1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Anzeige
    Der Weg wird dazwischen liegen...
    Erichs Spruch lassen wir mal aussen vor.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Für die Blitzer, die zu selten an echten Gefahrenstellen stehen - hat man auch genügend Personal. Vielleicht sollte man das sinnvoller einsetzen?
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das würde ein Grillverbot auch. Oder ein Verbot klimatisierter Verkaufsräume (oder noch schlimmer: Imbisswagen an sich), Speiseeis, jede Form von unnützen Süßigkeiten, ... Man kann überall ansetzen. Die Frage sollte aber sein: Wie sinnvoll ist es und wo lässt man lieber die Finger davon, weil es negative Konsequenzen haben könnte? Und dabei sollte man die politische Komponente nicht außen vor lassen. Verbote beflügeln extreme Parteien. Diese Diskussion sehen wir gerade jeden Tag.

    Das CO2-Äquivalent Deutschlands im Jahr 22 betrug 746 Mio. Tonnen. Diese Studie hier: The economic cost of a 130 kph speed limit in Germany - ScienceDirect kommt zu der Erkenntnis, dass sich bei einem Tempolimit von 130 km/h 1,5 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent einsparen ließen. Das sind mal eben 0,2 % der Emissionen. Wow!

    Im selben Jahr sind die globalen Emissionen um 321 Mio. Tonnen angestiegen. Das Tempolimit wäre also nichts als ein Tropfen auf den heißen Stein, der immer heißer wird.

    Warum steckt man die Energie dieser Diskussion nicht lieber in Konzepte, die wirklich etwas bringen?
     
  4. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
  5. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    @Pavel2000:
    Es ging mir darum ein simples Beispiel zu benennen, das ohne nennenswerten Aufwand umzusetzen ist. Es ging mir nicht darum das Tempolimit als einzige Lösung anzupreisen.

    Ich finde, dass in D viel geredet und kaum etwas getan wird.
    Und ja: es wird immer jemandem nicht gefallen.

    Viele wünschen, dass es einfach so weitergeht wie sie es kennen - ohne Verzicht und finanzielle Einbußen. Keiner weiss wie lange das alles noch funktioniert - reichts für einen selbst zeitlich noch? Wie ist es um die nachfolgende Generation bestellt? Schxxxegal?

    Tempolimit ist an sich einfach umzusetzen, stösst aber auf Widerstand - dazu die Automobilindustrie als Lobbyist und schon wirds nicht umgesetzt. In fast allen Ländern gibt es ein solches Tempolimit... aber D geht seinen eigenen Weg...
     
    -Blockmaster- und Benjamin Ford gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dafür freuen sich die Autofahrer aus unseren Nachbarländern, wenn sie hierzulande auf unseren Autobahnen sich austoben dürfen, wenn sie meinetwegen hochpreisige Fahrzeuge wie z.B. Mercedes-Benz, BMW besitzen, die sie in ihren Heimatländern nicht ganz ausführen dürfen. ;)

    Ich habe kürzlich eine Erfahrung in Niederlande machen dürfen, wo man tagsüber auf den Autobahnen nur maximal 100 km/h fahren darf. Ich fand es entschleunigend und relaxend.

    Ich hätte kein Problem mit dem Tempolimit und im Regelfall fahre ich auch nicht schneller als 140 km/h. Auf bestimmten Streckenabschnitten gebe ich mal mehr Gas, aber sonst will ich nur einfach gemütlich fahren. Ich habe kein großes Bedürfnis, mich auf den Autobahnen austoben zu dürfen. ;)
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, zuerst würde ich mal das Rauchen verbieten! Neben der Gefahr für die eigene Gesundheit und der der Mitmenschen wird eine riesige Menge schlechter Luft, Feinstaub und CO2 erzeugt und die Zigarettenkippen sind zudem ein echtes Ärgernis, insbesondere wenn sie in der freien Natur landen und Unmengen an Wasser verseuchen (warum gibt es hier kein Pfandsystem???).
    Wer sich jetzt über den Vorschlag aufregt: ja ich bin Nichtraucher! Das ist jetzt genau wie die Forderungen nach einem pauschalen Tempolimit überwiegend auch nur von denen kommen, die man üblicherweise als Verkehrshindernis auf der Autobahn wahrnimmt.
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    In der Theorie vielleicht.

    In der Praxis gehört aber eine Umerziehung dazu. Und die scheitert am nicht vorhanden Personal für die Rennleitung oder völlig verpeilte Umsetzung.

    Bei uns hat über Wochen ein Blitzer nahezu pausenlos an ein und derselben Stelle einer Autobahn gestanden. Nicht, dass dort ein Unfallschwerpunkt wäre. Nein, es ging nur ums Abzocken. Mangels weiterer Blitzer-Kapazitäten wusste man damit aber auch, dass alle anderen Strecken "frei" sind.

    Gestern stand das Ding dann mal in meiner Straße. Nach über einem Jahr zum ersten Mal. Aber es sind Ferien. Also keine Berufsschüler, keine Elterntaxis und weniger Werktätige, die diese Straße als Rennstrecke missbrauchen. Mir kann niemand erzählen, dass die Polizei das nicht auch weiß. Nun können sie wieder ihre Statistik hochhalten, wie wenige dort zu schnell fahren.

    Entschleunigung wäre für alle Aspekte unseres Lebens wünschenswert. Dazu wäre aber ein Mentalitätswechsel notwendig und den sehe ich nicht. Der Straßenverkehr ist ja ein Abbild unseres Agierens im Alltag. Die ganze Gesellschaft ist auf Schnelligkeit getrimmt. Deshalb wiederhole ich meinen Satz von oben: Wir brauchen mehr Kontrolle zur Einhaltung der Vorschriften im Straßenverkehr - mit spürbaren Strafen. Und das fängt beim Nichtblinken an. Meiner Meinung nach ist das ein Ausdruck von Faulheit, Ignoranz oder Überfordertsein. Aber es passt wie die Faust aufs Auge, wenn man sich unser Miteinander mal anschaut. Jeder ist nur noch für sich selbst da.
     
    Insomnium gefällt das.
  9. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Technisch einfach umzusetzen meinte ich ...

    Mit dem Blinken hast du recht, das nervt mich auch - hat aber mit dem Klima nichtsvzu tun...
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich ergänze:
    Jede Form von kohlensäurehaltigen Getränken und alkoholhaltigen Getränken (und natürlich allen anderen Lebensmitteln, die Alkohol enthalten).

    Begründung: Braucht man nicht zum Leben.

    Und ich hoffe wirklich, dass jeder, der das Klima retten will, in einer Erdhöhle wohnt:
    Ruiniert der Hausbau das Klima?

    Wir sollten persönliche CO2-Konten einführen. Wer weiter Alkohol trinkt, darf halt kein Auto mehr fahren. Und wer 3 Säcke Zement kauft, bekommt nur noch Leitungswasser.
     
    patrizia gefällt das.