1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Anzeige
    Toll Grafik heute in der Bild. Dreckschleuder BRD
    [​IMG]

    Nur die Polen produzieren noch mehr co2. Aber die werden bald deutlich sauberer wenn die neuen AKW´s ans Netz gehen.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man sich einzelne Tage oder Stunden raussucht kann man annährend beliebige Werte "erzeugen". Bisher läuft es aber seht gut. Der Mai war der bisherige Spitzenreiter:
    Energieerzeugung: Stromanteil aus Erneuerbaren erreicht neuen Höchstwert | ZEIT ONLINE
    Und laut energy-charts sieht es im Juni (bisher) noch besser aus:
    Anteil erneuerbarer Energien | Energy-Charts
    Und das alles wo wir doch jetzt ganz viel Kohle verbrennen müssen wo die AKW abgeschaltet worden sind :ROFLMAO:

    Bald? Der Bau eines AKW wird mindestens 10 Jahre sein. Offiziell geplant ist 2033 als Inbetriebnahme. Und dieser Termin wird garantiert nicht eingehalten werden. Und zur Einordnung: Letztes Jahr hat Polen 4,7 GW PV installiert, das entspricht der Leistung von ca. 3 AKW Reaktorblöcken. In einem Jahr!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2023
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nichts anprangern, was man selber macht.
    In den sonnenreichsten Monaten viel Ökostrom erzeugen ist keine Kunst. Der Bedarf entsteht im Winter, da sieht es dann im wahrsten und auch übertragenen Sinn wieder ganz finster aus.
     
    Teoha gefällt das.
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö, so finster ist das auch wieder nicht. Minimum an EE Strom war letztes Jahr im Dezember immer noch 41%
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    So hat ein jeder seine Sicht auf die Dinge. Im Winter ist und bleibt es noch immer Murks mit Laternchen und Pusteblümchen. Machste nix dran.

    Da sind aber schon andere dahinter gestiegen und denken über die Möglichkeit der Spitzenlastglättung per gesetzlicher Regelung nach.
     
    Teoha gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Manche Länder sind halt Deutschland weit voraus, siehe auch die skandinavischen Länder.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... steht hier anders -> Energy-Charts
    Anteil EE an der Erzeugung Dezember 2022:
    Minimum: 15,80 % am 16.12.2022, 16:15 MEZ
    Maximum: 80,40 % am 31.12.2022, 12:45 MEZ

    Anteil EE an der Erzeugung 2022:
    Minimum: 15,80 % am 16.12.2022, 16:15 MEZ
    Maximum: 83,60 % am 21.05.2022, 12:45 MESZ

    Anteil EE an der Erzeugung 2023 bisher:
    Minimum: 16,60 % am 24.01.2023, 21:30 MEZ
    Maximum: 90,30 % am 11.06.2023, 13:00 MESZ
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Manche Länder haben grundsätzlich andere Voraussetzungen.
    Die Gesetzgebung ist zudem das eine, die tatsächliche Machbarkeit, Lieferzeiten und fehlende Handwerker für den Einbau und die Sanierung der Butzen, als auch den Ausbau von Fernwärme, bleiben das andere.

    Offensichtlich lag was Resthirn auf einem der Flure herum und man hat sich doch noch einmal an der Realität bei der Überarbeitung des Gebäudesanierungswärmepumpengasheizungsverbotsgesetz an eben jener orientiert.

    Fakt bleibt, Klimaschutz geht nur mit den Leuten, nicht gegen sie. So hehr die Ziele auch sein mögen.
    Zudem, rund 2% Anteil am weltweiten CO2 Ausstoß, das sollte man dabei auch nicht aus den Augen verlieren.
     
    Teoha gefällt das.