1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kürzlich hatte ich zwischen zwei Terminen wirklich viel Zeit und bin auf der Autobahn statt meiner sonst üblichen 150 km/h laut Tacho (real 140 km/h) nur 120 km/h (laut Tacho) gefahren. Ich empfand das als wirklich anstrengend und ermüdend. Zudem blockiert man bei Überholvorgängen viel länger die Überhol- bzw. Mittelspur.
    Mein Duchschnittsverbrauch ist nur um knapp einen halben Liter pro 100 km runtergegangen. Natürlich ist ein halber Liter pro 100 km und auf die Vielzahl der Fahrzeuge noch immer eine große Menge, dennoch bin ich der Meinung, dass man mit mehr Verkehrserziehung und auch konsequenter Ahndung einen viel größeren Effekt, und zwar nicht nur für die Umwelt, hätte, als ein pauschales Tempolimit. Andererseits könnte ich mit einem Limit bei 150 km/h auch gut leben. Wobei diejenigen, die schneller unterwegs sein wollen, die Strafen eher aus der Portokasse zahlen (hier sind es vor allem Schweizer, die trotz 130 km/h -Begrenzung immer wieder ihre Rennen fahren und leider viel zu selten erwischt werden).
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Kind der DDR könnte ich sogar mit 100 leben.
     
    genekiss gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für den maximalen Effekt plädiere ich für beides. :)
    Bei einer realen Differenz von 30 km/h erachte ich einen halben Liter Minderverbrauch zwischen 110 und 140 km/h als zu knapp bemessen. Da steht bei unserem Corsa 1.4 mit etwas über 80 PS eine knappe eins vor dem Komma. Was die Überholvorgänge angeht, da bin ich bei dir, deswegen erachte ich eine Abschnittsmessung auch zielführender, als die klassische Momentaufnahme per Blitzerfoto.

    Wir drehen uns auch hier jedoch wie immer im Kreis. Im Grunde genommen sind die Argumente bis zum Erbrechen ausgetauscht und jeder hat natürlich die stichhaltigeren. ;)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin ich absolut bei dir. Wir müssen uns um Energiespeicher kümmern, die sind unser größtes Problem.
     
    atomino63 gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das sehe ich auch so. Solange Anlagen mit erneuerbaren abgeschaltet werden müssen, ist das die vordringlichste Aufgabe. Das Motto muss lauten, alles rein, was in dieser Frage drin ist.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wie sich gezeigt hat steigt der Durchschnittliche Preis an der Trankstelle wenn von der Politik nur ein Preis pro Tag o.ä. eingeführt wurde.

    Richtig

    Es gibt einiges was man schon hätte machen können:
    - Einführen von Smart Metern
    - PV Pflicht für Industrie
    - Abbau Bürokratie
    - Verbot von Öl und Gas bei Neubauten
    - Stromtrassen (vor allem Südlink)
    - ...
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    7.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ein Widerspruch in sich. ;) Eine plausible Erklärung für die Notwendig- und Sinnhaftigkeit von Smartmetern für den normalen Otto gibt es bis heute nicht. Nur irgendwelches stupides Marketingsprech.
    Stimmt, aber auch Windkraftanlagen in den Innenstädten und die Umwidmung innerstädtischer Parkanlagen und Industriebrachen zu Solarfeldern wären ebenfalls möglich. ;)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe aus deinen letzten Beiträgen v.a. herausgelesen dass du gegen alles bist. Ich konnte keine Lösungsansätze diesbezüglich erkennen.
    Jedenfalls hast du dich nicht eindeutig gegen die Nutzung fossiler Energieträger positioniert. Aber falls ich dazu irgendetwas in einem deiner älteren Beiträge überlesen haben sollte dann bitte ich um Nachsicht. Ich kann mir nicht die Inhalte aller Beiträge welche ich hier im Forum mal gelesen habe merken.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Folge deiner offensichtlich und zu mir konträr eingestellten selektiven Wahrnehmung. :)

    Bin für das Rad, nutze PV, gern in Verbindung mit 800Watt Peak und rückwärts laufenden Zählern, bin für Recht und Ordnung in diesem Land, favorisiere eine Höchstgeschwindigkeit auf AB, eine einheitliche Straßenverkehrsordnung in der EU, die Vergesellschaftung wesentlicher Dinge des menschlichen Bedarfs...

    Und ja, ich bin vor allem gegen drei Dinge, grün ideologische Verbote und politisch verordnete Überregulierung als auch den damit verbundenen Behördenwahnsinn.
     
    Teoha gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann daran liegen dass ich aufgrund der Unmengen an Informationen mit denen ich konfrontiert werden selektieren muss.

    Was diese Themen betrifft, zu diesen bin ich weniger konträr zu deiner eigenen Haltung eingestellt als du das empfinden magst.

    Ok, wird sind aber an Gesetze und politische Entscheidungen gebunden.

    Wenn du jetzt der Ansicht bist dass einige Gesetze (Klimaneutralität 2050) aufgrund ideologischer Verbote beschlossen wurden, so fühle ich mich gerade nicht motiviert genug dich von deiner Überzeugung abzubringen.

    Wie auch immer, es ging um eine zukünftige unabhängige und zuverlässige Energieversorgung in diesem Land. Wie diese trotz Reduzierung fossiler Energieträger bewerkstelligt werden kann.