1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Na dann frage mal wie hoch die Umweltbelastung bei ausgedienten Atomkraftwerken ist da ist da ein Windrad das über 20 Jahre läuft ein kalter Pups. ;)
    Der liegt bei 42Cent wenn man den Rest einrechnet.
    Die wahren Kosten der Atomkraft
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mach mal bitte eine Gegenüberstellung von einem Atommeiler mit seinen Betonklötzen und eine vergleichbare Menge an Windrädern.



    Nur gut, dass es noch Leute gibt die sich Gedanken machen und nicht in der Vergangenheit verhaftet sind: Windräder: Recyclingideen für Rotorblätter | MDR.DE

    Welche Möglichkeiten gibt es bei Atommüll?
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Mangel an deren Vorhanden sein. Wenn die mal irgendwann in ausreichender Menge vorhanden sind, dann schaltet man Atomenergie ab und baut zurück.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange andere Länder auf Atomstrom setzen, können wir das auch. Ich würde in neue Reaktorgenerationen richtig Geld stecken. Und Endlager wären schon längst da und erschlossen wenn die Grünen das nicht verhindert hätten.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Experten sehen es halt anders als Du: Warum Deutschland so viel Strom importiert



    In der EU ist genügend Strom vorhanden, warum muss Strom überproduziert werden um ihn dann zu verschenken??
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Definiere mal "wir".
    Ist es nicht viel schlauer, Pumpspeicherwerke in Ländern zu nutzen, die dafür eine geeignetere Topographie haben?
    Ist es nicht schlau, in einem Verbundnetz lokale Lastspitzen mit lokalem Überschuss auszugleichen?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Import bleibt Import und bedeutet: wir haben zu wenig Strom. Darum ist er auch so teuer. Überangebot senkt den Preis in der Marktwirtschaft.

    Alles andere was ihr hier schreibt ist sozialistisches "Ringelpiez mit anfassen".
    Aber mich wundert das hier nicht.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das wiederholte Zitieren des ein und selben Beitrages macht es auch nicht besser.

    Man achte auf die Reihenfolge der Aufzählung und den Tenor - Wir haben genug Strom. Ja, aber nicht aus erneuerbarer Energie. :)

    Kinners, ick muss ooch noch was tun. Tschuldigung...
     
    Eike gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    was hindert uns daran, Speicher zu bauen, aufzustellen ?
    Nur weil etwas nicht da ist, eine neue bessere Technologie nicht zu nutzen, ist doch keine Lösung.

    Früher gabs keine Flugzeuge, da wurden Waren mit Lastkarren und Eseln von A nach B bewegt.
    Dann baute man Straßen mit Asphalt dann kamen LKWs und später die Flugzeuge.

    So wird es auch mit dem Speicher werden. Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe. Warum bauen deutsche Unternehmen die von billigen Strom abhängig sind, nicht neben ihrer Fabrik oder drauf, ein Solar Feld. Dann haben sie zumindest wenn die Sonne Scheint gratis Strom.
    Warum ? Na weil es einfacher ist, nach einer Industriestrompreis Bremse zu rufen...

    Solar Strom ist so was tolles. Hier auf dem Bürotisch steht mein altes Ipad, darauf läuft mein Solar Dashbord, inklusive einer Digitalen Steuerung mit Tasmota Steckdosen. Wenn mehr als 300 Watt ins Netz fließen, dann schaltet sich z.b. der Luftentfeuchter an, falls die Poolpumpe schon aus ist. Seit dem ich das Ding in Betrieb hab, ist mein Stromverbrauch (aus dem Netz) um locker 50% gesunken, bin echt gespannt auf die Abrechnung im Feb.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Komisch die hohen Preise gab es auch schon als wir exportiert haben, was war da der Grund?

    Überangebot beim Strommarkt senkt eben nicht den Preis, ich höre noch die Aufschreie als es hieß Deutschland verschenkt unseren guten Strom.


    Das gleiche kann ich zurück geben beim rumreiten auf Atomstrom der unwirtschaftlich ist, hier muss ich an den Unternehmensberater denken der einem rät wie man ein totes Pferd noch reiten kann.


    Keiner behauptet, dass der komplette Strom erneuerbar ist, der Ausbau in den EU Ländern kommt weil eben der Fossile und Atomare Strom zu teuer wird und dadurch die Marge sinkt.

    Was hier verwechselt wird ist immer der Herstellungs- und der Verkaufspreis. Und ja ich bin für die Regulierung des Verkaufspreises.
     
    -Blockmaster- gefällt das.