1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Anzeige
    Banane
     
    -Loki- gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was die Tagebaue angeht, wer das eine will, der sollte das andere schon auch mögen.

    Der Tagebau Greifenhain/Gräbendorf, 15 Jahre lang meine Wirkungsstätte, während des Betriebs

    [​IMG]

    und heute

    [​IMG]

    Für mein Empfinden hat es sich und in Anbetracht dessen, dass es das eine ohne das andere nicht geben würde, durchaus gelohnt.
     
    genekiss, Ecko und Redfield gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nett, allerdings wird es keine neuen Tagebaustätten für Braunkohleabbau in Deutschland mehr geben. Das ist nun Geschichte.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu gibt es in Deutschland eine Ausnahmeregelung was die Versicherung im Schadensfall betrifft.
    AKW-Betreiber müssen nicht vollumfänglich gegen verursachte Schäden versichert sein. Die Schadensdeckungssumme ist auf einen zweistelligen Millionenbetrag gedeckelt.
    Ein GAU kann aber leicht Schäden in Milliardenhöhe verursachen, für den dann die Allgemeinheit aufkommen muss.
    Das wurde im Atomgesetz so geregelt und wurde nicht geändert, weil damals wie heute keine Versicherung AKWs vollumfänglich (gegen verursachte Schäden) versichern wollte.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das steht auf einem anderen Blatt. Hier wollte ich zum Ausdruck bringen, dass alles mindestens zwei Seiten hat und die nicht immer nur schlecht sein müssen.
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.676
    Zustimmungen:
    9.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also der See ist definitiv schöner als die Windräder im Hintergrund.
     
    XP55 und genekiss gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also mir gefallen die Windräder was deren Anblick betrifft. Halte diese für schöner als den Anblick eines AKW oder Kohlekraftwerks. Und nun?
     
    ralphausnrw und -Loki- gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar, alles hat mehrere Seiten und diese müssen abgewogen werden. Schaden vs. Nutzen.
    Gewollter Nutzen vs. ignorierte Schäden.
     
    ralphausnrw und -Loki- gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wie gesagt, aus meiner Sicht hat es sich absolut gelohnt. Der Tagebau wurde nach der Wende nicht ausgekohlt. Er hätte noch eine lange Zeit viele Leute ernährt, die sich heute dort als Rentner noch immer erholen können und nebenbei für elektrische Energie gesorgt. Win win win heißt das wohl heute. Bin Pragmatiker und mich stören auch Windräder und Solarparks nicht. Wer das eine will, der muss das andere mögen. Den Königsweg gibt es nun mal nicht.
     
    Ecko gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann kommst Du wohl nicht viel rum oder fährst mit geschlossenen Augen durch die Gegend. ;)

    Aber lass Dir gesagt sein, auch wenn Du sie noch nicht gesehen hast... es gibt sie.


    Wie bereits empfohlen, schau Dir einfach Luftaufnahmen entsprechender Orte im Internet an. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2023