1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Ich sagte ja schon, da läuft was grundsätzlich falsch.
    Meine Eltern waren beide voll berufstätig und trotzdem wurde kein Auto gebraucht. Weder in meiner Kindergarten- noch in der Schulzeit.
    Da waren Schulen und Einkaufsmöglichkeiten (mit damals wesentlich kürzeren Öffnungszeiten) vor Ort.
    Ohne Handy, ohne Internet.
    Die Selbstorganisation hat funktioniert. :)
     
    *scirocco gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Warum hatten früher alle Pferde, wo die doch die meiste Zeit nur rumstanden und gefressen haben?
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Brauchen ist so eine Sache. Ein kleines Stück an mir hängt auch mehr rum, weggeben kommt trotzdem nicht in Frage. ;)

    Gemeinsam genutzte Dinge haben halt auch so ihre Nachteile, dreckig, kaputt oder gerade nicht verfügbar. Nicht zu verachten ist wohl auch das Zeigen und Anhäufen von Besitz und das Verfügen über sofortige und weitreichende Mobilität hat auch etwas.
    Hinzu kommt, dass die eine Stunde Nutzung immer in etwa auf die selbe Zeit entfällt. Gemeinsames Nutzen in Form von Fahrgemeinschaft käme für mich auch nur in Frage, wenn ich meine Begleiter kenne. Mir rennt hier zu viel Kroppzeug rum, als dass ich mit diesem Backe an Backe in einer beengten Dose sitzen wollen würde.

    Wenn ich dann noch an mein Töff denke, dass gebe ich im Leben nicht her. Da hängen nach über 20 Jahren zu viele Emotionen und Glücksmomente dran. Vom Gebastel und der Pflege nicht zu reden. Frisch gewaschen, gewachst und poliert in der Abendsonne zu einem kalten Bierchen... Ebenso der T5, zu viele schöne Reisen damit erlebt, Gegenden erkundet und immer auch drin geschlafen. Da möchte ich an teilen gleich gar nicht denken...

    Ein Ergebnis gemeinschaftlicher (Fahrrad)Nutzung

    [​IMG]

    Nö, der Mensch ist nicht von Natur aus gut...
     
    *scirocco und Wolfman563 gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hier kommen regelmäßig Rundmails mit dem sinngemäßen Text "aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Innenräume der Dienstfahrzeuge nach Benutzung ggfs. von Abfällen o.ä. zu reinigen sind" :D.
     
    *scirocco und atomino63 gefällt das.
  5. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Weil viele ihr Auto häufig zu den selben Zeiten brauchen? Die meisten fahren irgendwann zwischen 7 und 9 Uhr zur Arbeit und zwischen 16 und 18 Uhr zurück. Würdest du das über einen Sharing-Dienst realisieren, würde der Großteil der Flotte auch den ganzen Tag rumstehen. Alternativ gäbe es zur Hauptverkehrszeit nicht genügend Fahrzeuge und der Dienst wäre dann unzuverlässig.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die "Flotte" wäre wesentlich kleiner, spart eine Menge Ressourcen.
    Weniger produzieren übrigens auch.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Frage ist viel spannender und komplizierter zu beantworten als es im ersten Moment erscheint. Ich habe vor kurzem einen Artikel gelesen über eingestellte Carsharing-Projekte. Das scheiterte an verschiedenen Dingen, aber eines war die geringe Wertschätzung, die Menschen einem Gut entgegen bringen welches ihnen nicht gehört, und wenn sie sich unbeobachtet fühlen. Man hat die Lebensdauer der Carsharing Autos mit der von gekauften Autos verglichen, preiswerten und teureren, und kommt zu dem Schluss dass ein höherwertiges, gekauftes Auto, am nachhaltigsten ist. Wer einen teuren Wagen kauft, pflegt den ganz anders, als derjenige der sich ein Billigauto kauft.
    Für Carsharing Pools werden meist preiswerte Autos gekauft, welche dann nicht sonderlich gut gepflegt werden. Die Lebenserwartung dieser Autos ist extrem kurz, und zwar nicht nur wegen der höheren Nutzung, sondern vor allem wegen der rücksichtslosen Art der Nutzung. Ein Taxi kann, gut gepflegt, sehr alt werden, da hier der Fahrer, wenn es sein Fahrzeug ist, ein höchst eigenes Interesse hat den Wert zu erhalten.
     
    Pedigi, Gast 188551 und *scirocco gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Im Grunde ist sie wesentlich einfacher zu beantworten. :)
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Kenne ich.
    Ließe sich mit entsprechenden Sanktionen ganz schnell beheben.
    Dazu braucht es natürlich Führungspersonal. :D
     
    Wolfman563 gefällt das.