1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    10.189
    Punkte für Erfolge:
    253
    Anzeige
    Klebe dich doch irgendwo auf die Fahrbahn ,vielleicht verstehen wir es dann.
     
    Redfield gefällt das.
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie ist deine CO2-Bilanz?
     
    Redfield gefällt das.
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Endlich geht es wieder los. :D;)
     
    RugbyLeaguer und genekiss gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht besser als Eure. Aber im Gegensatz zu Euch versuche ich nicht, diejenigen, die darauf hinweisen, auch noch zu diskreditieren, obwohl sie in der Sache recht haben.

    Hast Du kein Interesse daran, dauerhaft zu überleben?
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dauerhaft? Mir reichen 100 Jahre völlig aus.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und Deine Nachkommen sind dir egal?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht das schon wieder los? Kaum freigelassen, fangen die Provokationen in Form von Suggestivfragen wieder an?
    Geht nicht lang gut, denke ich.
     
    ms0705, Sofa-Sportler, mischobo und 4 anderen gefällt das.
  8. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.805
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Na Hase biste wieder da . Hast mir irgendwie gefehlt mit deinem Unsinnigen Geschreibsel . :ROFLMAO:
     
    Teoha, TefeDiskus und Redfield gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... dazu ist es glücklicherweise nicht gekommen. Vor allem im November und Dezember hatte Frankreich deutlich mehr Strom im- als exportiert. Der importierte Strom kam vor allem aus Deutschland, Spanien und Belgien.
    Aktuell ist Frankreich mit Abstand der größte Stromexporteur in Europa, sodaß geplante Blackouts in diesem Jahr wohl eher kein Thema sein dürften.

    Der von dir verlinkte Artikel ist vom 05.09.2022. In dem Monat hatte Frankreich einen Importsaldo von 3.408,9 GWh; hat also deutlich mehr Strom im- als exportiert.
    Im September 2023 hatte Frankreich einen Exportsaldo von 5.690,6 GWh, hat also deutlich mehr Strom ex- als importiert.
    Datem stammen von Engery-Charts, Stand 16.10.23 22:47 Uhr.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und trotzdem sinkt der Anteil am Atomstrom immer weiter.

    Die Exporte brechen ebenfalls ein:

    2019: 38,2 TWh
    2020: 36,4 TWh
    2021: 34,0 TWh
    2022: 24,6 TWh

    Importe erhöhen sich:
    2019: 21,9 TWh
    2020: 21,7 TWh
    2021: 27,8 TWh
    2022: 39,9 TWh


    Weil der Atomstrom so lukrativ ist, hat EDF auch eine Schuldensumme von 60 Mrd.