1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es handelt sich um die Meinungen derer, die sich von den Grünen abgewandt haben und somit eine Tatsache geschaffen haben.

    Der Brexit war auch nichts als Meinungen, die sich zu einer Tatsache manifestiert haben.

    Beides hat nichts mit evidenzbasierter Faktenfindung zu tun. Schwarmintelligenz kann grauenvoll in die Irre führen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... z.B. Ergebnisse Forsa Umfrage vom 30.08.2022 / 23.05.2023:
    • CDU/CSU 26% / 30%
    • SPD 18% / 18%
    • Grüne 25% / 14%
    • FDP 7% / 7%
    • Linke 5% / 5%
    • AfD 11% / 16%
    SPD, FDP und Linke: unverändert
    CDU/CSU: +4 Prozentpunkte
    AfD: +5 Prozentpunkte
    Grüne: - 11 Prozentpunkte
    -> Sonntagsfrage – Forsa (Wahlumfragen zur Bundestagswahl)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2023
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast also gelesen dass es Murks sein soll, weißt aber nicht warum?
    In den Medien hab ich da kaum valide Kritik gesehen. Meist geht es nur darum das man halt die Heizung gegen was tauschen muss was nicht zu 100% mit Öl oder Gas läuft. Was für eine Überraschung.

    Es ist vollkommen logisch das diese Änderungen nicht einfach so nebenbei passieren. Alle Parteien (vielleicht abgesehen von der AfD) sind sich einig das man weg kommen muss von fossilen Energien. Jetzt geht es nur um die Frage wie der Weg ausgestaltet wird. Ich habe bis jetzt von noch NIEMANDEN irgendeinen Vorschlag gehört wo Geringverdiener oder Leute mit alten Gebäuden einfach so weitermachen können wie bisher. Der Vorschlag der FDP ziel z.B. darauf am Gas einfach teurer zu machen. In wie fern soll das jetzt besser sein?
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Grünen verlieren nur deswegen, weil vie Deutsche Egoisten sind und sich einen Dreck um ihre Mitmenschen scheren.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Grünen verlieren vor allem deswegen, weil sie im Rahmen ihrer Regierungsverantwortung Kompromisse eingehen müssen, die nicht unbedingt deren Ideologien entsprechen.
    Zudem wird Die Letzte Genration auch von den Grünen eher kritsich betrachtet , was bei einigen Stammwähler nicht unbedingt gut ankommen dürfte ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2023
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du solltest meinen Beitrag einfach noch einmal lesen und noch das, was ich nachgeschoben habe. Wenn du es immer noch nicht verstanden hast, dann liegt es eben genau an den von mir genannten Grund. Deiner Unfähigkeit, dich in andere zu versetzen, welche andere finanzielle Möglichkeiten haben als du. Genau das war schon dein Problem bei anderen Themen. Ein Gesetz, welches bei seiner Vorstellung u.a. darauf abzielt, eine Art der Enteignung, und genau das ist es für die von mir genannten Hausbesitzer ohne größere finanzielle Spielräume, durchzuführen, ist Murks. In diesen Zusammenhang scheinen dir wohl auch die nun nachgeschobenen "Nachbesserungen" entgangen zu sein, nach externen Hinweisen diesbezüglich. Wie gesagt, du kannst das natürlich anders sehen.
    Und mit der FDP musst du jetzt auch nicht um die Ecke kommen. Das war ein Gesetzesvorschlag, welcher aus dem Habeckschen Ministerium kam, unausgegoren auf ganzer Linie und in keinster Weise auch nur ansatzweise zu Ende gedacht, sprich Murks.
    Für dich scheint dieser halt die Offenbarung gewesen zu sein und für dich hat dieser keine Fragen offen gelassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2023
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei denen bin ich auch zwiegespalten. Einerseits kann ich deren Motivation verstehen, da die friedlichen Klimademos ja nicht ernstgenommen wurden. Aber teilweise argieren sie zu übertrieben. Und damit meine ich nicht das festkleben. Darüber regen sich viele doch nur auf, weil sie dann dort nicht mehr mit ihren Dreckskisten vorbeirasen können. Ja, den Krankenwagen zu behindern war falsch. Aber das kann man nicht immer und immer wieder als Totschlagargument gegen die Demonstranten anwenden! Wird aber von vielen Leuten leider getan und viele weitere fallen darauf rein und brüllen mit.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Es werden ja nicht nur Hausbesitzer davon betroffen sein, sondern letztendlich auch die Mieter. Nur haben das die meisten Mieter noch gar nicht wirklich auf dem Schirm, dass sie davon zukünftig auch betroffen sein werden und dabei tief in die Tasche greifen müssen.
    Denn einmal werden die Mieter durch die teuren Modernisierungsmaßnahmen betroffen sein, denn die Hausbesitzer werden die Kosten dieser teuren Modernisierungen auf die Mieter umlegen. Dadurch werden dann natürlich auch dauerhaft die Mieten steigen. Ein zweites mal werden die Mieter dann bei den Betriebkosten betroffen sein, denn so eine Wärmepumpe braucht Strom, sehr viel Strom. Was das heizen mit der Wärmepumpe dann auch für die Mieter teuer machen wird. Denn aktuell sind wir bei ca. 30ct/kWh und ich glaube nicht das der Strompreis in absehbarer Zeit wieder deutlich sinken wird. Die Inflation und die CO2-Abgabe werden auch den Strom teurer machen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt zudem deutlich, dass der Strompreis in den vergangenen Jahren nur eine Richtung kannte und immer weiter angestiegen ist. Zumal zukünftig mit den ganzen Wärmepumpen und der ganzen Elektromobilität usw. die Nachfrage nach Strom noch einmal enorm steigen wird. Angebot und Nachfrage .....
    Wenn man mit einer Wärmepumpe im "laufenden Betrieb" Geld sparen und günstigen heizen möchte braucht man jedoch einen Stromtarif unter 20ct/kWh.
     
    mischobo gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fehler passieren, Basta. Traurig genug, das dieser eine mickrige Aspekt dein einziger Aufhänger ist.

    Und dein „dummer“ Vergleich zur Naziunterstützung der bayrischen Justiz ist genau was ?
    Kompetenz-Anerkennung ?
     
    Dirkules und mischobo gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wurde von Anfang an kommuniziert das es Komponenten für sozialverträglichkeit geben soll. Also Ausnahmen und Förderungen. Zu behaupten das wäre "vergessen worden" oder nur wegen externen Hinweisen rein gekommen ist quatsch.

    Wenn man Kritik an dem Vorschlag übt, sollte schon etwas mehr kommen als nur "gefällt mir nicht". Und wie bereits gesagt: Gesetzesentwürfe sind eben Entwürfe. Am Kern des Gesetzes hat sich auch nach den Änderungen nichts getan.
     
    Stern Borussia und Benjamin Ford gefällt das.