1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Du weißt jedoch schon, dass man dafür 20-40 % Verluste von dem einrechnen sollte, was man eh nur zu unter zwanzig Prozent hat und vorhanden sind die Kavernen auch nicht.


    Nicht nur am Tag, da hat man weniger Wind und Nachts ist es kälter als draußen.

    Ja, am Stromanteil. Der macht aber nur 13% vom Gesamtbedarf aus, der nicht um Größenordnungen geringer werden wird.
    Das haben inzwischen bereits andere schon erörtert.

    [​IMG]

    Da die Grafik wohl nicht funktioniert, hier eine Quelle dazu. Nicht mehr ganz aktuell, mit nur einer Hand fällt mit die Recherche gerade etwas schwer.

    Aber missverstehen wir uns ruhig.

    Idee und Grundgedanke für die schöne neue Welt sind mir durchaus geläufig und auch für mich wünschenswert. Dazwischen hat der große Gasförmige jedoch die bekannten Hindernisse ins Aufbauspiel integriert und Cheats hat es für dieses Spiel wohl nicht.

    Hier die aktuelle Zusammensetzung aus 2022,
    [​IMG]
    da lagen die erneuerbaren bei etwas über 17 Prozent. Was es jetzt nicht so viel besser macht. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2023
    Teoha und rabbe gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, weil der meiste Energiebedarf in Deutschland für Wärme und Mobilität anfällt.

    Aber genau an dieser Stelle würden AKWs keine sonderliche Verbesserung bringen. Die max. nutzbare Versorgungsentfernung was Fernwärme betrifft ist begrenzt.

    Von daher werden nicht nur Stromspeicher sondern auch Wärmespeicher erforderlich. Wasserstoff ist lediglich ein weiterer Baustein was die Energieversorgung betrifft, v.a. in der Industrie.
    Wie weit sich Wasserstoffnutzung in Privathaushalten etablieren wird ist derzeit nicht klar.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    interessante Grafik, wenn man die so betrachtet, dann werden uns in der Tat die erneuerbaren so schnell nicht retten.
    Beim Strom ja, aber es geht wohl um mehr als Strom. Im Endeffekt besteht diese Tortengrafik zu 80% aus Fossiler Energie.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Primärenergieverbrauch in Deutschland teilt sich anteilmäßig auf in
    29% Industrie
    16% Gewerbe, Handel und Dienstleistungen
    27% Verkehr
    28% Privathaushalte

    Und knapp 80% fossile Energieträger im Sektor Wärme in den nächsten 22 Jahren durch Erneuerbare zu ersetzen wird wird eine Herausforderung. (Klimaneutralität Heizen 2045)
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das war aber gerade nicht das Thema. Das Thema ist und bleibt, dass trotz allen Frohlockens, erneuerbare derzeit nicht im Ansatz dazu in der Lage sind, den Energiebedarf Deutschlands zu decken und deswegen variable Stromtarife zu aller erst die Portemonnaies der Bürger leeren. Was Mobilität angeht, eben diese hat Deutschland durch die Flexibilität des Automobils in die seinerzeit führende Position als Industrienation gebracht. Das Lagerhaltung just in time in Frachtcontainern auf deutschen Autobahnen günstiger ist, ist Teil der Mobilität und wurde auch von BWLern erdacht.

    Der Umbau Deutschlands ist ein Mammutprojekt und die dafür benötigten Handwerker und Ressourcen stehen allerorts Schlange und bereit. Die Theorie ist mir auch durchaus geläufig.

    Atomkraft tanzt auch lediglich auf der Einsparseite von CO2. Die AKW befürworte ich auch gar nicht, nähme ihre weiter Nutzung jedoch zur Einsparung desselben und bis wir weiter voran gekommen sind, in Kauf. Bin eben realitätsbezogener Pragmatiker. Da, kann ich nichts für.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2023
    rabbe und Teoha gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Relativierung VON WAS? Genau darum geht es doch :) Das von der Gesamtenergie nur ein kleinerer teil erneuerbar ist, ist doch klar, aber warum wurde das erwähnt, das muss doch einen Hintergrund gehabt haben.


    Kavernen sind nicht vorhanden? Ist das ernst gemeint? Was glaubst du wo aktuell unsere Gas-Speicher sind?

    Richtig. Daher wird mehr Energie benötigt. Versteh aber immer noch nicht den Zusammenhang mit variablen Tarifen oder den anderen Aussagen.
    Und der Gesamtbedarf wird schon deutlich sinken. Nicht um Faktor 10, aber Faktor 2 ist durchaus drin.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    nochmal drüber nachgedacht, wenn wir das Öl und Gas für den Gesamt Energiebedarf von Deutschland ersetzen wollen würden, und wir das mit Strom machen, dann müssten wir die Produktion in Deutschland mind. verfünffachen.

    (weniger, wenn es durch andere Energieformen wie Wasserstoff ersetzt wird, aber sicher um den Faktor 3 erhöhen)
    Das Problem mit Solar und Wind ohne gescheite Speicher nicht machbar.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Variablen Tarife sind aber nun mal NUR für den Strom. Der Gesamtenergiebedarf von Deutschland spielt da keine Rolle.
    Im Endeffekt machen die Stromanbieter aber auch nichts anderes als den Börsenstrompreis zu "glätten" und einen festen Tarif draus zu machen. Warum es dann plötzlich teurer werden soll einfach direkt den Strom zu bezahlen erschließ sich mir nicht.
    Und genau wegen der Umstellung auf E-Auto und Strom-Heizung ergeben die Tarife eben auch Sinn. Und sind ja auch keine Verpflichtung, sondern ein optionales Angebot an diejenigen die das nutzen wollen.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kavernen kann man auch für Redox Flow Akkus nutzen. Bei der Technologie tut sich gerade einiges. Insbesondere hat Redox Flow einen deutlich höheren Wirkungsgrad, als eine Wandlung in Wasserstoff.
    Was bei sämtlichen Energiebetrachtungen auch gerne vergessen wird, ist die Effizienz des eingesetzten Brennstoffs. Zwar verbrennt Heizöl fast zu 100% zu Wärme, jedoch hole ich bei einer Wärmepumpe mindestens das Dreifache der eingesetzten Primärenergie heraus. Ein Elektroauto hat über 90% Gesamt-Wirkungsgrad, da ist ein Verbrenner sehr weit entfernt von. Und mit welchem Wirkungsgrad man aus Kohle oder Öl Strom macht, hat auch jeder mal in der Schule gelernt. Der Schlüssel ist also vor allem die Effizienz zu erhöhen.
    Und bei der Wärme tut sich auch einiges, denn es gibt immer mehr Nahwärmenetze, die z.B. Solarsysteme mit großen Speichern mit z.B. Biogas oder Hackschnitzeln kombinieren.
     
    atomino63 gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    E-Auto Stromtarife sind dann besonders günstig, wenn die Sonne scheint.
    Hab die Tage dazu paar Grafiken gesehen, am billigsten um die 12 cent war es, als die Sonne kräftig geschienen hatte, gegen 13 Uhr.
    Dann solltest du wohl dein E-Auto laden.

    Ist die Frage ob man z.b. mit 4 Solarmodulen das auch machen kann?
    Dazu müsste das Auto dann aber zu Hause stehen, das muss es aber auch, wenn du den variablen Tarif hast.
    Bringt dir ja auch nix, wenn 13 Uhr dein Telsa in der Tiefgarage beim Büro steht.