1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ja, aber der Schluss den man daraus zieht ist falsch.
    Stell dir vor du rast auf einen Abgrund zu, und du willst bremsen. Du kannst mit den Rädern bremsen, oder einen Bremsfallschirm bauen.

    Aber wir haben den Abgrund hinter uns, wir befinden uns im freien Fall. Bremsen hilft jetzt praktisch nicht mehr, wir müssen uns auf den Aufprall vorbereiten.

    Der Klimawandel kommt, und er wird heftig. Wir werden Bewässerung für die Landwirtschaft brauchen, Löschmittel für Waldbrände, Küstenschutz und Schutz vor Flutkatastrophen. Uns drohen Dürre, Hitze aber auch Überflutungen, und ob du es glaubst oder nicht, aber Wärmepumpen sind für das was auf uns zukommt keine Lösung! Es ist vollkommen egal ob das Haus was von der Flut hinweggespült wird mit Öl, Gas oder einer Wärmepumpe beheizt wurde. Das interessiert danach nämlich niemanden mehr.

    Natürlich sollte man auch sehen wie man CO2 einsparen kann. Wenn du im freien Fall bist hilft ein Fallschirm natürlich auch den Absturz ein wenig abzumildern, aber der Airbag und der Sicherheitsgurt sollten Priorität haben, denn die wirst du ganz sicher brauchen.
     
    Ulti und Wolfman563 gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn man das schon so sieht, dann kommen aber noch ganz andere Probleme auf uns zu
    Denn dann wird die Migration geradezu explodieren, und es wird mehr Kriege geben, vorallem und bewohnbares fruchtbares Land + Wasser

    Denn dann wird das Leben auf dem Planeten in großen Teilen der Welt unbewohnbar werden.
    (unbewohnbar = keine Landwirtschaft)
    Und was werden dann sagen wir vielleicht 4 Milliarden Menschen machen ?

    Dann wird man sich an die Zeit erinnern, wo Wärmepumpen unser größtes Problem waren.
    Ich will nicht sagen, das es in den nächsten 50 - 100 Jahren so kommen wird, aber das wird die Folge der von dir genannten Probleme sein.

    Also gibt es 3 Gruppen

    1. Klimawandel und deren Probleme existieren nicht
    2. wenn wir jetzt handeln, könnten wir die Probleme vielleicht noch verhindern
    3. es ist bereits zu spät, wir müssen vorsorgen, auf das was kommen wird
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Stimmt. Neben der Vorbereitung auf Hitze, Dürre und Überflutung muss natürlich auch die Armee aufgestockt werden. Wir brauchen also neben Deichen, Bewässerungssystemen, Brandschutz und all den Sachen auch Panzer, Kampfflugzeuge und Munition. Fast alles ist wichtiger als Wärmepumpen!
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du es so aufzählst, sehe ich die meisten Menschen irgendwo zwischen 2 und 3. Die einen sind vielleicht bei 2,1 und glauben mit Elektroauto, Solarzellen und Wärmepumpen könnte man noch was erreichen. Andere sind bei 2,9 und werden zu Preppern.

    Ich sehe mich in dieser Skala irgendwo bei vielleicht 2,7
    Den CO2 Ausstoß zu verringern halte ich nicht für verkehrt, sofern das mit einfachen Mitteln machbar ist, aber den Schwerpunkt der Maßnahmen sollte man auf die zu erwartenden Folgen ausrichten.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die Mutition aufgebraucht ist, was dann?
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    das mit der Armee war jetzt nur meine Vermutung, aber zumindest ein den Endzeit Filmen spielt eine richtige Armee eigentlich keine Rollen mehr.
    Weil da alles zusammengebrochen ist, und es mehr oder weniger Warlords gibt, wie in "Waterworld"

    Aber wenn die Menschen irgendwo nicht mehr leben können werden sie sich in Bewegung setzen, das war bereits vor 1000 Jahren schon der Fall.
    Dann brauchst du, um die Ordnung aufrecht zu halten, irgend eine Art Polizei oder Militär, ansonsten beginnt die Anarchie.

    ja dazu würde ich mich in der Tat noch zählen, alleien schon, weil wir dann noch eine Chance hätten
    Bei 2.9 sind wir ja schon fast bei Mad Max oder Waterworld, und das würde ich nicht mal den Russen wünschen...
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gab's denn vor 1000 Jahren schon den menschengemachten Klimawandel oder warum konnten die Menschen irgendwo nicht mehr leben und haben sich in Bewegung gesetzt?
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, es gibt eine vierte......vermutlich sogar die grösste.

    4. wir müssen dien menschgemachten Anteil der Klimaveränderungen durch konsequentes (aber nicht überhastetes und ruinöses !!) Handelen Richtung alternativen Energien versuchen zu bremsen.
    Und gleichzeitig Vorsorge gegen die unverhinderbaren Folgen treffen.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt beides. Menschgemachten/beschleunigten und den natürlichen Klimawandel........aber das ist vielleicht zu kompliziert.
     
    LucaBrasil und mischobo gefällt das.
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Völkerwanderung hat doch rein gar nichts mit Klimawandel zu tun. Vor 1000 Jahren gab es keine Völkerwanderung und auch keinen Klimawandel, vor 1600 Jahren gab es die Hunnen welche was damit zu tun hatten.