1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich würde ein Dienstsegway wollen :love:
     
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    4.201
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man sieht an seiner Figur, dass Peter Altmaier viele 1000 von Kilometern mit seinem Fahrrad gefahren ist. :rolleyes::D:whistle::ROFLMAO:

    Wir brauchen mehr von solchen sportlichen umweltbewussten Politikern, die nachhaltigen Klimaschutz selbst tagtäglich vorleben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2023
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.220
    Zustimmungen:
    3.650
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ja aber wie ist er dort geschützt? Also könnten die Politiker auch andere Autos fahren.

    Für die Grünen empfehle ich Autos die mit Heißer Luft fahren, die bräuchten nie nachtanken.
    Das ist Peter Altmaier und er sagt doch selber er isst zu gerne aber nutzt gerne das Fahrrad.
     
    genekiss und Dirkules gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Bundestagsabgeordneter bekommt man eine Bahncard 100.
     
    genekiss gefällt das.
  5. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.845
    Zustimmungen:
    1.705
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die achtlos weggeworfenen Kippen sind wirklich ein Ärgernis. 50 Cent Pfand auf die Filter und die Straßen wären sauber.
     
    Rafteman gefällt das.
  6. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Politiker müssen nicht um die ganze Welt reisen . Gibt doch Telefon. Man kann doch denjenigen anrufen . Tag , bin Scholz Olaf . Willst Geld :rolleyes: wir Retten die ganze Welt . :D
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Darüber mag ich mir kein abschließendes Urteil erlauben. Was mich angeht, wären meine Maßnahmen Halterhaftung - befreit enorme Ressourcen bei der Nachermittlung - und auf AB Abschnittsüberwachung per Mautbrücken in Verbindung mit einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h und einem LKW Überholverbot auf allen zweispurigen Strecken.
    Dagegen laufen Lobbyisten Sturm und auch der kleine Michel kollabierte, müsste er sich doch so benehmen, wie er außerhalb Deutschlands auch dazu in der Lage ist. Wenn ein Tempolimit so grausam wäre, würden doch wesentlich weniger Deutsche im Ausland ganz ordentlich und sittsam unterwegs sein. :D

    Nicht immer alles aus dem Kontext reißen. Die Richtgeschwindigkeit ist eine Empfehlung und keine Mindestgeschwindigkeit. Viele meinen jedoch sie erreichen zu müssen und drängeln, obwohl vor ihnen bereits der Nächste nicht schneller voran kommt, weil der Verkehrsfluss sie gar nicht zulässt. Was die höhere Geschwindigkeit beim Überholen angeht, siehe den Satz davor. Der Seitensprung zum Akku Auto ändert in der Tat an dem Problem wenig. Es helfen nur ein paar vor den bekleckerten Latz.

    Aber wie weiter vorn angemerkt. Macht man einen Vorschlag, kommen 10 Leute ums Eck und finden ihn blöd. Deswegen geht es hierzulande auch so rasant in Richtung Unvermögen und Kompliziertheit voran.

    Da ich andere Länder in ihrer Gesamtheit auch nicht für ganz blöd halte, bleibt unser Alleingang in den angesprochene Dingen für mich durchaus zu hinterfragen
     
    ralphausnrw gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mein Vorschlag entstammt der Vernunft und um mehr als 0,2% CO2 damit einzusparen, erachte ich 120 aus physikalischen Gründen sowieso als sinnvoller, näherte man sich damit zudem auch ein wenig stärker an die gefahrene Geschwindigkeit der LKW an.

    Unter dem Strich ganz objektiv ein sehr geringes Opfer um CO2 einzusparen und einen gleichmäßigeren Verkehrsfluss zu ermöglichen. Aber ich weiß, nicht für diejenigen, die sich dadurch gegängelt fühlen und anderen mit ihren Ideen auf den Ast steigen. :)
     
    ralphausnrw gefällt das.
  9. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    120 km/h fänd ich auch gut.
    Wie du schon sagst: (fast) alle praktizieren es und sind deshalb nicht blöd.

    Da wir gerne einen Sonderweg beschreiten: 121 km/h wäre auch o.k. oder 118,75 km/h oder...
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Schritt, der gar nicht weh tun würde, wäre ein Absenken der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf 120 km/h. Aber das steht entgegen der Praxis, denn wie ich schon schrieb, rollt der Verkehr dort, wo unbegrenzt ist, eher flüssig mit 135 km/h.
    Verbrauch entsteht durch unnötige Bremsmanöver und die bekommt man nur durch Verkehrserziehung weg. Meine Ex hatte mit meinem Auto damals immer einen Durchschnittsverbrauch, der etwa 2 l / 100 km über meinem lag, obwohl ich flotter unterwegs war. Mit anständiger, vorausschauender Fahrweise und weniger Idioten (Blockierer, Mittelspurschleicher) auf der Straße kann man also mehr CO2 einsparen, als durch ein pauschales Tempolimit.