zwei Stromern bleibt es auch.
     
    genekiss und Redfield gefällt das.
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil du bei der Atomkraft genauso argumentierst, die AKWs sind da und können genutzt werden nur muss man jeden Monat Millionen reinstecken um Strom rauszubekommen.

    Was wäre wenn jeden Monat plötzlich Reparaturkosten von mehreren Tausend Euro für die Fahrzeuge fällig würden?
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wo steht das denn?

    Die sind gepflegt und werden gewartet, also total unwahrscheinlich, so wie bei den Atomdingern auch. :)
     
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was meinst du woher die 50 Mrd. Verlust kommen?

    Das ist eine hypothetische Frage die du mir sicher auch hypothetische beantworten kannst oder? Daher die Frage was wäre wenn?

    Nochmal woher kommen bei de Erzeugung von AKW Strom die 50 Mrd. Euro Verlust? Weil die so effektiv laufen?
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was wäre, wenn morgen ein Komet auf der Erde einschlägt? Halbwegs realistisch sollte man trotz aller Hypotenuse schon bleiben.
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unhöflich mit einer Gegenfrage zu antworten! Erst du dann antworte ich auf deine Komentenfrage.
    Auf die 50 Mrd. Verlustfrage konntest du auch nicht antworten, so funktioniert keine Diskussion.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Welche 50 Milliarden Verlust, woher, welcher Zeitraum, für wen, wodurch belegt?

    Finde es zudem nicht unhöflich, Absurditäten zu hinterfragen.

    Sei es drum, wir müssen uns auch nicht einig werden. Es gilt CO2 einzusparen, koste es was es wolle, um das Klima zu retten. Es sei denn, der ideologische Beton im Kopf steht dem entgegen.
     
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die durch die Stromerzeugung mit AKW in Deutschland entstanden sind. Wurde doch nun weit und breit diskutiert.

    Du weichst aus.

    Wer sagt das? Es geht um klimaneutralität bis 2045. Das kostet es was es wolle findet in deinem Kopf statt, soviel zum Beton im Kopf.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... woher stammen diese Werte?

    Gem. Energy-Charts

    Exporte:
    2019: 85,3 TWh
    2020: 78,5 TWh
    2021: 86,5 TWh
    2022: 56,5 TWh
    2023: bislang 73,2 TWh

    Importe:
    2019: 28,8 TWh
    2020: 34,3 TWh
    2021: 42,2 TWh
    2022: 72,9 TWh
    2023: bislang 37,2 TWh

    Daten stand 17.10.2023 22:16 MESZ

    Der Grund für den Einbruch der Stromerzeugung waren u.a. in einigen AKW festgestellte Korrosionschäden.
    EDF musste daraufhin mehr als ein Dutzend AKWs generalüberholen. Die Kosten für die Generalüberholung trugen zum Rekordverlust von 18 Mrd. Euro bei.
    Quelle -> Energiekrise: Rückschlag für Frankreichs Atomstrom - ZDFheute

    Edit:
    Auch passend zum Thema -> Strom gegen Gas - Die deutsch-französische Energiefreundschaft
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2023
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213