1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, dann wüßtest Du auch, dass die 35% die Peakleistung der gesamten Solaranlage war die ich um ca. 12 Uhr nur für wenige Minuten erreicht hatte. Die 35% hatte ich also nicht über mehrere Stunden sondern nur für ein paar Minuten.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und dann fahren alle wieder Fahrrad, oder wie?
    Verbrenner-PKW werden wohl in Millionenstückzahl nicht wieder neu produziert werden. Welcher PKW-Hersteller sollte diese bauen (wollen) unter den bestehenden gesetzlichen Regelungen?
     
  3. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Gesetze können sich ändern
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selbst wenn die Gesetze in Deutschland geändert werden, wäre das für die Automobilhersteller nicht ausreichend, denn deren Hauptabsatzmärkte liegen nicht in Deutschland.
    Die Hauptabsatzmärkte entscheiden welche Produkte ein Unternehmen fertigt.

    Ausserdem müsste Deutschland dann aus dem Klimaabkommen von Paris aussteigen. Wie wahrscheinlich ist das wohl dass dies geschehen wird?

    Und e-Fuel wird in absehbarer Zukunft nicht in ausreichender Menge für PKW zur Verfügung stehen.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist mir bewusst
     
  6. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man lässt es nochmal richtig krachen, bevor die Fertigung von solchen fetten Gefährten zurückgefahren wird.
    Die meisten deutschen Autohersteller haben doch bereits das Ende der Produktion von PKW mit Verbrennungsmotor angekündigt, spätestens 2033, also in 10 Jahren, werden die letzten Modelle mit dieser Antriebsmethode hergestellt werden.
    Opel plant z.B. bereits ab 2028 keine Verbrenner mehr zu bauen.
     
    Pille Palle gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Vorteil daran ist, man kann es dann locker für die nächsten 15 - 20 Jahre weiter krachen lassen. :D
     
    Pille Palle gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Weil immer so getan wird, als sei die Wärmepumpe eine quasi Gelddruckmaschine und alle Brennwertthermennutzer nicht ganz dicht. Wenn man dann eine Gegenrechnung aufmacht, kommen Hybridsysteme und PV Anlagen auch noch ins Gespräch, die dann noch weniger besser machen. :)
     
  10. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Es geht ja um Kleinwagen ,die aussterben ....und das ist in mehrerer Hinsicht problematisch....
    Nicht nur für Pflegedienste,auch viele Menschen die mit dem Kleinen und gebrauchtem,
    bezahlbaren Auto zur Arbeit fahren ,werden zukünftig in die Röhre gucken,wenn da nichts
    mehr angeboten wird....
    Riesenkisten mit V- oder E-Motor ,mehr Material bei der Herstellung und der Cw-Wert ist da auch
    dementsprechend....das läuft irgendwie völlig falsch