1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vorweg: Ja der Strom ist in Frankreich günstiger und ja, in Frankreich heizen nicht so viele mit Gas.

    Bereits seit Anfang 2022 für Neubauten:
    Frankreich führt Verbot von Gasheizungen in Privathäusern und Wohnungen ein - Nachrichten.fr
    Für den Bestand:
    Frankreich prüft Verbot für Installation neuer Gasheizungen
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.700
    Zustimmungen:
    9.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hat wohl New York die CO2 Steuer nicht bezahlt.

     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und was ist mit Fördergeld oder KfW-Kredit?

    Ich schätze mal so um 8 kWp... wobei hauptsächlich die Installationskosten derzeit hoch sind.
    Wer selber handwerklich was drauf hat kann hier erheblich sparen bei der Montage. Elektriker in seiner Familie zu haben ist ebenfalls von Vorteil, dann braucht man ein Fachunternehmen nur noch für die eigentliche Inbetriebnahme und den Anschluss ans öffentl. Stromnetz.

    Und auch Akkus kann man mittlerweile (aus einzelnen Zellen) selber bauen. Da kommt man mittlerweile durchaus auf 400 € pro kWh.
    Also 2000 € für einen 5 kWh Akku. Die "Mondpreise" welche einige Solarteure hier verlangen würde ich jedenfalls nicht bezahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2023
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Stromkosten werden in Frankreich staatl. subventioniert, v.a. der el. Strom aus AKW wird massiv subventioniert. Die AKWs befinden sich in Frankreich in den Händen eines Staatskonzerns EDF, und dieser ist hoch verschuldet.

    Auf EU-Ebene gibt es ebenfalls Pläne dass ab 2029 vorwiegend Wärmepumpen in Gebäude (zu Heizzwecken) eingebaut werden sollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2023
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieso beschimpft man hier rein die Käufer. Weshalb nicht die Anbieter?
    Ohne den Abbau von Kohle würde diese auch niemand kaufen.

    Ist es nicht eher so dass es für die Aktivisten unproblematischer ist sich bei den Käufern zu beschweren als gegen die Anbieter (im eigenen Land) vorzugehen?
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre dann ein super Angebot. Glaube ich eher nicht. Ich denke um die 5kWp.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    11.000 € für 5 kWp PV... ohne Speicher? Das würde ich nie im Leben bezahlen.

    Die reinen PV-Module kosten ca. 500 € pro kWp, also 2.500 € für 5 kWp. Dann Kosten für Wechselrichter, Montagematerial... und die Installation.
    Scheint ein gutes Geschäft für die Solarteure zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2023
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hier noch einmal der Überblick für die PV-Anlage ohne Speicher:

    [​IMG]
    [​IMG]

    Insgesamt lohnt sich dieses Angebot für mich überhaupt nicht und so haben andere Firmen sich auch ähnlich geäußert, die ich angefragt habe. Von daher werde ich das Projekt nicht weiterverfolgen.
     
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Atomstromproduktion in Frankreich ist ja so profitabel, dass der Stromkonzern EDF wieder vom Staat übernommen werden muss.

    Frankreichs Stromkonzern EDF wieder vollständig verstaatlicht

    Da wird der französische Steuerzahler sich freuen.

    Frankreich schafft sich ab ...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fast 3.000 € pro kWp... ich fall vom Glauben ab, das würde ich schon als Wucher bezeichnen...