1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mal so eine Interessante Idee, der Staat spendiert jedem der es will, einen 3KWh Stromspreicher.
    Also allen die ein Balkonkraftwerk offiziell angemeldet haben.

    Dann kann dieser Strom der Tagsüber verschenkt wird, gespeichert werden, und abends verbraucht werden.
    Bei 300 Euro pro KWh rechnet sich das aktuell für mich einfach noch nicht.
    Bei 100 Euro sieht das schon ganz anders aus.

    Vorteil wäre, tagsüber weniger Zuviel Strom und nachts wird das Netz entlastet.
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh mein Gott, dann werden die Bewohner an den Rändern der Erdscheibe vielleicht bald alle runterfallen.
    Ein schlimme Vorstellung. :eek:
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Solange auf Energie derartige Steuern erhoben werden, never ever.

    Das Einfachste in der Frage wäre es, den rückwärts laufenden Zähler zu etablieren und das Netz - wie es Annalena so schön formulierte - als Speicher zu nutzen.
    Das, wäre ein Schritt in Richtung Energiewende und im Sinne des Bürgers.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    das Netz als Speicher zu benutzten funktioniert doch nicht wegen dem Zitierten Beitrag
    Es gibt mittags eine Überproduktion, die den Strompreis teilweise ins negative schickt.
    Das kannst du nur mit einem Speicher lösen, und das Netz ist nicht wirklich ein Speicher.

    Du musst es tagsüber aus dem Netz nehmen und es abends wieder einspeisen.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du hältst dich zu sehr am Wort Speicher fest. Du stellst tagsüber deinen überschüssigen Strom ins Netz und entnimmst ihn nach Feierabend wieder.
    Also quasi gespeichert oder eben verliehen. Die negative Differenz musst du begleichen, die positive bleibt verschenkt.

    Für mich bleibt die Versorgung mit Elektroenergie eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der jeder weitestgehend Teilhabe nehmen können sollte und kein Milliardengeschäft für wenige Großaktionäre.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja Theoretisch bin ich dafür, praktisch ist das aber nicht umsetzbar, da es wie gesagt nicht wirklich speichert ;)

    Wenn wie geplant noch 2 Mio Balkonkraftwerke aufgestellt werden, und ich sehe ja was ich teilweise verschenke, dann wird sich das Problem noch vergrößern. Noch mehr Strom zur Mittagszeit den eigentlich niemand braucht.

    Daher muss der Staat irgendwie über eine Speicherlösung nachdenken.
    Mit einem 5kwh Speicher würde ich aktuell vermutlich Null bezug in 24h schaffen.
    Dann entlaste ich das Netz mittags und abends ;)

    Macht aber bei 300 Euro pro KWh aktuell keinen Sinn.
    Entweder gibt der Staat 200 dazu, oder er baut selber einen gigantischen Speicher.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bessere Idee: Der Staat spendiert jeder Heizung mit Pufferspeicher einen Heizstab.
    Bzw mehr hiervon:
    Europas größter Wasserkocher am Netz - Vattenfall

    Im Sinne des Bürgers ja, aber komplett entgegengesetzt der Energiewende. Im Sinne der Energiewende ist es Strom dann zu verbrauchen wenn es viel gibt und einzusparen wenn es keinen gibt, bzw dann zu produzieren wenn es keinen gibt.
    Genau das funktioniert mit dynamischen Strompreisen und genau deshalb sollten diese Tarife plus Smart Meter auch eingeführt werden.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was ist daran entgegengesetzt zur Energiewende? Sie Leute Mitnehmen lautet die Devise.
    Was dynamische Tarife angeht, davon haben vor allem Leute die den Laden am Kacken halten nix. Die sind nämlich dann, wenn der Strom günstig ist, nicht in der Lage ihn auch zu beziehen.
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, die nächste Panik-Meldung. Scheinbar gehen langsam die Ideen aus, wie man die Menschen in Angst hält.
    Jetzt verschieben wir schon die Erdachse. Aber dass die Sonne einen größeren einen Einfluss auf den Klimawandel haben könnte, gilt in Expertenkreisen scheinbar immer noch als Ketzerei. Es muss unbedingt der "menschengemachte" Klimawandel sein - sonst würde das Kartenhaus zusammenbrechen und den Nutznießern dieser finaziellen und ideologischen Klima-Hysterie keine Milliarden Dollars und Euros mehr in ihre Kassen spülen. Und die Grünen wären wahrscheinlich politisch weg vom Fenster.
    Wie würde robiH jetzt vermutlich sagen: "Wenn wir dauerhaft überleben wollen, werden wir lernen müssen, auf alles zu verzichten."