1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Hans-Werner Sinn: „Das Verbrennerverbot beschleunigt den Klimawandel“
    MSN
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    seine Argumentation halte ich für gewagt ;)
    wenn wir weniger Fossile einsetzen, sinkt der Preis, dadurch setzen andere es mehr ein, dadurch mehr CO2.

    Nach der Logik müssen wir ja noch mehr Fossile einsetzen damit der Preis steigt, damit andere die es sich dann nicht mehr leisten können, es nicht mehr einsetzen....
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Einleitung finde ich interessant

    und auch weiter unten
    Warum wird es dann von Trump Fans bejubelt ?
    Weil es was ? Sau teuren Strom produziert ?

    30 Millarden, hat man dafür wenigstens irgendwie bessere AKWs gebaut, also weniger Atom Müll, bessere Leistung ?
    Oder ist es weiterhin diese Steinzeit Technik. Und wie lange wird es dauern, bis diese 30 Millarden wieder rein kommen ?
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    So gewagt ist das nicht.
    Hans-Werner Sinn: „Klimawandel beschleunigt sich wegen des Verbrennerverbots“ - WELT
    Ich halte die These für schlüssig. Und unsere guten Verbrenner landen eh in Afrika und im Ostblock und erleben zweite und dritte Lebenszyklen.
    Dort werden dann auch die letzten Reinungsnachstufen ausgebaut.
    Die scheren sich nämlich einen Teufel um den Klimawandel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2023
    samsungv200 gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das tun sie doch so oder so, also hat das "Verbrenner aus" dahin gehend erstmal keine Auswirkung.
    Zum Thema Sinn hast du ja leider kein Argument vor gebracht ;)
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der CO2 Ausstoß außerhalb von Europa wird eh schneller ansteigen als wir ihn hier reduzieren können.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hmm. Nur geschieht das heute bereits dass alt-Verbrenner-PKW welche eigentlich verschrottet werden sollen nach Afrika verschifft werden. Weshalb sollten das in Zukunft wesentlich mehr werden?
    Ab 2035 werden in der EU ja keine PKW mehr hergestellt welche mit fossilen Treibstoffen fahren, dann können höchstens noch die alt-Bestands-PKW in Afrika landen,
    es sei denn es gibt vorher Gesetzesänderungen welche das unterbinden.

    In Europa werden dann keine PKWs die CO2 ausstoßen mehr dazukommen. Wie soll also der durch PKW verursachte CO2 Ausstoß weiter zunehmen wenn die Anzahl der mit fossilem Sprit betriebenen PKW nicht weiter zunehmen wird? (Jetzt nur mal Europa u. Afrika betrachtet.)

    Beim Thema e-Fuel gibt es noch große Fragezeichen. V.a. weil die Bedingung für deren Zulassung ist dass diese zuverlässing und manipultionssicher sein müssen, der Motor darf nur mit e-Fuel starten, nicht mit Sprit aus fossilen Quellen.
    Und es ist heute bereits absehbar dass die dann verfügbare Menge an e-Fuel nicht für Millionen PKW ausreichen wird.
    Hängt zwar mit Verbrenner-PKW zusammen ist aber ein anders Thema, aber ein Argument weshalb keine signifikante Anzahl an neuen Fossil-Verbrenner-PKW von europ. PKW-Herstellern dazu kommen wird.

    Bedeutet: In Afrika müssen sich dann PKW-Hersteller etablieren oder diese müssen ausgemusterte alt e-Auto aus Europa fahren sobald der Nachschub an alt-Verbrenner-PKW aus Europa versiegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2023
    -Blockmaster- gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Mann hat wohl zumindest in der Frage Energieumwandlung recht. Ohne Speicher bleiben die erneuerbaren Energien launische Gesellen. Man hat zu manchen Zeiten Storm ohne Ende und zu anderen zu wenig bis keinen. Kann man machen, bringt aber eine Industrienation nicht voran. Auch die viel gepriesenen variablen Tarife bleiben Augenwischerei, die erzeugen nicht eine kWh Energie, nur große Löcher im Portemonnaie.
    Wann also wird die Energieerzeugung endlich vergesellschaftet? Aufkommen müssen die Bürger am Ende doch sowieso dafür.

    Solange Öl und Gas da sind, werden es auch Menschen verbrauchen und diejenigen die es haben, werden es denen verkaufen. Mehr als die Hälfte der Menschheit ist nicht in irgendwelchen Klimaverträgen gebunden. Am Ende stand das Fressen immer vor der Moral.

    Was die Verbrenner angeht, es gibt auch andere die Verbrennungsmotoren herstellen können, dafür braucht es Europa nicht. Für mich bleibt unser Experiment die Rettungsboote auf hoher See wegzuwerfen spannend.

    Wird wahrscheinlich enden wie mit der Bundeswehr, bedingt verteidigungsbereit...
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und daher sind Speicher fest eingeplant.

    Weil?