1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Soso die Holländer sind entspannt:

    Niederlande und Klimawandel: Wenn das Wasser kommt

    Neue Klimapolitik der Niederlande - Vom Sorgenkind zum Spitzenreiter?

     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.701
    Zustimmungen:
    9.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Holländische Fachkräfte sind immer gern gesehen. Der Rest soll bitte ins Saarland oder sonst wo hin.

    Ist aber nicht klug jetzt erst drüber nachzudenken. Die sollten schon lange unterwegs sein. Vielleicht sind ja schwimmende Städte eine Überlegung wert.
     
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich dachte die Niederländer sind entspannt?

    Du solltest bissel mehr Öffentlichrechtliche schauen:

    Zukunft des Wohnens: Schwimmende Häuser
     
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mal was aus der Vergangenheit:

    Extrem-Sommer in Deutschland: 2023 gab es 1973 schon mal

    Und bevor jemand argumentiert, dass der da zitierte Wetter-Experte kein Fachmann ist: Es reicht fürs Wetter bei den Öffentlich-Rechtlichen. So ganz daneben kann er also nicht sein.
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, der gemeine Holländer ist scheinbar weiterhin entspannt. Mir sind jedenfalls keine Wohnwagenkarawanen bekannt, die fluchtartig die Niederlande verlassen. Weniger enspannt scheinen mir allerdings die holländischen Wissenschaftler zu sein. Aber das passt ins Bild der Klimawandel-Hysterie.
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du musst die Links auch lesen.
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ich. Und beide Artikel handeln von Klimawandel-Hysterie und Klimawandel als Geschäftsmodell.
     
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    In beiden wird davon berichtet, dass die Niederländer schon längst den Klimaschutz angegangen sind oder willst du die Niederländische Regierung als Hysteriker bezeichen? Das widerspricht ja der Aussage von Ulti.

    Die haben vor Kohlkraftwerke still zu legen und wollen höhere Ziele als die EU :eek:
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich nicht - denn ich schrieb:

     
  10. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    @Eifelquelle
    Tatsächlich könnten die Brände die in letzter Zeit auftraten, mit der E-Zigarette, genauer
    gesagt mit diesen Einweg-Vapes zutun haben.
    Die landen vermehrt im Restmüll obwohl sie eigentlich in den E-Schrott gehören.
    Die Dinger sind wirklich eine Gefahr und aus umweltlicher Sicht sowieso ne Schweinerei.


    Was die Gefährlichkeit vom Lion-Akkus allgemein betrifft,das sind defacto nunmal
    kleine Sprengsätze,vorallem bei mechanischer Belastung/Beschädigung und/oder
    Überlastung....vieles davon kann aber durch entsprechende Verkapselung und
    Vorsatzelektronik minimiert werden.
    Aber es bleibt dabei, der Lion Akku selbst ist ein Gefahrgut/Gefahrstoff und muss
    in der Logistikbranche, als auch am Ende bei der Entsorgung, als solcher behandelt werden.

    PS:Wegen E-Zigi,hat die Regierung da eine Änderung vor?
    Zwecks Gleichstellung wie Raucher oder war/ist das schon so gewesen?