1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ich habe unterschiedliche Angebote mal eingeholt, die zum Teil von jenseits von Gut und Böse waren. Unter anderem war kürzlich ein Angebot dabei, bei dem die PV-Anlage sich erst in 21 (!) Jahren aromatisieren würde. Dabei bin ich derzeit über 50 Jahre alt und wir bewohnen ein Reiheneckhaus, auf dem nicht gerade sehr viel Dachfläche zur Verfügung steht. Wenn ich solche Wirtschaftlichkeitsberechnungen sehe, dann sind die Aussichten auch nicht mehr so rosig, um wenigstens Gewinn einfahren zu können, wenn ich schon einige tausend Euro auf dem Tisch hinlegen würde.

    Dabei ist unsere Dachfläche in Süd-Ost ausgerichtet und könnte im besten Fall viel Strom erzeugen, wenn wir wie derzeit viel Sonne abbekommen würden. Aber wie du schon schriebst, in den dunklen Monaten wie jetzt oder später sieht es dagegen eher mau aus.

    Von daher werde ich solche Projekte auch nicht so groß verfolgen, weil zu einem auch mich viel Geld kostet, um dann vielleicht hinterher sehen zu können, dass vielleicht minimal Ertrag herauskommen würde und zu anderem, wer weiß schon, welche kuriosen Ideen die nächsten Regierungen auf ihrem Lager haben, um sozusagen weiterhin Geld "verbrennen" zu müssen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man es preisgünstiger haben möchte dann muss man PV-Anlagen derzeit weitgehend in Eigenleistung installieren.
    Notwendig ist allerdings jemand der grundlegende Kenntnisse hat, besser zwei Leute mit Kenntnissen und handwerklichem Geschick.
    Ein Elektriker(meister) wird nur für die Abnahme und den Anschluss ans öffentl. Stromnetz benötigt. Ich gebe allerdings zu dass man einen solchen ebenfalls suchen muss.

    Und was BKW betrifft. Anlagen für Einfamilienwohnungen sind schwierig zu dimensionieren.
    Besser sind BKW für Mehrfamiliengebäude, optimalerweise sollten BKW mit Speichern (Heizwasser u. Akkus) kombiniert werden.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Klar, ich springe auf dem Dach rum und installiere die Module. Wenn ich mal ausrutsche und dann vielleicht 10 Meter oder mehr herunterfliege, ist es aus mit der Maus. Sowas werde ich mir auch nicht mal aus Sparsamkeitsgründen antun.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist deine Entscheidung was du tust. Es gibt da etwas das nennt sich Baugerüst für solche Fälle.
    Installateure werden jedenfalls nicht ohne ein solches PV-Module auf ein Hausdach setzen.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es muss nicht immer eine große PV Anlage sein.
    Ein BKW spielt die getätigte Investition ziemlich schnell wieder ein und der Installationsaufwand ist auch eher überschaubar. Manchmal hat es Nachbarn die ebenfalls über so etwas nachdenken und man kann sich zusammentun, ein paar Kosten teilen und die Manpower vergrößern.

    Der Vorteil eines BKW ist der unschlagbare Preis und die Möglichkeit der eigenen Installation. Auf Grund dessen sind die runden 700 Euro ziemlich schnell wieder drin. Eigentlich gibt es keinen vernünftigen Grund, so etwas und so die Möglichkeit besteht, nicht zu installieren.
     
    Coolman gefällt das.
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür gibt es Stromanbieter wo du mit einer smarten Lösung stets den günstigen Preis bekommst: Dein Stromvertrag für das digitale Zeitalter ⚡️ Tibber
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit oder ohne Speicher? Ohne Speicher rentiert es sich schneller.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mit Speicher
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann ist es wie gesagt kein Wunder.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade habe ich eine E-Mail von meinem Stromanbieter erhalten, ab 1. November 12,77 Cent / kWh weniger.
    Begründung geringere Risiken bei der Energiebeschaffung. Hieß es nicht, der Strom wird teuerer?