1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Was ist wenn die Nachfrage sinkt weil sich immer mehr Leute mit KfW die eigene PV aufs Dach zimmert?

    Die Seite soll gestern wegen der hohen Anfrage zusammengebrochen sein.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Eike gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Nachfrage lässt sich mit einer eigenen PV im Winter für Heizen und Fahren nicht befriedigen. Mein 1,6 er BKW hat im Februar 60 kWh erzeugt.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für Brennholz gilt es genauso, allerdings gab es in letzter Zeit recht viel davon auf dem Markt, denn von Schädlingen befallene Bäume müssen aus dem Wald raus und recht viel davon eignet sich nur noch als Brennholz.

    Und je höher der Strompreis steigt desto mehr Leute kaufen sich Balkonkraftwerke oder PV-Module für Gebäudedächer oder auch Mini-Blockheizkraftwerke.

    Die Preise für PV-Module und Akkus sind gefallen. Weshalb es derzeit so teuer ist diese installieren zu lassen?
    Tja, das liegt am Angebotsmangel an Unternehmen welche diese installieren (können), nicht am Mangel an PV-Modulen selber.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Im Winter bringt PV nicht viel. Wie gesagt, ich gehe nicht davon aus, in 10 Jahren günstig mit Strom zu heizen und zu fahren, gleich gar nicht im Winter. Meine eigene Anlage hat mich da doch recht ernüchtert.

    Wobei ein paar kWh Strom selber erzeugen noch immer besser ist als nix. Die Nachfrage bestimmen auch Cindy in Marzahn als auch Kevin in Duisburg und eben der Fakt, dass mit Strom gefahren und geheizt werden soll. Da ist noch Bedarf, der insgesamt überhaupt erst mal gedeckt werden will. Derzeit liegen wir bei 50% erneuerbaren und fahren und heizen überwiegend noch fossil.
    Bleibt spannend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2023
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, deshalb habe ich ja Mini-Blockheizkraftwerke erwähnt, diese erzeugen neben Wärme noch el. Strom.

    Ja.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie groß ist deine Anlage?
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    BKW, 1,6 kW. Als Test gekauft, um mir das in der Praxis zu bestätigen, wovon ich auch ohne Anlage und über den Winter betrachtet, bereits ausgegangen bin. Deswegen bin ich auch nicht mehr geneigt, 20 Mille in PV zu investieren. Im Sommer bekommst du den Strom nicht weg und im Winter hast du keinen.
     
    Coolman gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie groß wäre deine Ersparnis gewesen, falls dir die Zahlen schon vorliegen sollten?
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kann ich dir auf den Cent genau nicht sagen, weil ich dahingehend nicht akkurat Buch führe, bzw. keine App oder so Zeug nutze.
    Mir ging es primär lediglich darum ein BKW mit x Watt Leistung nach Süden auszurichten und zu schauen was im Monat hereinkommt und das ist ernüchternd.
    Bis zur Sommerzeitumstellung habe ich alle vier Platten angeschlossen und im Februar 60 kWh und im März 104 kWh erzeugt. Ab da, im Mai und Juni mit lediglich 2 Platten und 117 bzw. 116 kWh den erwarteten Spitzenertrag. Da der ungenutzte Strom nun mal verschwindet, kann ich nur grob abschätzen was ich gegenüber dem Vorjahr nicht vom Anbieter bezogen habe. Dabei gibt es aber gegenüber dem Vorjahr eine neue Heizanlage mit entsprechend genügsameren Umwälzpumpen einzubeziehen und die Bewässerung für den Garten wurde von Hauswasserwerk mit 1,5 kWh auf Tiefbrunnenpumpe mit lediglich etwa dem halben Stromverbrauch umgestellt. Die Einsparung ist signifikant, jedoch auch nicht umwerfend. Das liegt vor allem daran, dass ich über die Mittagszeit nicht zu Hause bin und somit den selbst erzeugten Strom nicht verbrauchen kann. Im kommenden Jahr wird sich das ändern, da bin ich in Rente und kann in den Spitzenzeiten Geschirrspüler, Waschmaschine als auch elektrische Handwerksgeräte nutzen.
    Mir ging es jedoch in erster Linie um echte praktische Erfahrungen, zumal unser Haus vom Dach her, nach Ost-West ausgerichtet ist und das noch weniger optimal als Südausrichtung ist. Von daher entspringt auch die Idee, zwei weiterer 800er BKW auf das Hausdach zu montieren. Die Dinger kosten fast nix mehr und die Montage lässt sich wie gehabt komplett in eigener Regie vornehmen. Die Dinger werden auf die drei Phasen des Hausanschlusses verteilt. Zum anklemmen hat es hier um die Ecke und ganz Germany like, einen geprüften, abgenommenen und zertifizierten Strippenzieher. Soll ja alles seine Ordnung haben.

    Ansonsten muss man das komplett für sich und seine Gegebenheiten durchrechnen. Mit ü 60 investiere ich nicht mehr in Sachen die sich nach 20 Jahren amortisieren. Für jüngere Leute oder welche mit anderen Bedrafsprofilen mögen die Rechnungen anders aussehen.
    Ein BKW ergibt allerdings und die Investition betrachtet, eine anderweitig nicht so sicher und schnell zu erzielende Rendite. Ein klein wenig grünes Gewissen ist dann auch gleich noch dabei.
     
    Coolman gefällt das.