1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Oder Daniel Günthers hat einfach nur zu heiß gebadet? Bei manch einem nimmt die Klima-Panik ja fast schon pathologische Züge an. :eek:
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielen Dank für deine sachlichen Informationen, was in einigen Nachbarländern vor Kriegsbeginn beschlossen wurde.

    Wie du weißt, habe ich eine akademische Ausbildung an einer deutschen Universität abgeschlossen und kann wissenschaftlich denken.

    Es besteht kein Zweifel daran, dass der von den Menschen gemachte Klimawandel real ist und dass Handlungsbedarf besteht.

    Mein Argument war ein anderes, auf das du leider nicht eingegangen bist:

    Seit 2/2022 herrscht Krieg in Europa, weil ein "murdering bastard" namens Putin ein Nachbarland überfallen hat. Aktuell schießen Menschen aufeinander - und sterben. EU-Mitglied Polen hat eine Grenze zur Ukraine.

    Bereits 1 Million Flüchtlinge kommen in das reiche Deutschland und belasten hier unser Sozialsystem.

    Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt zum Klimaschutz.

    Das vorrangige Ziel ist es, den bösen Diktator "abzusägen", ohne dass die Menschen in Deutschland unter den wirtschaftlichen Folgen des Krieges zu sehr leiden.

    22% AfD-Zustimmung zeigen, dass viele Menschen den Kaffee auf haben.

    Was die Ampel-Koalition mit dem Heizungsgesetz veranstaltet, halte ich weiterhin für groben Unfug:

    es destabilisiert Deutschland, stiftet Unruhe, erhöht die Unzufriedenheit der Menschen - wir brauchen zurzeit viel Wirtschaftskraft, weil uns der Krieg Geld kostet:

    A) durch Waffenlieferungen an die Ukraine und

    B) durch die Eingliederung der Flüchtlinge.

    Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Heizungsgesetz ganz eindeutig falsch.

    Ich bin sehr für die Ablösung Putins - aber ehrlich gesagt sollte Olaf Scholz ebenfalls abgelöst werden. Ich halte den Mann für mittelgradig unfähig und daher im Kanzleramt für eine Fehlbesetzung.

    Leider hat die Volkspartei CDU es unterlassen, den Deutschen zu zeigen, wie man es besser machen kann.

    Ich halte Merz als Kandidaten für unfähig. Das einzige, was ich Merz zutraue, ist, Laschets desaströses Wahlergebnis noch zu überbieten. :eek:
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.674
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Klima wartet nicht.
    Diesem Planeten sind unsere Befindlichkeiten ziemlich egal.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dem Planeten ist das Klima auch egal. Beim Klimaschutz geht es um den Menschen.

    Das Problem war nicht das Heizungsgesetz an sich, sondern die Kampagne die dagegen gefahren wurde.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Es war allenfalls ein Problem. Das Hauptproblem war und ist das fehlende Konzept dahinter und die einhergehende mangelhafte Kommunikation. Insofern war es schon das Heizungsgesetz an sich bzw. diejenigen, welche es "erarbeiten" und beschließen woll(t)en.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerne. Ich versuche immer, sachliche Informationen zu liefern und ggf. (bei technischen Dingen) Hintergründe und Herleitungen.
    Auch ich habe eine akademische Ausbildung inklusive Diplom, und zwar im technischen Bereich.
    Wenn man nicht völlig blind ist, kann man auch nicht anderer Meinung sein.
    Da kann ich dir absolut nicht zustimmen. Es gibt keinen "richtigen" Zeitpunkt für Klimaschutz, denn das Klima ist immer zu schützen. Im Zweifelsfall ist ein gewählter Zeitpunkt immer zu spät.
    Da bin ich bei dir. Dass wir aber im Gegensatz zu vielen anderen Ländern so stark von Putins Überfall betroffen sind, liegt an der von den Vorgängerregierungen geförderten Abhängigkeit von Russland, insbesondere durch Erdgas.
    Es gibt aber weitere Abhängigkeiten von China und auch Indien (Medikamente). Es wäre an der Zeit, mal wieder dafür zu sorgen, dass wir Dinge auch wieder allein hinbekommen und nicht gleich eine ganze Wirtschaft zusammenbricht, wenn ein Schiff in einem Kanal stecken bleibt.
    Und offensichtlich gibt es ja auch Preisabsprachen, denn manche Preissteigerungen sind nicht durch Kriegsauswirkungen zu erklären.
    Ja leider ist dem so. Es sind aber nach meiner Meinung mehrere Faktoren, die dazu führen:
    - die CDU als Oppositionspartei ist keine Alternative, schließlich hat sie uns in diese Abhängigkeit von Russland geführt. Außer populistischen Kurzschlusshandlungen gibt es keine konstruktive Kritik.
    - die Bevölkerung verdummt. Es scheint, als wären die meisten Probleme für den Durchschnittswähler inzwischen zu komplex. Es gibt nur noch oberflächliche Wahrnehmung, dann wird weiter "gewischt". Die richtige Frisur scheint manchmal wichtiger zu sein, als Aussagen.
    - die Entscheider haben keine Ahnung vom Thema. An ganz vielen Stellen werden haarsträubende Entscheidungen getroffen, die viel geld kosten, aber unsinnig sind. Das liegt daran, dass man in Regierung und Verwaltung immer weniger Leute findet, die sich mit der Materie wirklich auskennen.
    - die Bevölkerung ist zu bequem und möchte "All Inclusive", aber es darf nichts kosten. Eigeninitiative gibt es kaum. Obwohl ewig klar ist, dass fossile Energieträger endlich sind und Niedertemperaturheitzungen viel effizienter sind, werden noch fleißig Gasheizungen und Heizkörper eingebaut. Und das, obwohl die moderne Alternative, wenn überhaupt, dann nur unwesentlich teurer wäre.
    - diverse Konzerne verdienen sich an der Krise dumm und dusselig. Manche Preissteigerungen sind absolut nicht nachvollziehbar. Dies führt zu einer allgemeinen Frustration auf "die da oben".
    Wird es mit einer AfD an der Regierung besser? Auf keinen Fall. Aber viele geht es sicher nur darum, den "etablierten Parteien" einen "Denkzettel" zu verpassen.
    Nein, eine entsprechende Regelung ist längst überfällig. Wenn man bis 2045 klimaneutral sein möchte, dann hätte man schon längst handeln müssen. In meinem Elternhaus läuft noch immer die Ölheizung aus Anfang der 1990er Jahre. Die hält auch noch die Abgasvorschriften ein. Aber sie läuft eben schon 30 Jahre. Wenn man heute eine neue Ölheizung einbauen würde, dann würde die bestimmt wieder 30 Jahre, also bis 2053 laufen, also weit über 2045 hinaus. Garantiert wird das Heizen mit Öl damit nicht mehr bezahlbar sein. Aber steigende Ölpreise sind schon lange absehbar.
    Ich habe deswegen bereits vor 15 Jahren auf eine Wärmepumpe gesetzt, die gab es da schon und sie hat sich inzwischem mehr als amortisiert. Es gibt hier im Umkreis aber viele neuere Gebäude, bei denen man noch Gesheizungen in Verbindung mit Heizkörpern eingesetzt hat. Das war schon zu dem Zeitpunkt eine falsche Entscheidung.
    Ich bin der Meinung, dass das Heizungsgesetz nicht nur insbesondere durch die FDP verwässert und zerstückelt wurde, sondern auch viel zu viele Förderungsmaßnahmen eingebaut hat, die letztendlich dazu führen, dass die Preise für Wärmepumpen steigen, so dass die Förderung letzendlich als Zusatzgewinn bei den Konzernen landet.
    Abgesehen davon werden durch Förderung Anlagenbesitzer belohnt, die bewusst eine falschen Entscheidung für ein veraltetes Heizungssystem getroffen haben. Bei allen Anlagen, die in den letzten 10 Jahren neu errichtet wurden, darf es keine Förderung bei Umrüstung auf Wärmepumpe geben.
    Aber ich gebe zu: ich habe das Gesetz nicht vorliegen und kenne nicht jeden einzelnen Punkt. Vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg.
    Da kann man die Liste beliebig fortschreiben. És hilft uns aber nicht weiter.
     
    LucaBrasil, duddsig, Rafteman und 2 anderen gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht, ob es wirklich so war. Fakt ist: schon im Entwurfsstadium wurden Diskussionspunkte "durchgestochen". Das Projekt wurde also von Anfang an sabotiert, durch wen auch immer.

    In einer Dreier-Koalition ist es immer schwer, Kompromisse zu finden. Das führt leider zu Zerhackstückelungen von Regelungen. Ich denke nur daran, neue Gasheizungen, die eventuell Wasserstoff verheizen können, als förderungsfähige Einrichtung anzusehen. Was für ein Blödsinn, das gibt wieder falsche Anreize, denn Wasserstoff ist zum Verheizen viel zu teuer und wird immer teuer bleiben.

    Was aber immer wieder vergessen wird: wo ist das Konztept der Opposition? CDU/CSU hat ausgerufen, dass wir bis 2045 klimaneutral sein wollen. Von Merz und Söder hört man nur immer wieder, dass das, was die aktuelle Regierung macht, falsch sei. Aber wie wird es denn nach ihrer Meinung richtig gemacht? Wo sind die Vorschläge? Wann wollen CDU/CSU mal selbst etwas auf den Tisch lagen, um bis 2045 klimaneutral zu sein?

    Und dann wundert man sich, dass die AfD so stark wird....
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2023
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch. Die Regierug mischt sich in das Leben von Privathaushalten ein und erteilt unsinnige Verbote.

    Wir leben auf 50º nördlicher Breite - hier in Westfalen. Schau dir auf der Weltkarte an, wo der 50. Breitengrad liegt.

    Das ist schon sehr nördlich. Auf der Südhalbkugel lebt da niemand - abgesehen von ein paar Polarforschern in der Antarktis.

    Den deutschen Privathaushalten zu verbieten, mit Öl und Gas zu heizen, obwohl völlig klar ist, dass die USA, China und Indien da nicht mit ziehen - das ist ganz einfach schlechte Politik.

    Im Winter kann es sehr kalt werden - im Münsterland hatten wir vor ein paar Jahren wochenlange Blackouts.

    Wir haben - aus meiner Sicht - viel zu viele E-Autos auf der Straße. Aber gut funktionierende Kraftwerke schaltet die Verbots-Regierung ab.

    Gestern erklärte mir ein junger Mann, dass er sich lieber stundenlang in einen beschuerten Stau stellt, als mit der Bahn zu fahren (obwohl er das 49 € Ticket hat), weil ihm die Bahn zu unzuverlässig ist. Da fallen zu viele Züge aus.

    Er ist in der Probezeit für einen gut bezahlten Job - und er
    möchte sicher sein, dass er pünktlich ankommt.

    Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat kürzlich für ihn eine zusätzliche Zugverbindung geschaffen, wo 1 x lästiges Umsteigen wenn der Zug tatsächlich fährt.

    Ich habe auch ein 49 € Ticket. Ich käme überhaupt nicht auf die Idee, es im Berufsverkehr einzusetzen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.960
    Zustimmungen:
    31.842
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist genau die richtige Politik! Denn wenn keiner Anfängt geht es nicht mehr lange dann rasen die Wirbelstürme so wie in den USA auch in Europa durch Deine Hütte.
    Du meinst die Windanlagen und Solaranlagen die abgeschaltet werden weil wir zu viel Strom im Norden haben und die Leitungen in den Süden zu schwach sind? Ja das ist wirklich dumm.
    Die Atomkraftwerke abzuschalten hätte man schon viel früher machen sollen. Gleiches gilt aber natürlich erst recht für alle Kohle und Gaskraftwerke. Dann würde der Strompreis automatisch sinken.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schöner Beitrag. Gut und verständlich formuliert, gut argumentiert, mit einer klaren, nachvollziehbaren Meinungsäußerung.

    Ich habe Verwandte in Edmonton, Alberta. Ich weiß, wie kalt es da werden kann.

    Wenn das Klima schon verrückt spielt, weiß keiner, wie die nächsten Winter in Deutschland auf 50º nördlicher Breite verlaufen werden.

    Ich respektiere deine wissenschaftlich gut fundierte Meinung und danke dir für deinen sachlichen Beitrag.

    Das reicht aber nicht aus, um mich bezüglich meiner Einschätzung der aktuellen Prioritäten umzustimmen. Dazu gucke ich zu viel Al Jazeera und andere Auslandssender.

    Der deutsche Alleingang rettet den Planeten nicht.

    Vielleicht müssen wir uns auch mehr Gedanken machen, wie wir das Wetter steuern können. (Mit Gruß an @Gorcon. :cool: )

    Wir können zum Mond fliegen (außer Putin, der kann das nicht) - aber Wirbelstürme und Waldbrände zu deeskalieren - das schaffen wir nicht. Die Waldbrände in Kanada sind auch nicht gut für das Klima.

    Und wenn 5000 Menschen in Nordafrika ertrinken oder verschüttet werden, dann ist das - man verzeihe mir den Klartext - einfach nur Scheiße.

    Für die Techniker gibt es noch viel zu tun, um das Leben auf der Welt sicherer zu machen.