1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.233
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ok, danke, dennoch sind Daten zum Wirkungsgrad bei einem großen Temperaturunterschied (Aussenlufttemperatur - Vorlauftemperatur) bislang nicht bekannt.
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Momentan gibt es keine Datenblätter aber der Markt richtet sich nach den Interessen der Kunden, es bewegt sich also etwas. Hier wird immer nur so getan, als würde Deutschland allein versuchen etwas zu unternehmen. Firmen wie Samsung oder Bosch welche neue Modelle rausbringen sind sicher nicht nur auf den deutschan Markt aus, sondern wollen überall Geld verdienen.

    Gerade Samsung aus Südkorea ist sicher nicht auf den deutschen Markt angewiesen bzw. stecken Geld in Forschung um nur die Wärmewende in Deutschland zu untertsützen.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die sind nicht doof und können auch in deutschen Gesetzen und Verordnungen lesen, als auch den deutschen Mangel an Produktionskapazität interpretieren.

    Auch lese ich hier nicht nur etwas von deutschem Alleingang, sondern der verordneten Brechstange. E-Auto, Wärmepumpe, Haussanierung, Fachkräftemangel, Steuer- und Abgabenquote für die Mittelschicht nahe 50%. Bei aller Liebe und mit bestem Willen, als auch absoluter Einsicht, fehlt uns das nötige Kleingeld für die feuchten Träume, der von der Realität der Normalbürger entfernten Politik. Da bin ich ehrlich.
     
    Coolman gefällt das.
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die produzieren aber nicht exlusiv für den deutschen Markt, damit lässt sich kein Geld verdienen. Vorlauftemperaturen von 75 ° werden auch in anderen Ländern benötigt.

    Warum Haussanierung? Das Beispiel mit der Wärmepumpe zeigt doch, dass ich statt eines Ölbrennofens auch eine Wärmepumpe verbauen kann.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Natürlich nicht, sie machen sich jedoch ein Bild vom europäischen Markt und vom Eunuchen Deutschland im Besonderen.

    Was an deinem Haus möglich ist, lässt sich auch auf Altbauten Made in GDR anwenden?

    Über die Effizienz einer Wärmepumpe mit 75 Grad Vorlauftemperatur habe ich bisher auch noch nichts lesen können. Bin auch der Technik grundsätzlich nicht abgeneigt. Bei unserem Haus war eine Brennwerttherme Stand 2022, um den Faktor von rund 12000 Euro schonmal nur für den Einbau und ganz ohne deren Betrieb günstiger. Bei größer 60 Lenzen spielen da auch Restzeitfaktoren eine Rolle und damit stehe ich nicht alleine da.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2023
  6. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.847
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Der beste Beitrag, den ich hier seit langem gelesen habe.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich habe mir das vor ein paar Monaten auch alles durchgerechnet. Und auch für mich waren die Kosten der Grund, warum ich mich gegen eine Wärmepumpe entscheiden habe und im Haus wieder eine Gasheizung eingebaut wurde. Ganz einfach weil ich mit einer Wärmepumpe auch bei den laufenden kosten gegenüber der Gasheizung nicht so viel einsparen könnte, dass sich die Wärmepumpe inklusive der einmaligen Anschaffungskosten selbst bei einer Laufzeit von 20 Jahre und mehr im Altbau gerechnet hätte. Da war die neue Gasbrennwertheizung inklusive Warmwasserspeicher (komplett mit Einbau usw.) mit knapp unter 5000.- Euro einfach unschlagbar günstig gegenüber dem günstigsten Angebotspreis von 38.000 für die Wärmepumpe inklusive Warmwasserspeicher (komplett mit Einbau usw.). Da braucht man nicht mehr wirklich lange überlegen, ob neue Gasheizung oder Wärmepumpe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2023
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wärmepumpen scheinen in Deutschland aktuell unangemessen teuer zu sein. Das liegt mit Sicherheit auch an der Preis-Schön-Aufrechnerei mit einer Förderung.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Wende ist wie lange nochmal her? Ich würde sagen, etwa die Lebensdauer einer Heizung.
    Eine Gas-Brennwerttherme bedingt ein Heizungssystem mit niedriger Vorlauftemperatur, sonst funktioniert die Kondensation nicht. Ein solches System ist ideal für eine Wärmepumpe geeignet.

    Das aktuell wohl Mondpreise für eine Wärmepumpe verlangt werden, ist ein ganz anderes Thema.

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt dabei insbesondere auf den Gesmtwärmebedarf und die Wärmequelle an (ein Luft-Wasser-Wärmepumpe wäre hier sicher sehr schlecht geeignet)
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja genau. Ebensowenig kann man pauschal nicht sagen, dass eine Wärmepumpe grundsätzlich für jeden sinnvoll ist.
    Da ich dich ganz gut kenne, gehe ich davon aus, dass du meinen zitierten Beitrag entsprechend einordnen kannst.

    Was die dreißig Jahre angeht, gibt es zu bedenken, dass ein Großteil erst mal fünf - zehn Jahre brauchte, sich beruflich und systemisch neu aufzustellen. Seinerzeit war Gas ein absolutes Novum, die meisten verfeuerten Kohle in Öfen oder Forster Etagenheizungen. Hier muss ich anerkennen, war der eine oder andere im Westen bereits weiter.