1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Redfield gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gestern haben sich die Klimakleber in Konstanz festgeklebt und so die Rheinübergänge blockiert. Laut Südkurier sind einige der Kleber für die Aktion extra aus Berlin angereist.
    Kurios: Polizei und Rettungskräfte haben sogar Pavillions aufgestellt, um die Protestler vor der sengenden Sonne zu schützen. Was wäre wohl, wenn alle die Protestler ignoriert und in der prallen Sonne hätten sitzen lassen? Wäre das wohl unterlassene Hilfeleistung gewesen?

    Auf meiner persönlichen Symphatieskala kommen die Klimaklaber übrigens noch nach den Mittelspurschleichern...
     
    Eike gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum nicht einfach kleben lassen? Kein Notdienst keine Polizei. Kostet alles Geld.

    Nur noch Klimakleber vs. Berufspendler... Das regelt sich dann allein.
     
    kÖPENiCKER, -Loki-, genekiss und 2 anderen gefällt das.
  4. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Wie süß,das die Medien die immer noch als "Aktivisten" bezeichnen...im Gegensatz zu den Klebenden sind
    diese Abfackler doch eher als "extrem" einzuordnen....
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die elsässische A35 ist großteils mit 130 begrenzt (es gibt auch Abschnitte mit 110). Das heißt dann aber auch, dass die meisten zumindest annähernd 130 fahren und wenn nicht, dann auch brav auf der rechten Spur bleiben.
    Es ist keine Strecke für den Tempomat. Aber es fährt sich sehr flüssig, weil die Geschwindigkeitsunterschiede so gering sind.

    Auf der anderen Rheinseite verläuft parallel die deutsche A5. Längere Abschnitte sind unbegrenzt.
    Ich werd es nie verstehen, warum Autofahrer mit 100 auf die linke Spur wechseln, obwohl sie deutlich schnellere Fahrzeuge im Spiegel sehen müssten.
    Würde man die A5 auf voller Länge auf 130 begrenzen, würden sich diese Autofahrer nicht ändern. Sie würden wahrscheinlich sogar noch sorgloser nach links fahren. Denn auch auf Abschnitten mit 130 (egal welche dt. Autobahn) stellt sich diese "Fahrkultur" wie im Elsass nicht ein.
     
    Benjamin Ford und KlausAmSee gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es gibt immer Flachzange, die bummeln oder drängeln im Zweifel beides, kam dann gerade eine interessante What's up und musste beantwortet werden, dann aber husch husch, weg und beiseite...

    Selbst wenn, was spricht daran - objektiv - gegen ein Tempolimit?
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Auch Täter müssen geschützt werden.
    Ist aber nichts neues.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was spricht dagegen, statt neuer Verbote, die eh nur eine Minderheit betreffen, die bestehenden Regeln konsequenter anzuwenden bzw. Verstöße zu ahnden? Positiver Nebeneffekt: besserer Verkehrsfluss, weniger Spontanstaus, weniger Unfälle und zusätzliche Einnahmequelle!
    Ein pauschales Tempolimit müsste übrigens genauso überwacht werden.
     
    KL1900 gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist ein Gebot und der CO" Ausstoß spricht dafür.
    Mautbrücken sind doch da, Halterhaftung und aus die Maus.
     
    Mario789, -Loki- und Benjamin Ford gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn gleichzeitig für linke und mittlere Spuren eine Mindestgeschwindigkeit von 10km/h unter dem Limit eingeführt wird, bitte!
     
    Mario789 und KlausAmSee gefällt das.