1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bevor die deutschen Politiker und Wahnsinnigen nicht begreifen, dass ein Land an die Wand fahren nichts bewirken kann und das man nur gemeinsam weltweit etwas erreichen kann, wird es keinen diesbezüglichen Konsens geben.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso redest Du immer nur von Deutschland?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... unglaublich. Da gibt es den KlimaDiesel90 der zu 100% aus erneuerbaren Rohstoffen besteht und, unter Berücksichtung des Herstellungsprozesses, zu 90% Klimaneutral ist, aber der in Deutschland nicht an Endverbraucher verkauft werden darf.
    -> Folge 22 vom 4.06.2023 | auto mobil | RTL+ (i.d.R. ca. 1 Woche nach Austrahlung kostenlos und ohne Anmeldung abrufbar)
    -> KlimaDiesel90 – Klima Kraftstoffe
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist wie weit die Produktion dieses KlimaDiesel gesteigert werden kann, denn dieser soll nur aus Bio-Abfällen hergestellt werden.
    Bedeutet, es kann nur eine begrenzte Menge davon hergestellt werden soweit die Abfälle als Quelle ausreichen.
    Ich bezweifle dass der reale Bedarf darüber gedeckt werden könnte.

    Eine Ausweitung der Produktion von Biosprit über mehr Nutzpflanzen ist unerwünscht sofern diese in Konkurrenz mit dem Anbau von Nahrungspflanzen steht.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Zulassung kommt aber.
    Wie schon gesagt wurde gibt es dabei das Problem das
    a) nicht so wahnsinnig viel davon hergestellt werden kann und
    b) es immer noch in einem Verbrenner verbannt wird. D.h. hauptsächlich Wärme erzeugt wird da der Wirkungsgrad katastrophal ist. Genau wie bei e-Fules wäre es auch hier sinnvoll das Zeug nicht in Autos zu verbrennen wo die Abwärme ungenutzt bleibt.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ist es also besser, weiterhin mit fossilem Diesel zu fahren?
    Es muss auch nicht nur im PKW verwendet werden:
    LKW -> Pilotprojekt mit zehn HVO-Lkw: BMW tankt Frittenfett (21.04.2023)
    Bus -> Bamberger Busse rollen bald mit Frittenfett (31.03.2023)
    SPNV -> Katzhütte - Züge fahren jetzt mit „Frittenfett“ (21.04.2023)(Details leider hinter Pay Wall)
    Rangierloks -> Pflanzenöl soll CO2-Bilanz verbessern: DB-Güterzugloks fahren jetzt mit Frittenfett (05.04.2023)
    Rennsport -> European Truck Racing / Truck Race Information Service (06.01.2021)

    Ergänzend
    -> Stellungnahme zum Beitrag „KlimaDiesel: Das sagt die DUH zum neuen Kraftstoff“ vom 5. Mai 2023 – Klima Kraftstoffe
    -> Produkte - Synthetischer Diesel - ToolFuel Services GmbH
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2023
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht unbedingt, aber eine Quote von 90% oder 100% Bio-Sprit halte ich für nicht realistisch, alleine von den erforderlichen Mengen.
    Laut Kraftfahrtbundesamt oder war es Bundeswirtschaftsministerium... ich müsste selber nochmal nachschauen... werden in Deutschland pro Jahr 55 Milliarden Liter an Sprit für den Straßenverkehr benötigt. (Bei der Angabe bin ich mir sicher.)
    Selbst wenn jetzt nur die LKW auf Bio-Sprit umgestellt werden sollen und ich von 5 Milliarden Liter ausgehe, dann würde das bedeuten:
    - bei 100% Quote: ein Bedarf von 5 Milliarden Liter Bio-Sprit pro Jahr, nur in Deutschland
    - bei 90% Quote: ein Bedarf von 4,5 Milliarden Liter Bio-Sprit
    Wobei ich den Anteil der LKWs am Spritbedarf nochmal nachrecherchieren müsste.

    Die Frage die sich stellt ist wie sich der Bedarf zukünftig entwickeln wird, und ob neue LKW (nach 2035) mit Wasserstoff oder e-Fuels fahren werden.
    Spätestens 2045 wird auch für LKW Schluss sein mit fossilem Diesel...

    Nachtrag: Gegen Bio-Sprit spricht dessen schlechtere Haltbarkeit über einen längeren Zeitraum. Besonders Biodiesel wird ranzig bei langer Lagerung. Müsste unter Schutzatmophäre gelagert werden damit das nicht geschieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2023
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö, deshalb soll er ja zugelassen werden. Bei den ganzen e-Fuel und HVO Kraftstoffen schwingt aber immer (unterschwellig) mit das man damit bei Neuwagen auf Elektroautos verzichten könnte. Das ist von der Effizienz her betrachtet aber halt Unsinn.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Klima-Kleber in Bonn
    -> Bonn: Klimakleber auf B9 am Bundeskanzlerplatz sorgen für Stau (ga.de)

    Gestern gab einen Protestmarsch der Letzten Generation und das ohne Klebeaktion
    -> UN-Klimakonferenz - Letzte Generation protestiert in Bonn (ga.de)

    Bericht der WDR Lokalzeit Bonn zur Bonner Klimakonferenz (SB58)
    -> Lokalzeit aus Bonn | 05.06.2023 | ARD Mediathek