1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Verbote sind leider überall dort notwendig, wo der Verstand des Einzelnen nicht ausreicht.
    Ja wir können froh sein, dass wir den Golfstrom haben.

    Betrachte mal nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die Abhängigkeiten.

    Hmm, lass mich nachdenken, da waren noch viele Atom- und Kohlekraftwerke mehr in Betrieb, als heute. Also hilft Atomkraft wohl nicht. Die Blackouts wurden durch veraltete Leitungen und extremes Wetter verursacht.

    Jaja, "Verbots-Regierung".... Die zusätzliche Strommenge durch E-Mobilität ist beinahe Peanuts. Und wie ich schon mal schrieb, ist es schlau, teure Kohlekraftwerke herunterzufahren, wenn wir z.B. billigeren Windstrom aus Dänemark beziehen können. Ein Trauerspiel ist es, dass wir diesen "regenerativen" Strom in der Menge noch nicht selbst erzeugen können.

    Das Problem kenne ich. Da du offensichtlich CDU/CSU-Befürworter bis: wer stellte die letzten Jahrzehnte den Bundesverkehrsminister?
    Ich nicht. Es rentiert sich für mich nicht, da mein Weg zur Arbeit zu kurz ist. Für die mittleren Entfernungen gibt es einen E-Roller.
    Wir haben hier auf dem Dorf eine wirklich gute ÖPNV-Anbindung per Bus. Wenn ich eine Zugreise mache, dann lasse ich das Auto komplett stehen.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.784
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Die Opposition soll also die Arbeit der Regierung machen? Irgendwelche Konzepte kannst du gern von denen fordern, wenn diese in der Regierungsverantwortung sind.
    Schon der Aspekt, dass es allein in Ostdeutschland ca. 1 Million Haus- und Wohnungseigentümer mit einem Jahreseinkommen von weniger als EUR 40.000,00 gibt, hat den sozialen Sprengstoff erahnen lassen können. Dahingehend fehlen aber nicht nur der Regierung sondern auch so manchen hier die entsprechenden "Sensoren".
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2023
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.835
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig und deswegen machen dann alle so weiter? (obwohl wir seit 50 Jahren wissen wie es endet? )
    Genau das machen wir wenn wir den Klimawandel aufhalten.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist die Kernaufgabe der Politik. Und warum unsinnig? Hatten die Leute eh kaum noch Öl und Gas eingebaut?

    USA erlassen Wärmepumpen-Pflicht - nach deutschem Vorbild! (energie-experten.org)


    Es gibt keinen deutschen Alleingang! Deutschland ist, insbesondere was Heizungen betrifft, hinten dran.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Gorcon , früher warst Du mal ein Freund realer Einschätzungen und warst Praxisorientiert....

    Ich werfe, einfach mal so, auch Vergleiche rein ohne Zahlen zu nennen.

    China spuckt ab einem Tag so viel CO2 aus, wie unser "Heizungsgesetz" in 6 Jahren einsparen könnte.
    Und China nimmt 2 Kohlekraftwerke in Betrieb.... ähm ach ja.... In der Woche!
    Beim G20 Gipfel in Indien haben China und Indien klar gemacht, dass sie von Klimazielen nichts halten, weil sie Kohle weiter nutzen wollen.

    Insbesondere den Weg den Deutschland beschreiten will, ist Klima-Nationalismus. Und das bringt dem Klima 0,nix.

    Und Du musst in einer Demokratie die Leute schon mitnehmen. Wenn nicht, wird die Regierung abgewählt, davon gehen ich eh aus, und die politischen ideologischen Vorgaben werden teils oder ganz wieder korrigiert.

    Wer trägt denn diesen Kosten-Nonsens ohne Effekt? Du zum Beispiel. Der einfache Bürger. Und insbesondere diejenigen, die sich noch genötigt sehen zur Arbeit zu gehen um unter anderem soziale Hängematten zu knöppeln, damit viele vom Staat leben und sich mit Kitifix auf der Strasse festkleben zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2023
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    China baut aber auch in einem Jahr so viel PV zu wie Deutschland insgesamt hat. Also würde ich sagen wir ändern die Heizungen bis wir ähnlich viel PV zubauen wie China :)
     
    Rafteman gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das würde aber schwer werden, aus einem einfachen Grund, weil es keine absolute Mehrheit für irgendwelche Partei geben wird. Es wird vielmehr hinauslaufen, falls die Ampel-Koalition nicht wieder gewählt werden sollte, dass es entweder CDU-Grünen, SPD-Grünen oder CDU-SPD geben wird.

    Um solche Gesetze rückgängig machen zu wollen, dazu braucht man allerdings eine gesicherte 2/3 Mehrheit und das sehe ich bei den oben genannten möglichen Koalitionen nicht.

    Deshalb heißt es auch: Friss oder stirb...
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.784
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Diese Schlagzeile müssen die Verantwortlichen dieser Lobbyistenseite mit feuchten Höschen formuliert haben. Im Artikel selbst kommt man dann aber gleich mit der Wahrheit heraus.
     
    Eike gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klär doch bitte noch mal in Detail wo Deutschland irgendwas macht was nicht schon andere Länder gemacht haben.

    Heizungverbote haben andere schon..
    E-Auto Förderung haben andere schon..
    Verbrenner Verbote haben andere schon..
    CO2 Steuer/Preis haben andere schon..
    :
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pure Ablenkung. Ich vergleiche keine Äpfel mit Birnen und keine Pflaumen mit Feigen.

    Jeder Land hat andere wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Infrastruktur, Bauweisen, Sozialsysteme und politische Befindlichkeiten.

    Aber für mich steht fest das wir mit unserem CO2 Anteil des Ausstoßes die Welt nicht retten. Selbst wenn der fehlen würde, am Klima ändert sich nichts. An diesen Umstand kommt kein Physiker, Chemiker und Klimaforscher vorbei.
     
  11. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte auch den verlinkten Text genau lesen.
    Ich habe ja begriffen das Du Lobbyismus betreibst, ist nichts Schlimmes. Aber dann intelligent.
    Im Kern hat man im Text nur beschrieben, dass man dort die selben Diskussionen führt wie bei uns. Und man hält es für technologisch Unmachbar und kritisiert die Festlegung der Technik. Wenn ich mir die zugigen amerikanischen Häuser in Holzbauweise ansehe, würde ich das auch so sehen. Eine Wärmepumpe setzt ja auf maximale Dämmung.
    Die meisten Privathäuser kennen das dort nicht mal Ansatzweise und das Stromnetz ist jetzt schon sehr labil dort.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2023