1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Von wegen,so hemdsärmelich und rabbiat wie dargestellt ,war die Polizei garnicht,die kamen sogar erst später
    ....dazu muss man sich aber das ganze Video anschauen und zuhören....17 Meilen Stau und das es die Strasse zum Burning Man Festival ist,sollte man auch noch erwähnen.Absurd diese Blockade
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und gibt es jemanden der bezweifelt das das derzeit so ist?

    Es ist aber ein falscher Begriff. Wenn bei einem Haus Richtfest gefeiert wird, sagt man ja auch nicht das der Hausbau gescheitert ist.
    Und ja, auch andere benutzen den Begriff. In erster Linie Boulevard-Medien. Zuletzt sogar mit den Begriff "Habecks Energiewende", was den Unsinn dann noch auf die Spitze treibt.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, es gibt einige die so tun, als wenn alles im Grünen Bereich wäre und andere nur zu blöd sind, das zu erkennen.
    Das, ist dein Begriff und Uschreibung, meiner war, dass die Energiewende DERZEIT vor allem an mangelnden Speichern scheitert.

    Ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen, von den Kosten mal ganz abgesehen. :)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kernkraft ist nicht CO2 neutral, ganz im Gegenteil. Der abbau von Uran erzeugt CO2 und der Rückbau bzw. die Verklappung von deren Hinterlassenschaften erst recht.
    Und das der ganze radioaktive Dreck jetzt in Fokuschima ins Meer geleitet wird (für mindestens 30 Jahre) wird die Fische dort auch nicht in "BIO" Qualität hinterlassen. :eek:
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also weder gibt es Blackouts, noch sind wir zwingend auf Strom aus dem Ausland angewiesen. Ich kann da weiterhin keine Großen Problem oder ein Scheitern erkennen.

    Wie oft haben wir derzeit negative Strompreise? 5 mal im Jahr? 10 mal im Jahr? Große Speicher sind derzeit (noch) nicht wirklich zwingend notwendig.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, das sind wirklich Peanuts. Windräder und PV Module werden auch per Diesel LKW angeliefert oder per Scherölfrachter transportiert.
    Das Unsinnige an der Kernkraft Forderung ist vor allem der zeitliche Horizont. Für ein Klimaneutrales Europa mit Kernkraft müssten wir jetzt anfangen 10-20-30 AKWs pro Jahr zu bauen. Die AKW Baustelle in Frankreich ist aber schon 15 Jahre alt! Man kann ja auch gerne neue AKWs bauen, nur MUSS parallel dazu Wind und Solar ausgebaut werden, eine andere Chance hat man ja gar nicht, weil AKWs einfach viel zu lange dauern. Das wird Frankreich auch noch (schmerzlich) erfahren. Die Ausfallrate der alten AKWs wird steigen, Inbetriebnahmen neuer AKWs sind aber nicht in Sicht. Wenn Frankreich nicht vollkommen abhängig von ausländischen Strom werden will, müssen sie Zwangsweise andere Kraftwerke bauen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat

    Ist ja schon gut. Für dieses beständige professionelle Missverstehen fehlen mir Muße und Zeit.
    Fakt bleibt, wir sind weder derzeit und auch in absehbarer Zeit nicht Grün mit Strom versorgt. Von etwas anderem habe ich nicht gesprochen. Punkt
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2023
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na wen Du das so siehst... Auch die Herstellung und spätere Entsorgung der Windräder und der Nebenanlagen ist nicht CO2 frei. Ewig halten die Anlagen auch nicht, wie wir jetzt schon sehen.

    Und bei der Herstellung werden noch ganz andere Gifte eingesetzt. Bei Enercon arbeiten die alle mit Maske. Ich persönlich halte CO2 freies (oder neutrales) Wirtschaften für physikalische Unsinn. Wunschdenken.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was wäre denn co2 frei?