1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es kommt auf die Menge des Speichers an. 7.500 € Aufpreis für Akkuspeicherung. Wieviel wurde da vorgesehen? 10 kWh?
    Man sollte die Akkukapazität nach dem tatsächlichen Eigenbedarf dimensionieren.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hier die Berechnungen:

    [​IMG]
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Demnach nur ein 5 kWh Akku. Weshalb dann 7.500 € Aufpreis? Erscheint mir ein zu teures Angebot.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aus unterschiedlichen Gründen habe ich das Projekt "PV-Anlage" beerdigt, weil es sich einfach nicht lohnt und ich nicht einsehen möchte, dafür jahrelang zahlen zu müssen, um nur ein "bisschen" Strom sparen zu können, wenn man noch andere laufende Kosten hat. Ich habe kein Geld zu verschenken.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hier erachte ich nach wie vor ein Balkonkraftwerk für sinnvoll. Mehr Rendite für den derzeitigen Einstiegspreis von um 700 Euro für eine 800er Anlage und grünem Einschlag gibt es eigentlich nicht.
     
    Coolman gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Über so ein Balkonkraftwerk kann man sicherlich nachdenken, aber über eine PV-Anlage bei solchen Investitionskosten und Amortisierungskosten nachdenken zu müssen, lohnt es sich in den meisten Fällen nicht.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... "Bio-Diesel" ist aber auch etwas anderes als HVO.
    So wird "Bio-Diesel hergestellt:
    [​IMG]
    Quelle -> Wie wird Biodiesel hergestellt?

    und so HVO:
    [​IMG]
    Quelle -> Biokraftstoff HVO - DB Regio

    Edit:
    ... auch interessant:


    und auch -> Das müssen Sie zur Diesel-Alternative HVO wissen
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2023
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich fahre selbst einen Diesel und konnte bedingt durch die Betankung des sogenannten Premium-Diesels beobachten, dass die Regenerierung des bordeigenen Partikelfilter deutlich weniger anfällt, als wenn man einen ganz normalen Diesel tanken würde.
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Mehrwertsteuer für PV wurde Anfang des Jahres auf 0 gesenkt. Ist das da schon mit drin?

    Interessant wären die Gesamtgröße der Anlage (kWp). Die Kosten der Anlage vergleicht man in der Regel nach Kosten pro kWp. Hier sollte man schon mal bei einem guten Angebot bei so 1500€/kWp raus kommen.
    Aber ich vermute schon mal das es bei 11.000€ gesamt keine wirklich große Anlage ist. Da dominieren natürlich die Fix-Kosten, was die Anlage unrentabler macht.