1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    er sagte 0,2 cent, kannst dir es gerne noch mal anhören ;)

     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Ändert aber nichts daran, dass die Stromsteuer bei 2,05 ct/kWh liegt. ;)
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast mich vielleicht falsch verstanden. Das, was du geschrieben hast, bezweifel ich ja gar nicht. (y)
    Mich macht nur stutzig, das, wenn ich richtig gerechnet habe, der von der EU geforderte Strompreis bei nur 0,005 Cent liegen soll. o_O
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, aber ich bezog mich auf seine Aussage, dann war er halt schlecht vorbereitet ;)
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    sie sollte bei 0.05 pro KWh liegen x 40 = 2 cent wie @rabbe schon schrieb
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wiederum wäre keine Überraschung. ;)
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist da ein Komma verrutscht. :cautious:
    Wobei ich 0,05 Cent auch ziemlich wenig finde.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würden wir falls das technisch möglich wäre die Stromsteuer komplett streichen, wären es als 2 cent die der Strompreis dann sinken könnte.
    Anderenfalls wären es halt statt 2 cent bei dem Minum nur 1,95 cent.
    Falls die EU auf ihren 0,05 cent bestehen würde.

    du musst das mit deinem Jahresverbrauch multiplizieren und das mit der Anzahl der Einwohner in der EU. Vermutlich kommt da eine Zahl mit vielen Nullen bei raus :D
     
    Redfield gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das tote Pferd spart CO2, das war doch der grundsätzliche Ansatz überhaupt. Oder irre und verwechsele ich hier auch?

    Davon sind die Kosten für Bau und Entsorgung schon mal abzuziehen, die fallen auch an, wenn die Dinger tot gestellt bleiben. Die Instandhaltung ist mindestens mit der von erneuerbaren Energien und konventionellen Kraftwerken gegenzurechnen. Dann bleibt immer noch die Einsparung von CO2.

    Das, war, ist und bleibt doch das eigentliche Ziel...

    Der letzte Satz weckt in mir noch immer den Wunsch nach Vergesellschaftung der Energieumwandlung. Die Zeche bezahlt der Steuerzahler am Ende so wie so. Was entfallen würde, wären die zusätzlich zu entrichtenden Milliarden an Gewinn für einige wenige.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2023
    Redfield gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die Folgekosten egal sind, zahlt eh die überübernächste Generation, und man nur aufs CO2 achtet, dann könnte man sicherlich sagen, Atomkraft hat vermutlich die selben Gestehungskosten wie Erneuerbare. Hat halt den Vorteil das sie auch bei Nacht und Windstille funktionieren.

    Dazu hätte man aber eine 2/3 Mehrheit im Bundesrat "glaube, oder wars der Tag" benötigt, um das Gesetz zu ändern.
    Weder hatte man dazu die Mehrheit noch den Willen, somit ist das Thema eh vom Tisch.

    Unterhaltskosten pro kWh könnte ja mal jemand ausrechnen der sich auskennt, bei Solar, Wind und Atowm.
    Vermutlich sind die nahe beinander.