1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja aber bekannterweise arbeiten Franzosen aber nur 3 Stunden am Tag.

    Und das auch nur Mittwochs.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Irgendwie müssen die dann aber effektiver sein, als deutsche Handwerker. Die Erklärung steht ja noch aus und Moses bin ich auch nicht.
     
    Teoha gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Richtig. Egal ob aufgrund der günstigeren Strompreise aus den bekannten Gründen oder der günstigeren klimatischen Bedingungen. Die Geschichte mit Polen finde ich aber durchaus interessant, da diese ja immer noch verstärkt Kohle zur Stromgewinnung verwenden. ;) Stromerzeugung nach Energieträgern in Polen 2022 - Strommix | Statista
    75% der polnischen Eigenheime verfügten außerdem zuletzt noch nur über Holz- oder Kohleöfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2023
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aha, weil Frankreich nur 68 Millionen Einwohner hat können die also 460.000 Wärmepumpen verbauen und Deutschland kann nur 230.000 Wärmepumpen verbauen weil man mit 83 Millionen Einwohnern "zu viele Menschen" hat?

    Der Trick ist wohl das die das einfach machen und nicht rumjammern das das alles nicht möglich ist.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Luft Luft Wärme Pumpe kann man selbst einbauen, einzig die 2 Leitungen vom Innenteil am Außenteil "anstöpseln" muss ein Kältetechniker mit Schein machen.
    Das sollte eine Sache von maximal 15 min = 50 Euro sein ;)
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Trick wird ganz einfach und analog zu Balkonkraftwerken sein, die Zähler dürfen rückwärtslaufen, man darf 800 Watt einspeisen, kein Steckergefeilsche und es gibt für Wärmepumpen eine unkomplizierte Förderung, also alles ganz pragmatisch, realitätsnah und unkompliziert. Ein Stück weit wird auch die fehlende Infrastruktur eines Gasnetzes eine Rolle spielen. Nebenbei haben die auch einfach Atomstrom und finden gar nichts Schlimmes dabei.
    Denke es ist wie anderenorts auch, eine einfache Antwort gibt es nicht.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Prof. Stefan Rahmstorf über Argumente und Techniken der Klimawandelskeptiker:
     
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Hälst du das auch für nicht unrealistisch? Fünf Jahre eher als die Schweiz. Man muss halt Mal anfangen.