1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Oder der Wind weht.

    Wenn das Büro eine Wallbox und einen variablen Tarif hat schon ;)
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja dann ;)
    Sind diese Wallboxen mitterweile so "schlau" das sie laden wenn der Strom günstig ist ?
    Oder laden die, sobald der Stecker drin ist ?
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Habe gerda nicht so viel Zeit. Variable Tarife sehe ich derzeit bereits an der Tankstelle, besonders morgens, an den Wochenenden, Feiertags und zur Urlaubszeit.

    Die Kavernen mögen da sein, der Wasserstoff muss aber noch extrem verlustbehaftet hergestellt und eingelagert werden.

    Wie gesagt, wir missverstehen uns. Ist doch alles gut.

    Das sich in einigen Jahrzehnten etwas tut, stelle ich auch gar nicht in Abrede. Hier wird jedoch gern so getan, als wenn alles Paletti ist und viele nur nicht wollten. Am Arsch oder welche vergleichbare Industrienation lebt bereits von Licht und Wind?
     
    Teoha gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es muss inzwischen Datenleitungen zu Wallboxen geben. Es wird dann eine Frage der "Intelligenz" der Wallbox sein, den Ladevorgang erst ab Unterschreiten eines von dir definierten und über die Datenleitung abgerufenen Strompreises zu starten. Und dann ggf. nur bis 80% zu laden (weil dir 80% reichen), damit du die restlichen 20% tatsächlich lädst, wenn der Strompreis ggf. mal negativ wird.
    Andersherum kannst du auch zulassen, dass der Netzbetreiber die Ladeleistung deiner Wallbox extern steuert (wobei ich davon ausgehe, dass das sogar Pflicht werden wird).
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hängt alles mit der Energiestrategie Deutschlands zusammen.

    Variable Stromtarife sind im Grund nichts neues in Deutschland. Gibt ja schon lange den sog. Nachtstromtarif und Zweitarifzähler.
    Der Unterschied ist die Planbarkeit. Beim Zweitarifsystem hängt der Tarif nur von der Uhrzeit ab, nicht von der konkreten momentanen Nachfrage.

    Als realitätsbezogener Pragmatiker sollte dir klar sein dass Deutschland in Zukunft seine Abhängigkeiten von Erdgas oder Erdöl-Importen reduzieren muss.
    Ansonsten hat das entweder negative politische oder wirtschaftliche Konsequenzen für das Land.

    Blöderweise ist Deutschland nicht Norwegen, dort ist so viel el. Energie aus Wind- und Wasserkraft vorhanden, da können Gebäude im Winter elektrisch beheizt werden.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Übrigens mal ein Rechenbeispiel: viele Leute haben im Einfamilienhaus Heizöltanks mit 3000 bis 5000 l Fassungsvermögen im Keller stehen. Wenn man davon ausgeht, dass man per Redox Flow 25 Wh/l speichern kann, dann sind 1000 l immerhin schon 25 kWh an Speicherkapazität. 4000 l ergeben entsprechend 100 kWh. Das sollte für ein Einfamilienhaus dicke reichen. Es muss nur endlich mal mit diesen Speichern voran gehen.
    PS: Abwärme entsteht auch etwas durch den etwa 80% betragenden Wirkungsgrad, die kann man lokal im Gebäude nutzen.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Blöderweise, eben. Und, wo liest du heraus, dass ich gegen Unabhängigkeiten von fossilen Energieträgern sei?
    Lies einfach noch mal nach was, ich wie und in welcher Beziehung zueinander zum Besten gegeben habe.
     
    rabbe und Teoha gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    interessant, solche Tanks kann man auch billig bekommen, und so seinen Keller ausstatten.
    Muss ich mal Googlen ;)
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Redox Flow kann nicht brennen oder durchgehen und es gibt inzwischen Ansätze mit organischen Speichermedien. Natürlich könnte man Heizöltanks nach Reinigung verwenden, ich hatte aber eher an den Platzbedarf eines solchen Systems gedacht, der der Platz ist ja oft da.
    Aber ja, eine Upgradelösung für alte Heizöltanks würe doch was. Ich denke da auch gerade an Haase-Eier ("Ich bin zwei Öltanks"), sowas kann man ja auch im Vorgarten verbuddeln. Es muss nur preisgünstig genug sein, so eine Art "Volks-Speicher". Wer gibt mir für meine Geschäftsidee Startkapital?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273