1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Begrenzte Verfügbarkeit und hohe Kosten von fossilen Energieträgern würden eine Umstellung beschleunigen.
    Bislang sieht es nicht so aus als würden Fossile jemals wieder deutlich preiswerter...
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das gilt inzwischen für alles und jedes auf dieser Welt. Acht Milliarden, Tendenz steigend, lassen gar keinen anderen Schluss zu.

    Was die Beschleunigung für den Umstieg und weg von den fossilen Energieträgern angeht, scheint es nicht so einfach. Die Säge klemmt an allen Ecken und Enden, gerade auf den Faktor Zeit bezogen.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie definiert sich das aktuelle "scheitern"?

    Warum soll Wasserstoff nicht ran kommen?
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Scheitern definiert sich darin, dass derzeit die Erneuerbaren und in Ermangelung von Speichern, nicht in der Lage sind, eine Industrienation sicher mit elektrischer Energie zu versorgen.

    Wasserstoff kommt da nicht ran, weil wir weder die Speicher dafür haben, noch den Überschuss an erneuerbarer Energie, um ihn zu erzeugen.

    Für beides braucht es Zeit, von der ich auch gesprochen habe.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man den Verbrauch schlauer steuern würde, bräuchte man nicht so viele Speicher.

    Aktuell muss man auf der Erzeugerseite jonglieren. Wenn man auch mal die Biogasanlagen modulieren würde, wäre auch viel gewonnen.

    Und unsichere Stromversorgung? Natürlich sind viele Regeleingriffe nötig, aber sicher ist unsere Versorgung trotz oft über 50% regenerativer Einspeisung trotzdem.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das mag im Sommer funktionieren, beim derzeitigen Stand jedoch nicht im Winter. Habe dazu neulich einen ganz interessanten Beitrag im WDR, glaube ich zumindest, gesehen. Da ist man auf alles mögliche eingegangen und trotzdem zu dem Schluss gelangt, dass es vor allem und rundum an Speichern fehlt, um den Überschuss für die Zeit der Dunkelflaute zu konservieren.
     
    -Loki- gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Dunkelflaute" ist immer so ein Schlagwort. Wie groß das zentraleuropäische Verbundnetz ist, ist vielen offensichtlich nicht bekannt. Da wird nicht überall Dunkelflaute herrschen. Der Verbund nützt aber nichts, wenn die Leitungskapazitäten nicht vorhanden sind.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Energiewende ist ja auch noch lange nicht abgeschlossen. Wir haben ja erst einen Teil der notwendigen PV und Wind Kapazitäten.

    Kavernen sind zumindest für den Großteil des notwendigen Wasserstoffs vorhanden.

    Siehe Punkt 1
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dunkelflaute ist ein sehr passendes Wort, um lange Umschreibungen zu vermeiden.

    Deshalb präzisiere ich und auch noch einmal extra für @-Blockmaster- DERZEIT und voraussichtlich noch weitere 20 Jahre, sind wir nicht in der Lage, Deutschland als Industrienation allein aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Es fehlt am Ausbau UND vor allem an Speicherkapazität.
    Verbundnetze sind auch ganz niedlich, das war Nordstream ja auch mal.

    Ob man das jetzt scheitern oder noch nicht abgeschlossen nennt, ändert nichts daran, dass es so ist.
    Übrigens nicht lediglich meine Weisheit. :)
     
    Eike gefällt das.
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anderes Land, andere Sitten - US-Beamter überrollt Klimaproteststände einfach und zückt Pistole.
    „Das polizeiliche Räumungskommando in Nevada ist weitaus effizienter als die deutsche Polizei“
    MSN