1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist doch alles bekannt. Und man weiß seit Jahren, dass es nicht wie bisher weitergehen kann. Wie ich schon einmal schrieb, verstehe ich auch schon die Leute nicht, die in den letzten Jahren noch ein ungedämmtes Haus mit Öl- oder Gasheizung gebaut haben. Aber das sind nunmal persönliche Entscheidungen. Es ist das gute Recht jedes Einzelnen, dumm zu sein.
    Die ewig Gestrigen, die unbedingt noch neue Öl- und Gasheizungen in Neubauten einbauen wollen, sollen es tun, aber dann nicht herumjammern, wenn der Brennstoff unbezahlbar wird.
    Und allen Meckerern empfehle ich, doch nicht nur Stammtischgerüchten weiterzuverbreiten, sondern sich einmal wirklich mit der Thematik zu befassen. Es stand nie zur Debatte, dass ein Herr Habeck im nächsten Jahr funktionsfähige Gas- und Ölheizungen stilllegen lässt. Klar ist aber, dass Frau Merkel faktisch für uns alle beschlossen hat, dass ab 2045 keine Gas- und Ölheizungen mehr betrieben werden dürfen.
     
    -Blockmaster- und LucaBrasil gefällt das.
  2. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unnötiger Einwurf. Das war HIER auch nie Diskussionspunkt.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    20% Finde ich keinen erheblichen Unterschied.


    Warum können die Franzosen bei weniger Einwohnern doppelt so viele Wärmepumpen pro Jahr einbauen? Warum die Polen bei halb so viel Einwohnern genauso viel Wärmepumpen wie Deutschland? Man muss einfach erst mal die politischen Rahmenbedingungen setzen, dann ergibt sich vieles von allein.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wasserstoffautos werden schon lange angeboten, nur kaufen tut sie keiner. Die Gründe sind bekannt (außer dem Aiwanger vmtl.)
     
    LucaBrasil und Ecko gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieder ein Zeichen seiner bäuerlichen Inkompetenz in Dingen die seinen Horizont (technisch und politisch) übersteigen.
     
  7. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Na ja ... er hats kaufen lassen ...
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Absolut und losgelöst vom zehnfachen der Einwohnerzahl, verbunden mit der entsprechenden Menge vorhandener Heizanlagen nicht. Da hast du Recht.

    Auch hier gilt, weniger Leute schnellere Versorgung. Eventuell lassen sich 100.000 Wärmepumpen leichter beschaffen und einbauen als eine Million. Vielleicht haben die auch mehr Handwerker als Mausschubser.
    Keine Ahnung, vielleicht klärst du mich auf?

    Was die - politischen - Rahmenbedingungen angeht, bin ich bei dir. Deswegen erwähnte ich weiter vorn bereits die privatwirtschaftliche Notwendigkeit. Vor allem für die Leute, welche den Großteil ihres Lebens noch vor sich haben. Am Ende bleibt es eine Rechen- und Machbarkeitsaufgabe. Das ist bei Akkuautos auch nicht anders. Nebenbei muss auch noch der ganze viele Ökostrom zur Steckdose finden.
     
    rabbe gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Polen vieleicht. Franzosen ? Niemals
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Frankreich holt bereits auf.

    Zum anderen haben die Franzosen wohl schon immer eher mit Strom ihre Hütten aufgewärmt.