1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Die AfD Wahlhelfer werden langsam zu einer Gefahr von Leib und Leben.

    „Letzte Generation“ in Stuttgart: Aktivisten blockieren Straße – und behindern so zwei Rettungswagen
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mein Meinungsbild entspricht in Bezug auf die AKW lediglich der Einsparung von etwa 15 Millionen Tonnen CO2 per anno.
    Tausenden Leuten in die Gas- und Ölheizungen pissen aber mit Kohlekraftwerken CO2 verblasen. Da stimmt doch was nicht in deren ideologischen Oberstübchen.

    Ansonsten hat wohl jeder seine Gutachten und Studien im Ärmel. Deshalb liebe ich die Dinger genauso innig wie zusammengehustete Statistiken. :)
     
    Eike und Redfield gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn man unterschiedlich Zeiträume vergleicht, kommt man natürlich zu unterschiedliche Ergebnisse.

    Aus dem von @Eike verlinkten Tagesschau Artikel:
    Gem. Energy-Charts: (stand 7.9.23 19:44h)
    Importsaldo grenzüberschreitender Stromhandel Deutschland:
    Monat Importsaldo

    April: 415,1 GWh
    Mai: 3.513,8 GWh
    Juni: 4.032,0 GWh

    Summe: 7.960,9 GWh

    Importsaldo Grenzüberschreitende physikalische Stromflüsse Deutschland:
    Monat Importsaldo

    April: 122,1 GWh
    Mai: 3.048,3 GWh
    Juni: 3.694,6 GWh

    Summe: 6,865 GWh

    Gem. Energy-Charts (stand 7.9.23)

    Grenzüberscheitender Stromhandel Deutschland -> Frankreich

    April: 803 GWh
    Mai: 405 GWh
    Juni: 560 GWh
    Summe: 1.768 GWh

    Grenzüberscheitender Stromhandel Frankreich -> Deutschland

    April: 1.200 GWh
    Mai: 1.400 GWh
    Juni: 1.300 GWh
    Summe: 3.900 GWh

    Importsaldo: 2.132 GWh

    Importe grenzüberscheitender Stromhandel Deutschland August 2023 gem. Energy-Charts (stand 7.9.23 19:44h)

    Staat Importe in TWh
    1. Dänemark 1,6
    2. Schweiz 1,4
    3. Frankreich 1,3
    4. Niederlande 1,1
    5. Norwegen 0,787
    6. Österreich 0,621
    7. Tschechische Republik 0,577
    8. Belgien 0,470
    9. Polen 0,379
    10. Schweden 0,351
    11. Luxemburg 0,277
     
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was du vergessen hast, ist der Export. Wir kaufen billig Strom aus Frankreich und verkaufen teuren dort hin. Im Winter heizen die Franzosen alle mit Strom und sind auf uns angewiesen.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja aber eben nicht ausschließlich aus Frankreich und somit Atom. Schön, dass du auch aufgelistet hast, dass die Nummer 1 Dänemark mit Biostrom ist.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nehme wir mal z.B. die Schweiz im August 2023:
    Die Schweiz hat 1,4 TWh Strom nach Deutschland verkauft; physikalisch flossen gerade mal 0,747 TWh nach Deutschland.
    Frankreich hat 1,3 TWh Strom nach Deutschland verkauft; physikalisch flossen aber 1,6 TWh nach Deutschland.
    Die Niederlande haben 1,1 TWh Strom nach Deutschland verkauft; physikalisch flossen aber 1,5 TWh nach Deutschland.

    Rechnen wir mal:
    0,747 TWh flossen physikalisch aus der Schweiz nach Deutschland, aus Frankreich 0,3 TWh mehr als dort eingekauft wurden und aus den Niederlanden 0,4 TWh als dort eingekauft.
    Zusammen ergibt das rund 1,4 TWh. Zufall oder steckt da evtl. ein Strommakler aus de Schweiz dahinter, der diese Strommengen nach Deutschland verkauft hat?
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Dänemark war im August 2023 nur im grenzüberschreitenden Stromhandel auf dem ersten Platz.
    Bei den grenzüberschreitenden physikalisch Stromflüsse sah es im August 2023 es etwas anders. Dänemark hatte zwar 1,6TWh nach Deutschland verkauft, aber physikalisch flossen nur 1,2 TWh nach Deutschland.

    Das Ranking "grenzüberschreitende physikalische Stromflüsse" im August 2023 (Datenstand 07.09.23 21:16h)
    1. Frankreich 1,6 TWh
    2. Niederlande 1,5 TWh
    3. Dänemark 1,2 TWh
    4. ...
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.754
    Zustimmungen:
    8.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der Strom aus Norwegen via Niederlande nach Deutschland kommt, ist es dann niederländischer oder norwegischer Strom?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ganz einfach. Wir haben weltweit wohl den teuersten Strompreis.
    Und das trägt zu einer handfesten Wirtschaftskrise bei.
    Energieintensive Industrien wandern ab oder wollen abwandern.
    Ein entscheidendes Rückgrat unserer Wirtschaft.

    Der teure Strom ergibt sich aus der Art der Klimapolitik den uns die Ampel verordnet und maßgeblich ein zu geringes Stromangebot. Das was wir jetzt mehr an Strom einkaufen entspricht in etwa der Leistung der abgeschalteten KKWs.
    Aber unser Schlumpf mit Augenklappe stellt sich hin und findet fast alles in Ordnung.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde sagen wir befinden uns in Europa im Mittelfeld, die teuersten sind wir nicht, somit können wir weltweit garnicht die mit dem teuersten Strompreis sein.

    [​IMG]

    Soso der teure Strom kommt nur durch die Ampel, unter der Vorgängerregierung waren wir noch bei 12 Cent?

    Warum Deutschland so viel Strom importiert