1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Alles richtig gemacht. (y)

    Man sieht die Verblendung vieler, die meinen die Wärmepumpe ist das Allheilmittel.

    Sauberer Strom :ROFLMAO:
    Billiger als eine moderne Gas- oder Ölheizung :ROFLMAO:
    Kosten bleiben "gering" :ROFLMAO:
    Vom Kühlmittel reden wir gar nicht :ROFLMAO:
    Freude beim Nachbarn:ROFLMAO:

    Usw.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lebe weiter in deiner Blase.
    Ich habe nicht geschrieben, dass eine Wärmepumpe überall die beste Lösung wäre. Wenn man heute aber Brennwerttechnik nutzt, hat man niedrige Vorlauftemperaturen (denn sonst funktioniert die Kondensation gar nicht), und da passt eine Wärmepumpe normalerweise ideal.
    Aber was nützen Argumente, wenn man einfach "dagegen" sein will, und wenn es nur deswegen ist, weil es die "falschen" Parteien entschieden haben. Da werden dann sogar physikalische Grundlagen in Frage gestellt.
    Mein Tarif ist schon ewig 100% regenerativ
    Ja, meine WP hat tatsächlich weniger gekostet, als eine Gasheizung. Der Gasanschluss hätte etwa so viel gekostet wie die Erdwärmebohrung.
    Mein Vater heizt noch mit Öl und die Kosten sind stärker gestiegen, als meine Stromkosten. Abgesehen davon muss bei ihm jährlich der Service und der Schornsteinfeger kommen, meine WP läuft wartungsfrei.
    Die Zeiten von Frigen sind lange vorbei.
    Ich habe keinen lärmenden Kasten vor dem Haus stehen.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Umweltschutz heißt das erste Gebot. Denn die Umwelt kann der Mensch durch sein Verhalten tatsächlich schützen. Das Klima dagegen ändert sich seit Jahrmillionen von selbst, da bedarf es keiner Unterstützung von Klimamodellen aus dem Labor, Jugendliche die sich auf die Straßen festkleben, Menschen die Panik und Hysterie verbreiten oder einer Industrie die sich am sogenannten "Menschengemachten Klimawandel" eine goldene Nase verdient.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2023
    Pille Palle gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Erstmal lässt sich die Heizung wie vieles andere auch, reparieren. Drei Häuser weiter lebt mein Heizungspfuscher. Deshalb gehe ich davon aus, dass es das Brennwertgerät noch gut 10 Jahre tut und für die nicht ausgegebenen mindestens 12000 Euro lässt sich ne Menge Gas kaufen. Bis dahin fließt auch noch viel Wasser die Spree lang runter. Wärmepumpen werden auch noch günstiger, hier vertraue ich eher auf Asien, übrigens werden auch Holz und Strom noch teurer. Hier las ich etwas von abenteuerlichen 42 Cent und das trotz so supidupi günstiger regenerativer Erzeugung. Da bleibt noch insgesamt zu vieles abzuwarten. :)

    Was zusätzliche Holzvergaser und andere Hybridheizungen angeht, muss auch neben Geld, erst mal Platz vorhanden sein, um das ganze Gedöns unterzubringen und 75 Grad Vorlauf werden auf Dauer zu teuer, egal mit welcher Methode man sie zu erzeugen sucht. Es lässt sich nun mal nichts aus dem Nichts erzeugen.

    Zudem sollte man die vielen tollen Wohltaten des Staates nicht außer Acht lassen, die gerade aus der Besteuerung von Energie hierzulande bezahlt werden. Günstige Energie bleibt ein feuchter Traum.

    Ansonsten reichen in unserer Hütte knapp 60 Grad Vorlauftemperatur für 21 Grad im Wohnzimmer und 23 Grad im Badezimmer.

    Deswegen mache ich mir hier nicht grundsätzlich Sorgen um mein oder besser unser Davonkommen. Es gibt aber eben hierzulande auch andere, wesentlich schlechtere Voraussetzungen, die nicht unberücksichtigt bleiben sollten.

    Also wie immer, weiter leben und beobachten wie es sich entwickelt. Derzeit ist eine Wärmepumpe samt Umbau und auf unseren Verbrauch bezogen, einfach zu teuer. Da lass ich mich von nichts und niemanden beirren.
     
    kÖPENiCKER und rabbe gefällt das.
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Dem würde ich so schon einmal wiedersprechen, denn die maximalen Heizkreistemperaturen sollten bei Gasbrennwert nicht über 75°/55°C (Vorlauf/Rücklauf) liegen. Man kann auch mit Vorlauftemperaturen von 50°C, 55°C oder 60°C den Brennwerteffekt ausnutzen. Niedrigere Heizkreistemperaturen verbessern die Kondensatausbeute zwar weiter, bei einer richtig eingestellten Gasbrennwertheizung aber nur noch geringfügig.
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es steht ja auch nirgends im Gesetzt, dass du jetzt alles raus reißen musst, das ist leider wieder die unsägliche Propaganda die den Leuten Angst macht.

    Es geht immer um die Alternative sollte deine Therme tatsächlich mal den Geist aufgeben und auch nicht reparabel sein.

    Du musst dir auch keine Sorgen machen aber die Angst und Sorgen werden unnötig geschürrt.
     
    ralphausnrw gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nein, wer 75 Grad Vorlauf benötigt, ist künftig am Arsch. Eben genau das, wird zu teuer.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du auf etwa 10% Wirkungsgrad verzichten möchtest, ist das deine persönliche Entscheidung.
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich bitte dich. Die von dir angegeben 10% sind maßlos übertrieben ...
    Denn wie schon von mir geschrieben ...
    Niedrigere Heizkreistemperaturen verbessern die Kondensatausbeute zwar weiter, bei einer richtig eingestellten Gasbrennwertheizung aber nur noch geringfügig.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer sagt das, die Glaskugelbesitzer oder die Kaffeesatzleser?

    Gehen wir von deinen 42 Cent und einem Verbrauch von 4000 kWh aus wären das 1680 € im Jahr. Es gibt aber auch Wärmepumpentarife von 24 Cent, rechnen wir hier auch eine Erhöhung auf 34 Cent, dann wären das 1360 € im Jahr.

    Wenn man von einem Flüssiggasverbrauch von 3000 Liter ausgeht und die derzeitigen Kosten von ungefähr 60 Cent (inkl. CO2 Abgabe), wären das im Jahr 1800 €

    Warum sollte ich mir, wenn meine Anlage nicht mehr zu reparieren geht, wieder eine Gastherme einbauen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2023
    KlausAmSee gefällt das.