1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mehr Verkehrserziehung würde erheblich zur Reduktion des CO2-Ausstoßes beitragen. Jedes Bremsmanöver sorgt bei der folgenden Beschleunigung für mehr CO2. Daher wäre konsequentes Bestrafen von Mittelspurschleichern nicht nur gut für die Nerven, sondern auch für die Umwelt. Ein generelles Tempolimit würde sicherlich weniger bringen, denn der PKW-Verkehr rollt heute schon durchschnittlich mit etwa 135 km/h (einige gefährliche Langsamfahrer mal ausgenommen).
     
    Insomnium gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Doch, auf 100% bezogen und in meinen Augen, sind es 2% schon. Wir sind zwar nicht in der Lage die Welt zu retten, jedoch uns selbst aufzugeben.
    ___________________________________________________________

    Was das Tempolimit angeht, es wäre ein Teil vom komplexen Ganzen, was immer aus sehr vielen Teilen besteht.
     
  3. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Es ist nicht die Masse ... aber homöopathische Dosen wären weitaus geringer...

    Tempolimit wäre nicht der einzige Punkt... klar... aber sehr einfach umzusetzen...

    Es sei denn wir beauftragen Hr. Scheuer damit - dann würds teuer und ohne Umsetzung bleiben...
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Woher kommt das Personal? Ein Tempolimit entspannt den Verkehrsfluss. Der wird vornehmlich nicht nur durch Schleicher behindert, sondern auch durch Drängler, die unbedingt 130 und schneller fahren wollen, obwohl es nicht geht und durch ein fehlendes Überholverbot von LKW, zumindest auf zweispurigen Autobahnen.

    Unabhängig davon, sieht man bei allem was man vorschlägt, grundsätzlich Gegenargumente.
     
    ralphausnrw gefällt das.
  5. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Im Kern geht es eher darum, dass alles so bleiben soll, wie es ist...
    Natürlich ist es richtig, dass beim Bremsen Sprit quasi weggeworfen wird... natürlich gibts auch die "Schleicher".
    Aber die Raser sorgen für schlechter fließenden Verkehr, mehr Kraftstoffverbrauch, mehr Bremsmanöver. Der Verkehrsfluß ist besser, wenn es ein Tempolimit gibt.

    Der Durschnitt auf nicht limitierten Abschnitten soll übrigens bei 125 km/h liegen... da sind dann neben Langsamfahrern auch Raser dabei...
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer außerhalb Deutschlands Autobahnen benutzt, der weiß, dass ein generelles Tempolimit durchaus Vorteile bringt.
     
    ralphausnrw und Benjamin Ford gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Automatische Kamerasysteme für "Handyverstöße" lassen sich sichertlich auch mit Algorithmen für Rechtsfahrverstöße erweitern.
    Der Verkehrsfluss ist entspannend und hat sich nach meinem Gefühl auf freier Strecke bei 135 km/h eingependelt. Das kann man mit heutigen Autos entspannt und effizient fahren.
    "Drängler, die unbedingt 130 km/h fahren wollen..." interessante Sichtweise, die Richtgeschwindigkeit beträgt 130 km/h. Wem das zu schnell ist, hat meiner Meinung nach nichts auf der Autobahn verloren.
    Überholen darf man übrigens nur, wenn man wesentlich schneller als der überholte ist. Bei einem LKW mit harter Begrenzung oder einem Wohnmobil am Limit habe ich Verständnis, wenn ein Überholvorgang eben etwas länger geht. Nicht aber bei einem PKW, bei dem der Fahrer nur das Gaspedal nicht findet.
    CO2 ist ja nur eines der Probleme. Wenn alle ein Elektroauto hätten und dieses mit Ökostrom laden, dann werden noch immer Leute mit ihrer Fahrweise andere nötigen und gefährden und Staus gibt es genauso.
     
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Einigen wir uns doch darauf, dass es Nötigung sowohl von "Langsamfahrern" als auch von Rasern gibt...
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Klimaschutz muss man sich leisten können....und hier ist schonmal ein großer Schwachpunkt,,,sich mehr leisten können
    heißt im Normalfall, mehr Arbeit....vereinfacht gesagt....wer mehr schafft,muss auch mehr fressen ,aber solche Rechnungen will
    keiner aufmachen,genausowenig andere Bereiche wo die "graue Energie" mißachtet wird und der Klima den Umwelt-
    schutz sogar konterkariert
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorwärts immer, rückwärts nimmer..... :)
    Honnis Spruch ist gar nicht so falsch.
    Nur moderne Technolgien mit noch weniger Emissionen ohne Einschränkungen von Lebensqualität kann der Weg sein.
    Der Mensch macht global eh keine Rückschritte mit. Das liegt nicht in seinem Blut. Nur diejenigen die predigen und sich mit Kitifix auf der Strasse festkleben und sich von der Allgemeinheit aushalten lassen.