1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Weiß nicht ob ich da etwas übersehen habe. Offensichtlich widersprechen sich die "Experten" jedoch immer wieder, siehe Beitrag über mir.

    Von dem im Überfluss vorhandenen "günstigen" Ökostrom weist meine Energieabrechnung nix aus. Noch nie habe ich so viel Geld für so wenig Strom bezahlt wie derzeit, wo "wir" angeblich teuer exportieren und billig Ökostrom importieren. Neben den unterschiedlichen Meinungen der "Experten" ein weiterer Widerspruch, zumindest für mich. Am Ende zählt für mich, was die Rechnung ausweist und wie hoch auf der anderen Seite die Gewinne* ausfallen. Das dazwischen spare ich mir. Am Ende gibt mir meine Rechnung und das ganz ohne Experten, den einzig wahren Wert aus. Strom wird vielleicht billig erzeugt, jedoch mit Übergewinn an die Kundschaft verscherbelt. Der Witz dabei ist, durch Strompreisbremsen diese Gewinne noch zu subventionieren, vorwiegend von denen, die hierzulande noch Steuern zahlen.

    * lediglich ein Beispiel, von denen Google auch andere ausweist.
     
    Eike gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir könnten die Menge auch selbst mit Kohlekraftwerken erzeugen, nur ist es eben preisgünstiger, z.B. regenrativen Stom aus Dänemark oder Norwegen einzukaufen.
    Es wird immer wieder gerne verschwiegen, dass Atomkraft die teuerste Art der Stromerzeugung war. Wenn die drei letzten Atomkraftwerke noch produzieren würden, wäre der Strompreis nicht niedriger. Da kann man mit Stammtischpatolen noch so oft versuchen, "alternative Fakten" zu verbreiten.
    Ein Grund, warum die Zustimmung zu Merz und CDU nicht explodiert, ist unter anderem, weil sie die Bevölkerung mit solchen unwahren populistischen Behauptungen an der Nase herumführen. Abgesehen davon hat den CDU letztmalig den Atomausstieg überhastet beschlossen, nachdem der Ausbau der regenerativen Energien massiv behindert wurde und dadurch Zehntausende Arbeitsplätze verloren gingen. Der ursprünglich von rot-grün beschlossene Ausstieg sah viel längere Übergangszeiten vor.
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    In der Praxis wird wohl niemand teuren Atomstrom kaufen wenn billiger Kohlestrom verfügbar ist.
    An weniger CO2 denkt da niemand auf dem Markt.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die CO2-Bepreisung sorgt ja dafür, dass der Kohlestrom teurer wird.
    Aber wie gesagt: warum träge Atomkraftwerke oder fossile Kraftwerke anwerfen, wenn günstiger regenerativer Strom zur Verfügung steht?
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gebe dir völlig Recht, es sind halt zwei Paar Schuhe, zum einen die Produktion und der Import und was am Ende bei uns an Kosten aus der Steckdose kommt. Im Falle des Atomausstiegs bin ich völlig bei der Regierung denn eine teurere Produktion als Atomstrom gibt es nicht und die Preise die weitergegeben werden sind ebenfalls massiv Steuersubventioniert. Bei der Marktregulierung müsste die Bundesregierung ganz klar die Bremse ziehen und mal den ganzen Anbietern kräftig auf die Finger hauen. Leider wird das mit FDP in der aktuellen Regierung nix und wurde auch nix mit der CDU in der Vergangenheit. Diese Parteien sind zu stark mit Lobbyisten durchsetzt.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bin da im Grunde bei dir. Der Preis für Atomstrom ist nur ein Faktor der Rechnung. Das Einsparen von CO2 das derzeitige Mantra. Einen Tod muss man sterben. Deswegen ließe ich die AKW weiterlaufen bis erneuerbar ein entsprechender Stand erreicht ist. Für mich bleibt das alles zu ideologisch durchsetzt. Öl- und Gasheizung bäh, Kohlestrom yeah. Man finde den Fehler.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht vorhandene Modulationsmöglichkeit von Atomkraftwerken.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Man setze die rund 7 - 8 % Atomstrom, spare das CO2, ziehe den Finger und fülle mit Erneuerbaren, Gas und Kohle auf.

    Kein - ideologischer - Wille, kein Gebüsch. :)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso träge. Industrie braucht Grundlast. Die haben wir mit den Erneuerbaren derzeit und absehbar nicht.

    Die ganze Diskussion ist hier bei uns eine Ideologische, keine Vernünftige.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn jeder nur die Sicht seines kleines Königreiches hat dann ist das wohl richtig, wir haben aber EU-weit Stromproduktion und der Strom wird hin und hergeschoben wie er gerade benötigt wird, was soll daran falsch sein? Dadurch dass erneuerbare Energie wesentlich günstiger in der Produktion ist, werden sich diese Arten künftig überall durchsetzen.
     
    LucaBrasil und KlausAmSee gefällt das.