1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Aus diesem Grund muss ich wechseln. Die ING Diba hat mich angeschrieben, dass ich ab sofort auf eigenes Risiko handele. Die App läuft anstandslos, nur fehlen eben die Sicherheitspaches für das Betriebssystem.
     
    -Loki- gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nutzer bleiben auf finanziellen Schäden sitzen falls diese aufgrund von Sicherheitslücken beim Online-Banking abgezogen wurden wenn diese alte Software auf den Geräten nutzen bei der die Versorgung mit Updates eingestellt wurde. Das ist die Rechtslage in Deutschland.
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.221
    Zustimmungen:
    3.666
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Naja bei manchen gibt es immer noch Sicherheitsupdates trotzdem werden die Apps dort eingestellt.

    Selbst bei einem Iphone was tatsächlich lange unterstützt wird, da ist Apple wirklich TOP, kann nicht mehr jede App nutzen.

    Ich verstehe selber nicht wie ein Smartphone mit 2GB Ram und schnellen Prozessor nach 1-2 Jahren immer langsamer wird. Die Smartphones haben mittlerweile Hardware verbaut die teilweise für ein Windows 7 oder 8 reichen würde.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht um jede Software welche auf dem Gerät läuft, bedeutet man muss auch ein Betriebssystem (Android, iOS, MacOS, Windows) beim Online-Banking nutzen welches noch mit Updates versorgt wird.
    Bedeutet: Android 10 oder Windows 7 (oder älter) gelten z.B. als keine sicheren Betriebssysteme um Online-Banking zu betreiben.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für mich bleibt die Frage bestehen, warum man diese nicht fixt. Meiner einer braucht nicht ständig neue Feature, der steht auf ein übersichtliches schlankes System, welches stabil läuft. Deswegen nutze ich Linux Mint, da rennt selbst die neueste Version auf meinem Acer, made in 2014 noch immer flott.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, ich sehe das als Produktphilosopie der Hersteller. Weil Updateversorgung kostet Geld.
    Und Google stellt Updates nur für die aktuelle Android-Version und die zwei vorherigen Versionen bereit.
    Bedeutet also dass zu alte Android-Versionen aus der Update-Versorgung herausfallen.

    Bei Linux gibt es die LTS (Long Term Supported) Versionen, solche gibt es bei Android jedoch nicht.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Auf LTS wollte ich abstellen. Könnte man gesetzlich genauso regeln, wie saubere Luft aus den Abgasanlagen von Verbrennern.

    Wie gesagt, ich nutze ein altes Smartphone und einen alten Laptop. Kürzlich ist hier ein Pixel 6a aus vorgenanntem Grund eingeflogen. Hatte mich extra für ein Gerät des Herrn von Android entschieden und auch für eins, was bereits ein Jahr auf dem Markt ist. Bei mir stürzte ständig die - wirklich sehr gute - Kamera ab und im Zweifel riss die gleich Android noch mit um und das Gerät startete wieder neu. Auf so etwas kann ich verzichten. Das Pixel ging Retour und ich versuche ohne Banking App auszukommen. Der Rest läuft auf dem S7 wie am ersten Tag und auch der Akku tut es noch von morgens bis abends. Über eher kurz als lang, werde ich wohl trotzdem Ersatz benötigen.
     
  8. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich nutze einen alten Lenovo T420 aus 2011 mit (aufgezwungenem)Windows11 und auch das rennt :D
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    atomino63 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wobei sich mir 7 Jahre Ersatzteilversorgung und 5 Jahre Updates nicht erschließen. Wenn das Ding auf Grund veralteter Software nicht mehr sicher ist, nutzen mir noch zwei Jahre lang Ersatzteile auch nix.

    Verstehe die Eurokraten wer will, mir gelingt es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2023