1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei dieser Betrachtung geht es um zwei verschiedene Preise.

    Den Herstellerpreis und den Verkaufspreis (von el. Strom). Dazwischen gibt es ja noch die sog. Handelspreisspanne.

    Im deutschen Strompreis welche der Stromkunde bezahlt sind noch Netzdurchleitungsgebühren enthalten, welche ca. 1/4 des Strompreises ausmachen. Keine Ahnung wie die Netzgebühren in anderen Ländern berechnet werden, ob diese über Steuern finanziert werden etc.
    (Von den Netzdurchleitungsgebühren werden Bau und laufender Betrieb aller Stromleitungsnetze, Transformatorstationen und Umspannwerke finanziert.)
    Der eigentliche Preistreiber dürfte die Art und Weise wie der Strommarkt funktioniert sein, die sog. Strombörse.
     
    Eike gefällt das.
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist er hierzulande auch wenn es ein Überangebot gibt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sobald in jedem Haushalt ein Smart-Meter als Stromzähler installiert ist sind auch tageszeitabhängige Stromtarife möglich.
    Gibt es ein Überangebot sinkt der Strompreis, gibt es einen Mangel steigt der Strompreis.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meiner einer versteht Atomstrom nicht billig, sondern eher und gegenüber den wieder in Betrieb genommenen Kohlekraftwerken, als CO2 neutraler.
    Atom geht aber gegen den Gründungsgedanken des grünen Klüngels. So viel zur unbedingten Klimaneutralität.
    Das Ökostrom billig ist mag für dessen Erzeugung gelten, nicht für den Vertrieb. Zumindest bei mir kommt davon nix an. Im Gegenteil, je mehr öko in den letzten Jahren hinzu kam, desto teurer.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, preiswert ist Atomstrom nur wenn Bestands-AKW weiterbetrieben werden, aber das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit riskant,
    man braucht sich nur mal die AKWs in Belgien und Frankreich anschauen. Massive Probleme mit Korrosion und Rissbildung an Rohrleitungen bei den Reaktoren.

    Neue AKW, diese werden wohl, zumindes in Frankreich, über neue Staatsschulden finanziert werden...
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eben um die deutschen Bestands KKW geht es doch. Sie sind da, sie sind betriebsbereit und sie strahlen auch ohne Betrieb vor sich hin. Die paar hier zusätzlich zu entsorgenden Brennstäbe machten den Kohl nun auch nicht fetter.

    Der einzige Grund, sie nicht bis zum massiven Ausbau der erneuerbaren weiter zu betreiben, ist ein ideologischer. Deswegen habe ich auch absolut kein schlechtes Gewissen, 20 Liter super durch die Vergaser des V4 zu verblasen oder 5000 Km mit einem Diesel durch den Urlaub zu juckeln.
    Kann demnach so schlimm nicht sein und vergackeiern kann ich mich auch alleine.
     
    Wolfman563 und Grauhaar gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.602
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Termin hat 2011 die CDU ausgehandelt. Beschwere dich beim damaligen Bundesminister für reaktorsicherheit.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Er nu wieda...

    Schon vergessen, es ist Krieg in Europa. Damit wird ansonsten auch alles über den Haufen geworfen und begründet.
     
    Teoha gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bleibt die Kosten-zu-Nutzen-Rechnung.

    3 nutzbare AKW in Deutschland können bestenfalls 7% des benötigten Bedarfs an el. Strom decken.
     
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273

    Welche nun mit Millionen Tonnen des doch so pösen CO2 aus Gas- und Kohleverbrennung aufgefangen werden.

    Eines der besten Beispiele dafür, dass es den Grünen gar nicht ums CO2 (Klima) gehen kann.