1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Lieber @robiH, vielen Dank für dein Lebenszeichen. :cool:

    Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, es könnte dir etwas zugestoßen sein.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vorläufig haben wir noch freie Meinungsäußerung. Deswegen möchte ich folgende Meldung der Tagesschau kommentieren:

    Bundestag beschließt Heizungsgesetz

    Aus meiner Sicht ist das einer der Tiefpunkte der deutschen Geschichte seit 1945.
     
    brixmaster gefällt das.
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn das durch den Bundesrat kommen sollte, dann wird denen das bis zur nächsten Wahl auf die Füße fallen. Nach dem was ich bisher dazu erfahren habe ist das von der technischen Seite kaum umsetzbar. Es mag bei neuen gut gedämmten Eigenheimen möglich sein, aber schon bei Mehrfamilienhäusern scheitert es an der Umsetzung. Sollte das also kommen stehen alle größeren Wohnungsbauvorhaben ab nächstes Jahr auf der Kippe.
    Übrigens, die Grünen selbst basteln schon länger an der neuen Heizung für ihre Berliner Parteizentrale und sind trotz der Millionen die da rein geflossen sind noch nicht fertig.
    Spezialmaschinen nötig: Grüne scheitern offenbar am Einbau einer Wärmepumpe in der Parteizentrale
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Immer noch nicht begriffen? Wann beginnen wir, an Alternativen zu Energie zu forschen?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt genug Beispiele, die zeigen, dass moderne sparsame Wärmesysteme auch bei Mehrfamilienhäusern und im Bestand funktionieren.
    Alles, was in den letzten 20 Jahren gebaut wurde, sollte sowieso wärmepumpentauglich sein, ansonsten hat man sich über den Tisch ziehen lassen.
    Komischerweise funktioniert das, was man nun in Deutschland einführen möchte, seit vielen Jahren im Ausland schon und vor allem ohne so viel Aufschrei. Aber die Deutschen scheinen sehr gerne Dinge verbrennen zu wollen, egal ob per Heizung oder Auto. Wobei ich mich frage, ob es wirklich die "Deutschen" sind oder einfach nur eine laute Minderheit von Gestrigen.
     
    Rafteman, -Blockmaster- und LucaBrasil gefällt das.
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Hier kann man übrigens mal seinen eigenen Fussabdruck berechnen. Ich dachte ich bin Öko aber auch ich komme auf 2,41 Erden :(
    Footprint-Rechner | WWF Schweiz
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin bei 1,31. Erschreckend war für mich, wie viele Pauschalen da drauf gerechnet werden (z.B. für öffentliche Dienstleistung usw.).
     
    atomino63 und Gast 227647 gefällt das.
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das ist schon ein top Wert (y)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Pausen sollte man auch dafür nutzen in sich zu gehen...

    Es gibt keine Alternative zu Energie. Es gibt nur Alternativen zu Energieformen. Eigentlich gar noch so schwer.

    Ja, leider. :)
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich 0,83, meine Frau 13,55.