1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Diese Co2 Steuer muss weg und mehr in den Umwelt- anstatt dem Klimaschutz investiert werden,
    auch geistig!
    Gerade im Abfall/Recycling Bereich wird viel Schmuh betrieben und falsche Annahmen verbreitet....

    Firmen verdonnern langlebigere Produkte herzustellen inkl. Verbot von eingebauter
    "Sollbruchstellen" und Materialien mit schlechter Trennmöglichkeit
    ....aber hauptsächlich müssten die Menschen es selbst erkennen,das zB. das E-Auto neben einem
    Riesen Sperrmüllhaufen (moralisch)irgendwie nicht zusammenpasst
     
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    :D Hatte mir nur das Ranking angeschaut und dabei wohl 2x auf den Knopp gedrückt wobei sich die Reihenfolge natürlich umkehrt. Sorry...

    Dann sind die Zahlen in der Tat seltsamer Weise unterschiedlich. Kann auch daran liegen, daß 2020 Lockdownjahr war in D. Da ging der Ausstoß von CO2 erheblich zurück und 2021 wieder hoch.

    CO₂-Emissionen in Deutschland bis 2022 | Statista

    oder

    [​IMG]

    Ist nur 'ne naheliegende Vermutung von mir für den Grund des Unterschiedes.

    Wer nun das richtigere Wissen hat weiß ich allerdings auch nicht, deshab schrieb ich ja, daß man zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann, je nach bemühter Statistik.
     
    Pavel2000 gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch eine beschleunigte Erderwärmung gefährdet unsere Umwelt. Solange diese Gefahr im Raume steht, sind alle "kleineren" Umweltschutzmaßnahmen vergeblich.

    Aber ich gebe Dir zumindest soweit recht, dass das Artensterben als unwiederbringlicher genetischer Verlust ein in der Größenordnung ähnliches Problem ist.

    Zustimmung. Thermische Wertung ist allerdings zumindest solange klimaneutral, solange dafür im Gegenzug entsprechend weniger fossile oder nachwachsende Brennstoffe benötigt werden.

    Zustimmung. Geht ja schon bei Smartphones los.

    Damit wären wir wieder beim Thema "Volkserziehung", die den Grünen hier ja so oft und gerne vorgeworfen wird.
     
  4. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    143
    Bei unseren 2% CO2 Anteil an den Welt-Gesamtemmisionen ist das doch minimal und ökologisch als auch vielfach
    ökonomisch der Wahnsinn.Was für das Klima gut ist,ist es nicht immer auch für die Umwelt.
    Die Umwelt Natur hat jeder unmittelbar vor sich und da helfen selbst kleinere Maßnahmen um etwas zu erreichen.
    Vorallem machen viele von sich aus schon mit.
    Ich verweise auch auf den Spruch von Greenpeace "Die Natur braucht uns nicht,aber wir brauchen die Natur"...wobei die Natur/Umwelt auch sehr anpassungsfähig ist.Das Ganze machen wir eigentlich nur für uns und deshalb sollten man eher vor Ort schauen,anstatt das
    Weltklima durch famose Maßnahmen retten zu wollen.Wenn Klimaschutz ,dann nur in der Form um die Auswirkungen
    der Veränderung einzudämmen
    naja,der Begriff klimaneutral,müßte eigentlich von einem Status Quo ausgehen,denn es aber in der gesamterdgeschichtlichen Betrachtung allenfalls kurzfristig gab.Das Klima war immer im Wandel,auch der Co2 Anteil in
    der Luft.Der müßte sich verdoppeln ,das es uns atemtechnisch nicht mehr sogut geht...da müssten wir noch viel
    Fossiles verbrennen,bis das eintreten würde...daher effizente Motoren und Heizungen die fossile Brennstoffe
    benutzen,wg Co2 zu besteuern oder gänzlich zu verbieten ist derzeit der falsche Weg.
    Wobei hier meist die Software nicht mehr upgedatet werden
    Da muss kein Oberlehrer in Form einer Partei daherkommen,die meisten können schon rechnen/lesen und Zusammenhänge erkennen...allerdings nur bei entsprechendem Input und da hakt es mittlerweile
    sehr,vorallem in Schulen
     
    Sofa-Sportler gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.622
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Umso fraglicher, was man mit nichtssagenden Zahlen vom RKI versucht hier im Thread zu bewirken.



    Doch, genauso (mit Laken) wird das hier bei uns schon immer praktiziert. Wer meint, dass er sich bei hohen Temperaturen im Schlafzimmer noch dick eindecken muss, kann dies gerne tun. Aber mit steigenden Temperaturen werden bei uns die Decken immer dünner, bis nichts als ein Laken übrig bleibt.
     
    Klang19 und Rafteman gefällt das.
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.222
    Zustimmungen:
    3.670
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Alles per Gesetz geht nicht dann würdest du auch Technische Neuerungen blockieren. Was bringt mir ein Smartphone was 6 Jahre hält aber selbst wenn es Updates bekommt, nach 2-3 Jahren sowas von langsam wird egal wie viel Leistung man hat.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbst wenn es so wäre, was ist an Gesetzen zum Klimaschutz schlecht?
    Das Bundesverfassungsgericht hat angemahnt das der Weg bis zur Klimaneutralität nicht klar genug ist. Wie hätte man anders vorgehen sollen?
     
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    5.978
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Gesetze müssen realistisch sein und von der Mehrheit der Bevölkerung verstanden werden, sonst machen sie keinen Sinn. Auch das BVerfG wird das Klima nicht retten, zumal es nur für Deutschland zuständig ist.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dann kann man es immer noch auswechseln. Man könnte es jedoch ohne weiteres mit Sicherheitsupdates versorgen. Google macht das zumindest für 5 Jahre beim Pixel und Samsung ist da noch weiter vorn und spendiert sogar eine Android Version mehr als Google. Mein S7 läuft noch immer tadellos, leider mit eingeschränkter Sicherheit, weil seit Jahren ohne Updates.
    Somit werde ich demnächst was Neues benötigen und bei den besagten beiden Verdächtigen schauen.
     
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.222
    Zustimmungen:
    3.670
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ja aber schau mal wie viele Apps nicht mehr nutzbar sind. Besonders Banken geben schnell alte Versionen auf da es zuviel Aufwand bedeutet.

    Recycling finde ich aber eine tolle Idee, so bleiben die Ressourcen erhalten, es gibt Arbeitsplätze und die Unternehmens verkaufen weiter. Stell dir vor alle würden nur alle 10 Jahre überhaupt ein Gerat austauschen. Dann wäre dir Wirtschaft am A.... Und wir würden bei der Planwirtschaft enden.

    Mein Samsung FullHD TV ohne Smart bla bla lauft nun auch 10 Jahre und werde ihn bis zum bitteren Ende nutzen. Für mich hat 4K noch nicht soviele vorteile das sich ein Wechsel ohne Grund lohnt. Aber das ich einfach Wechseln könnte ist toll
     
    atomino63 gefällt das.