1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.725
    Zustimmungen:
    5.729
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Anzeige
    Warum eigentlich ist dir dieses Bullshit-Bingo so wichtig? Wieder Langeweile?
     
    Redfield, Teoha und Wolfman563 gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu noch mal die Sendung " Wann geht die Welt unter? - 42 - Die Antwort auf fast alles - Die ganze Doku | ARTE "
    In der Doku wird ab Position 23:09 erklärt, was wir schon während der Corona-Pandemie erlebten und sich in Sachen Klimaschutz wiederholt.
    Gem. der dort erwähnten wissenschaftlichen Studie ist die "Klimapanik" also die falsche Strategie die Klimaschutzziele zu erreichen.

    Eine andere Möglichkeit die zum Untergang unserer Kultur führen könnte, wird an Position 11:58 aufgezeigt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2023
  3. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Es ist breiter wissenschaftlicher Konsens, dass die globale Durchschnittstemperatur bis zum Jahr 2100 um ca. 4,5°C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit steigen wird, wenn keine oder nur kleine Maßnahmen zur Verminderung des menschlichen Treibgasausstoßes ergriffen werden.

    Die prognostizierte Erwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts bedeuten ein Temperaturniveau, das es auf der Erde letztmalig im Zeitalter der Dinosaurier gegeben hat. Eine Welt, die sich stark von der heutigen unterschieden hat und die nicht für größere Warmblüter wie den Menschen geeignet ist.
    Dazu kommen die massiven Auswirkungen auf die gesamte Tier- und Pflanzenwelt und die Weltmeere.

    Ohne menschlichen Treibhausausstoß hätten wir keine Erwärmung, sondern maximal gleichbleibende Temperaturen, eher leicht sinkende.

    Wie beim Thema Corona gibt es viele, die die Gefahr leugnen oder herunterspielen.

    Der Gipfel dieser Tendenz ist es, den breiten wissenschaftlichen Konsens zu diesem Thema als Ideologie zu diffamieren. Das ist antiaufklärerische und antiwissenschaftliche Denke.

    Wie beim Thema Corona kann man natürlich über den Weg wie gewisse Ziele erreicht werden sollen, streiten. Übereifer und das Verlassen des legalen Wegs sind der Sache nicht zuträglich.

    Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Klimaschutzmaßnahmen global betrachtet immer auch Umweltschutz bedeuten. Daran ändert ein für ein Windrad gefällter Baum insgesamt betrachtet nichts.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Das Bundesverfassungsgericht hat übrigens festgestellt, dass Art 20a GG nicht bedeutet, dass dem Klimaschutz alles andere unterzuordnen ist.
     
    mischobo, EinStillerLeser und Dirkules gefällt das.
  5. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Was auch keine Überraschung ist. Die im Grundgesetz verankerten Grundrechte stehen in der Praxis oft in Konkurrenz zueinander oder sie kollidieren. Art. 20a GG gilt nicht absolut, genausowenig wie die allgemeine Handlungsfreiheit.

    Alltag.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Buschmann vergleicht Klimaprotest mit Ausschreitungen der 1930er Jahre

    ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.

    "In den 1920er und 1930er Jahren gab es in Berlin straßenschlachtartige Zustände, weil sich Menschen am linken und rechten politischen Rand selbst ermächtigt fühlten, sich über die Rechtsordnung zu stellen und die eigenen Vorstellungen mit der Faust durchzusetzen", sagte der FDP-Politiker dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. "Das darf sich nicht wiederholen."
     
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau die Klimakleber sind wie die SA.
     
    KenDaley gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Oder der "Rot Kämpferbund".
     
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.725
    Zustimmungen:
    5.729
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Sicherlich nicht, aber den Vergleich mit den 30er Jahren finde ich so unpassend nicht. Es war eine Zeit der Radikalsierung, in der sehr viel negatives entstanden ist und immer weniger Staat und Verfassung achteten. Wo es endete, wissen wir alle.
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe nichts gegen Geld verdienen - auch nichts gegen viel Geld verdienen. Jedem seien seine hart erarbeiteten Millionen mehr oder weniger gegönnt. Ich habe allerdings etwas dagegen, wenn sich jemand auf Kosten anderer bereichert. Wie in der Corona Pandemie geschehen oder wie es gerade aktuell beim sogenannten "Menschengemachten Klimawandel" oder den derzeit herrschenden Kriegen geschieht.