1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Anzeige
    Bremsen kostet Energie ... Geschwindigkeit jedoch auch ... von daher ...
    Richtgeschwindigkeit ist doch egal ob die 120 oder 130 beträgt.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Sorry Klaus, du siehst nur Mittelspurschleicher und Blockierer und ich Drängler und auf ihr Richtigeschwinidgkeitsrechtpocher. Wir sollten die Brillen tauschen. :)

    An der Physik und damit einem steigenden Kraftstoffverbrauch bei zunehmender Geschwindigkeit kommt man trotzdem nicht vorbei.
    Das anständige, vorausschauende Fahrweise das noch ein mal weiter optimiert, bleibt auch hier ein zusätzlicher Fakt.
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Mal wieder was zum Thema Heizung von mir, denn gestern hatte mir meinen Kumpel der in Berlin-Steglitz wohnt, eine Nachricht mit Video aus seiner Wohnung zugesendet. Die da lautete
    Er hatte vorher eine Gasetagenheizung.
    Es kommt genauso wie ich es schon hier geschrieben haben. Die Vermieter lassen oder müssen die Heizung erneuern und legen die dafür notwendigen kosten auf die Mieter um. Dadurch erhöht sich natürlich auch deutlich die Miete.
    Das werden sich einige Mieter nicht mehr leisten können. Die meisten Mieter wissen jedoch noch nichts von ihrem Glück oder glauben immernoch das es nur die Eigenheimbesitzer aber nicht sie selbst betrifft. Na dann zukünftig viel Erfolg bei der Wohnungssuche und viel Spaß mit den höheren Mieten die dadurch verursacht werden.
     
    -Loki- gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist völlig wurscht, wer wie langsam unterwegs ist, solange er nicht zur Gefahr für andere wird und vor allem auch das Rechtsfahrgebot beachtet, so dass andere nicht genötigt werden. Wenn z.B. ein LKW einen anderen überholt, dann geht es nun mal eben nicht schneller, da muss man dann ganz entspannt sein und Geduld haben. Aber eben nicht, wenn jemand kilometerlang ohne Grund z.B. die mittlere Spur blockiert oder meint, 105 km/h in einer 120 km/h-Begrenzung fahren zu müssen und seine ideologisch geprägte Geschwindigkeit auch anderen aufnötigen zu müssen. Der Verkehr würde nämlich entspannt bei 120 km/h rollen.
    Natürlich bedeutet mehr Geschwindigkeit mehr Luftwiderstand und damit mehr Verbrauch. Duch anständige Fahrweise und flüssigen Verkehr bekommt man aber deutlich mehr gespart, als die Durchschnittsgeschwindigkeit um 10 km/h zu senken. Aber das geht eben nur mit Verkehrserziehung und Kontrollen.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Tat und umso mehr, je niedriger die erlaubte Höchstgeschwindigkeit - das zugrunde liegende Hauptthema - angesetzt wird.

    Damit bin ich nunmehr raus. :)
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wow das nenne ich mal voreiligen Gehorsam vom Vermieter*, das Gesetz ist noch nicht mal in Kraft und die rüsten jetzt schon um! Da hätte der Vermieter aber mal schnell die alte Heizung 1:1 austauschen sollen, vermutlich gab es ein Direkt-Dekret vom Habeck an den Vermieter.

    *Änderung
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2023
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Der Mieter hat damit nix zu tun und hat auch keine Möglichkeit da etwas zu entscheiden.
    Denn die Heizung ist Eigentum vom Vermieter nicht vom Mieter. Zumindest in der Wohnung von meinem Kumpel.
    Der Vermieter tauscht die Heizung für das gesamte Haus aus und die Mieter können dabei nur zuschauen, müssen dafür aber hinter mit einer saftigen Mieterhöhung blechen.
     
  8. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    ...und die neue Heizung ist?
     
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja meinte auch den Vermieter, das hat aber nix mit Habeck zu tun sondern ist einzig und allein der Wunsch des Vermieters.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213